Icon Rechtswissenschaft

Rechtswissenschaft (Zivilrecht & Arbeitsrecht) Schriftenreihe „Studien zum Immobilienrecht“

ISSN 1868-0364 | 20 lieferbare Titel | 20 eBooks
 Dissertation: Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau – Die mitdenkende Wohnung –

Intelligente Systeme und altersgerechter Umbau
– Die mitdenkende Wohnung –

Die Installation neuer Techniken und Systeme zur Unterstützung älterer Menschen in vermietetem Wohnraum unter Berücksichtigung des Wohn- und Betreuungsvertragsgesetzes

Hamburg 2022, Band 20

„Die eigenen vier Wände“ bilden für Menschen den Lebensmittelpunkt ihrer Existenz. Sie bedeuten Vertrautheit und vermitteln das Gefühl von Geborgenheit, sind der Rückzugspunkt des Einzelnen inmitten einer sich ständig verändernden Gesellschaft.…

Duldungspflicht Heimrecht Mietrecht Modernisierung Pflegeheim Smart Home WBVG Wohnraummietrecht
 Dissertation: Die Veräußerung von Grundstücken nach deutschem und englischem Recht

Die Veräußerung von Grundstücken nach deutschem und englischem Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Hamburg 2020, Band 19

Während transnationale Immobilieninvestitionen alltäglich sind, bergen die zugrunde liegenden Vertragswerke Herausforderungen. Nationale Sachenrechte weichen erheblich voneinander ab und ihre Wechselwirkung mit dem Vertragsrecht führt zu einer…

England Grundbuch Grundstück Immobilienrecht Kaufvertrag Rechtsvergleich Registerpublizität Sachenrecht Veräußerung
 Doktorarbeit: Das Betriebskostenrecht im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung wechselseitiger Ausschlüsse

Das Betriebskostenrecht im Wohnraummietrecht unter besonderer Berücksichtigung wechselseitiger Ausschlüsse

Hamburg 2020, Band 18

Der Verfasser beschäftigt sich mit Fragestellungen zur Betriebskostenabrechnung im Wohnraummietrecht. Mit der Mietrechtsreform 2001 wollte der Gesetzgeber erreichen, dass die Mietparteien in die Lage versetzt werden, ihre Rechte und Pflichten mit…

Anfechtung Berichtigung Betriebskosten Mietrecht Verjährung Verwirkung Wohnraummietrecht
 Forschungsarbeit: Die Entwicklung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Die Entwicklung des Mietrechtsanpassungsgesetzes

Die Entwurfsentwicklung vom abgelehnten 2. MietNovG-E über die BT-Drs. 19/4672 zum MietAnpG

Hamburg 2020, Band 17

Die Mietpreise bei Neuvermietungen stiegen primär in den städtischen Ballungszentren. Diesem Trend sollte das Gesetz zur Dämpfung des Mietanstiegs auf angespannten Wohnungsmärkten und zur Stärkung des Bestellerprinzips bei der Wohnungsvermittlung…

Mietpreise Ortsübliche Vergleichsmiete Wohnraummietrecht Wohnungsmärkte
 Dissertation: Die NichtAkzessorietät der Grundpfandrechte in der grenzüberschreitenden Kreditsicherung

Die Nicht-Akzessorietät der Grundpfandrechte in der grenzüberschreitenden Kreditsicherung

Hamburg 2019, Band 16

Das Kreditsicherungsrecht ist kein juristischer Begriff. Es geht um die Sicherung von Krediten, d.h. Darlehensforderungen, und somit um einen eher an die ökonomische Funktion orientierten Bereich. Dieser passt gerade nicht in die systematischen…

Akzessorietät Grundpfandrecht Kreditsicherung Risikobegrenzungsgesetz Sachenrecht Sicherungsgrundschuld Zivilrecht
 Dissertation: Bauträgerverträge in England und Deutschland

Bauträgerverträge in England und Deutschland

Hamburg 2018, Band 15

Bauträgerverträge haben auf dem Immobilien- und Bausektor in England und Deutschland einen bedeutenden Stellenwert. In dieser rechtsvergleichenden Untersuchung beschäftigt sich der Autor mit den unterschiedlichen wirtschaftlichen und rechtlichen…

Baurecht Deutschland England Englisches Recht Immobilienrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sachenrecht Vertragsrecht
 Dissertation: Der Ausgleich von Beeinträchtigungen durch benachbarte Bautätigkeit

Der Ausgleich von Beeinträchtigungen durch benachbarte Bautätigkeit

Hamburg 2018, Band 14

Beeinträchtigungen durch Bautätigkeit treten in der Praxis häufig auf und führen oftmals zu Streitigkeiten mit Nachbarn. Aufgrund der Bestrebungen des Gesetzgebers, den voranschreitenden Flächenverbrauch durch Nachverdichtung bereits bebauter…

Beeinträchtigung Immobilienrecht Mietrecht Nachbarrecht Ortsüblichkeit Wesentlichkeit
 Dissertation: Die Bedeutung von DINNormen und Arbeitsstättenrichtlinie im Mietrecht

Die Bedeutung von DIN-Normen und Arbeitsstättenrichtlinie im Mietrecht

Einschränkung der Eignung der Mietsache zum vertragsgemäßen Gebrauch durch Überschreitung von Höchsttemperaturen

Hamburg 2017, Band 13

Die Gebrauchstauglichkeit eines Mietobjekts ist in erheblichem Ausmaß auch von der in seinen Räumen herrschenden Temperatur abhängig. Solche Immobilien, die lediglich eine unzureichende Beheizung aufweisen, lassen sich genauso wenig gut…

EnEV Immobilienrecht Mietrecht Mietsache Rechtswissenschaft Standards Zivilrecht
 Doktorarbeit: Ein Vergleich des Mietrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungspflichten im Mietverhältnis

Ein Vergleich des Mietrechts in Deutschland, Österreich und der Schweiz unter besonderer Berücksichtigung der Erhaltungspflichten im Mietverhältnis

Möglichkeiten der Überwälzung von Schönheitsreparaturen auf den Mieter von Wohn- und Gewerberaum

Hamburg 2016, Band 12

So nahe Österreich und die Schweiz dem deutschen Staatsgebiet auch geographisch, sprachlich und kulturell sind, so unterschiedlich gestaltet sich in vielen Bereichen doch die Gesetzgebungs- und Rechtspraxis. In dieser rechtsvergleichenden…

Deutschland Mietrecht Mietverhältnis Österreich Rechtsvergleichung Schönheitsreparaturen Schweiz Wohnraum Zivilrecht
 Forschungsarbeit: Rechtsfragen des sozialen Wohnungsbaus

Rechtsfragen des sozialen Wohnungsbaus

Besonderheiten der Handhabung des Fördersystems in Berlin

Hamburg 2015, Band 11

Das Wohnungsbindungsgesetz, die Zweite Berechnungsverordnung und die Neubaumietenverordnung etablieren im öffentlich geförderten sozialen Wohnungsbau ein Rechtsregime, das darauf gerichtet ist, dem Investor als Gegenleistung für die öffentliche…

Gutachten Mietpreise Mietrecht Sozialer Wohnungsbau Wirtschaftlichkeitsgebot

Weitere Reihen neben „Studien zum Immobilienrecht“

Nach oben ▲