Wissenschaftliche Literatur Prophylaxe
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Sabine Maier
Der Top-Golfschwung
Aktuellste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Perfektion
Schriften zur Sportwissenschaft
Der Golfsport wurde - und wird immer noch - allzu oft als eine Disziplin betrachtet, zu deren Ausübung keine ausgeprägte konditionelle Verfassung erforderlich scheint. Beim Golfen treten aber weitaus höhere physische Belastungen auf als bislang vermutet. Dieser Sport erfordert den Einsatz von vielen Muskelgruppen, Kraft, Beweglichkeit und auch Ausdauer. Bislang hat sich diese Erkenntnis, von sehr wenigen Ausnahmen abgesehen, leider noch nicht konsequent durchgesetzt. Die…
BewegungsanalyseBewegungswissenschaftGolfschwungGolfsportKraftdiagnostikMuskelfunktionsanalysePädagogikSportwissenschaftTrainingswissenschaftSilke Holzäpfel
Integrative Landeskunde
Ein verstehensorientiertes Konzept
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Seit etwa einhundert Jahren beschäftigt die Landeskunde als Teilbereich des Fremdsprachenunterrichts die Didaktiker. Sie sollte das Defizit bezüglich der Sprachpraxis ausgleichen und nahm im Laufe der Zeit einen festen Platz im Fremdsprachenunterricht neben Literatur und Grammatik ein. Dabei wurden die Ansprüche, die an die Landeskunde und an den Landeskundler gestellt wurden, über die Jahre immer komplexer. Landeskunde sollte Kulturschock-Prophylaxe leisten können, der…
FremdsprachenunterrichtGeographieintegrativInterkulturelle KommunikationLandeskunderezeptivSchlüsselwörterSemantikSyntaxWaltraute Günther
Miterlebt: 30 Jahre Kinderheilkunde
Eine Dokumentation in unterhaltender Form
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Das Anliegen der Autorin ist es, die Fortschritte und Erfolge in der Kinderheilkunde, die sie in den Jahren 1952 bis 1982 selbst miterlebte, aufzuzeigen und zu dokumentieren. Dies geschieht in allgemeinverständlicher, unterhaltender Form.
Die Autorin führt Krankheitsbilder an, die früher einen dramatischen Verlauf oft mit tödlichem Ausgang zeigten und im Berichtszeitraum durch verbesserte Therapie heilbar wurden. Das Auftrten anderer konnte durch Prophylaxe…
ImpfungKinderarztKinderheilkundeKinderkrankheitenMedizinmedizinischer FortschrittPneumonieProphylaxeZwitterbildungHelmuth Dörr
Nebennierenrindensteroide bei Geburt und in der frühen Neugeborenenperiode
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Während der letzten Jahre sind die fetalen NNR–Hormone mehr und mehr in den Mittelpunkt des Interesses der perinatalen Physiologie und Pathophysiologie gerückt. Noch immer fehlen allerdings detaillierte Kenntnisse über die Rolle der NNR bei der Anpassung des menschlichen Neugeborenen an das extrauterine Leben wie z.B. in Abhängigkeit vom Gestationsalter oder in Abhängigkeit vom Geburtsgewicht. Der Hauptgrund liegt darin, daß man bisher für die Bestimmung…
CorticosteroideextrauterinGlucocorticoidbehandlungHyponatriämieMedizinNeugeborenenperiodeNNR-HormonePathophysiologieperinatale Physiologie