Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Prophylaxe
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Supervision in Psychiatrischen Kliniken
Eine europäische empirische Multicenter-Vergleichs-Studie Fallsupervision versus Teamsupervision
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Was bringt Supervision in der Psychiatrie? Wem nützt sie und wie effizient ist sie wirklich? Welche Grundberufe und Zusatzausbildungen haben die SupervisorInnen, die in den Psychiatrischen Kliniken Supervision anbieten? Ist die Supervision als Beratungsformat für Psychiatrische Kliniken und ihre multidisziplinären…
Psychiatrie Supervision
Osteoporose-Prävention
Eine Kurzintervention zur Gesundheitsförderung - als integrativer Bestandteil der ärztlichen Strategie?
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Osteoporose zählt durch die steigende Lebenserwartung mittlerweile - wie Diabetes mellitus oder Bluthochdruck - zu den primären Volkskrankheiten. Nicht nur der medizinische, sondern auch der volkswirtschaftliche Aspekt ist bei der frühzeitigen Osteoporose-Prävention von enormer Bedeutung. [...]
Bewegung Ernährung Medizin Osteoporose Prävention
Insolvenzprophylaxe und Sanierung kleiner und mittlerer Unternehmen
Eine finanzierungstheoretische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der InsO
Unternehmensrechnung und Insolvenzwesen
Die Unternehmensinsolvenzen sind in der Bundesrepublik Deutschland in den 90er Jahren dramatisch gestiegen, wobei die Entwicklung fast ausschließlich von kleinen und mittleren Unternehmen dominiert wird. Aus ökonomischer Sicht ist die Liquidation wettbewerbsfähiger Unternehmen wegen der einzel- und…
Betriebswirtschaftslehre Finanzierungstheorie InsO Insolvenz Insolvenzordnung Kleine Unternehmen Sanierung
Sport - Lebenshilfe und Risiko
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Tatsache, dass sich unser Leben in zunehmendem Maß zwischen Extremen abspielt, kommt ganz besonders deutlich in der Einstellung des sogenannten modernen Menschen zu Bewegung, Arbeit und Sport zum Ausdruck. Gerade der Sport ist ein zwar faszinierendes, gleichzeitig aber auch sehr ambivalentes Phänomen. Durch…
Behindertensport Habilitation Lebenshilfe Pädagogik Prophylaxe Sport Sportmedizin Therapie
HIV-Prophylaxe in einem computersimulierten Realitätsbereich
Forschungsergebnisse zur Sexualpsychologie
Warum benutzen nur etwa ein Viertel junger Menschen beim Treffen eines neuen Partners Kondome? Haben die Informationskampagnen zur HIV-Prophylaxe nichts bewirkt? Jedenfalls scheint es so zu sein, dass in einer sich neu anbahnenden Paarbeziehung der sensible Umgang mit dem Partner derart viel situative…
AIDS Gesundheit HIV Prävention Prophylaxe Psychologie Risikoverhalten
Miterlebt: 30 Jahre Kinderheilkunde
Eine Dokumentation in unterhaltender Form
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Das Anliegen der Autorin ist es, die Fortschritte und Erfolge in der Kinderheilkunde, die sie in den Jahren 1952 bis 1982 selbst miterlebte, aufzuzeigen und zu dokumentieren. Dies geschieht in allgemeinverständlicher, unterhaltender Form.
Die Autorin führt Krankheitsbilder an, die früher einen dramatischen…
Kinderarzt Kinderheilkunde Medizin Pneumonie Prophylaxe