362 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Störung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa (Forschungsarbeit)

Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa

Schriften zur Kulturgeschichte

Dieses Werk gibt einen Überblick über die Kulturgeschichte Europas im 20. Jahrhundert. In den Blick genommen werden vor allem die Ideengeschichte der Philosophie, die großen politischen Ideologien, die Lebenswelten der Religion, die Dynamik der Naturwissenschaften sowie die Literatur und Dichtkunst in den einzelnen Regionen. Dargestellt werden die kulturellen Prozesse in West- und in Osteuropa, aber auch im Norden und im Süden des Kontinents. [...]

AntisemitismusBellizismusBertrand RussellDemokratieDichtkunstEmmanuel LevinasEuropaFriedenserhaltungGeschichteHumanismusHumanitätIdeologienImperialismusJacques DerridaJean-François LyotardJohn DeweyJohn RawlsJürgen HabermasKarl Raimund PopperKatholische KircheKulturgeschichteLiteraturLudwig WittgensteinMenschenrechteMichael WalzerMilitarismusNationalismusNaturwissenschaftPhilosophiePolitikProtestantische KirchenRassenideologieRechtsstaatRichard RortySoziologieTheologieWilliam James
ADHS/ADS als Allzweckdiagnose für Störungen bei Kindern (Forschungsarbeit)Zum Shop

ADHS/ADS als Allzweckdiagnose für Störungen bei Kindern

Das Fehlen eines einheitlichen Krankheitsbildes

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Nach zwanzig Jahren intensiver Auseinandersetzung in Lehre, Forschung und Praxis mit Lern- und Verhaltensstörungen bei Kindern kommt der Autor zu dem Ergebnis: Die Zivilisationskrankheit Nr. 1 (ADHS/ADS) bei Kindern gibt es nicht.

Das gilt zumindest für die Vorstellungen nach denen in unserer Gesellschaft immer wieder von Ärzten Diagnosen erstellt werden. Man hat hier eine Allzweckdiagnose entwickelt, die das Verschreiben von Pillen erleichtert, Eltern schneller…

ADHSAllzweckdiagnoseHirnarealeKrankheitsbilderMedikamenteNeurotransmitterPsychologieTherapienUrsachen
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Schulfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Schulfähigkeit

Prävalenz vorschulischer Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und ihre Bedeutung für die Einschulung – eine Längsschnittstudie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört mit einer Prävalenz von drei bis fünf Prozent zu den häufigsten Störungen im Kindesalter. Die Schullaufbahn betroffener Kinder zeichnet sich in der Regel durch häufige Klassenwiederholungen und Schulabbrüche aus. Dabei gibt es Hinweise darauf, dass die Schwierigkeiten hyperkinetischer Kinder nicht erst mit dem Schuleintritt beginnen. Allerdings ist die Befundlage rund um die ADHS im Vorschulalter noch…

ADHSADHS-DiagnostikAufmerksamkeitAufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitätsstörungBeobachterübereinstimmungEinschulungPädagogikPrävalenzSchulfähigkeitSchullaufbahnVorläuferfertigkeitenVorschulalter
Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine (Doktorarbeit)Zum Shop

Das gesellschaftsdiakonische Engagement der Kirchen im Transformationsprozess der Ukraine

Schriften zur Praktischen Theologie

Diese Welt – Gottes Schöpfung – ist besonders heute von den unheilvollen anthropogenen Störungen betroffen. Es herrschen Kriege, Armut und Umweltkrise. Menschen, darunter viele Kinder und Frauen, sind auf der Flucht. Es fehlt an Mitgefühl und Liebe. Lokale Konflikte, wie der Krieg in der Ukraine, zeitigen globale Folgen.

Die kriegerischen Ereignisse des Jahres 2022 gaben den Anstoß für die Veröffentlichung dieser Studie. Es wird versucht, die Fragen zu…

DiakonieFriedenKirche(n)KirchenväterÖkumeneOrthodoxiePastoralSozialdienstSozialethikTransformationUkraineZivilgesellschaft
MAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen (Doktorarbeit)Zum Shop

MAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen

Risikosteuerung bei M&A

Studien zum Vertragsrecht

Material Adverse Change- oder abgekürzt MAC-Klauseln finden sich zwar vermehrt in deutschem Recht unterliegenden Unternehmenskaufverträgen wieder, zu ihrer Auslegung und Anwendung im Einzelfall existiert aber aufgrund der in der Regel zwischen den Parteien vereinbarten Schiedsgerichtsbarkeit keinerlei veröffentlichte Rechtsprechung deutscher Gerichte und nur vereinzelt deutsche Literatur. Da MAC-Klauseln aber sog. legal transplants aus dem…

M&AMAC-KlauselMaterial Adverse Change-KlauselnMergers & AcquisitionsRechtswissenschaftRisikosteuerungStörung der GeschäftsgrundlageUnternehmenskaufvertragUnternehmensrechtVertragsrechtWesentliche Veränderung
The Rise of Green Consumers and Corporate Social Responsibility in Japan and China (Forschungsarbeit)Zum Shop

The Rise of Green Consumers and Corporate Social Responsibility in Japan and China

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Autorin befasst sich mit dem Anstieg umweltbewusster Konsumenten und ökologisch verantwortlicher Unternehmen in Japan und China. Besondere Berücksichtigung findet das weltweit rasch zunehmende Segment am „Lifestyle of Health and Sustainability“ (LOHAS) orientierter Konsumenten; zu den untersuchten Firmen gehören vor allem Textilunternehmen. Der Untersuchungsrahmen umfasst gesellschaftliche, politische und kulturelle Merkmale Japans und Chinas. Da zu beobachten ist,…

ChinaCorporate Social ResponsibilityCSRGreen ConsumerGrüne KonsumentenJapanKonsumentenbefragungKonsumentenverhaltenLifestyle KonsumentenMarketingMittelklasseNachhaltigkeitTextilienUmweltzerstörungUnternehmerische Gesellschaftsverantwortung
„Ohne die geringste Störung und ohne Blutvergießen“: Die Revolution 1918/1919 in Lippe (Doktorarbeit)Zum Shop

„Ohne die geringste Störung und ohne Blutvergießen“: Die Revolution 1918/1919 in Lippe

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Das Revolutionsjahr 1918 brachte auch für das Land Lippe einschneidende Veränderungen mit sich. Mit der Abdankung des Fürsten Leopold IV. endete für viele Lipper überraschend die gut 700 Jahre lange dynastische Geschichte des Landes. Dieses Buch befasst sich mit der Arbeit des Volks- und Soldatenrats in der Übergangszeit vom Fürstentum zum Freistaat. Entscheidende politische Weichenstellungen werden ebenso beleuchtet wie der Umgang des Rats mit den damalig alltäglichen…

Carl SeveringDemobilmachungDetmoldDomaniumFürstlich Lippische StaatwerkstättenHeinrich DrakeLand LippeLippische LandeskircheRadikalisierungRechtskontinuitätRegionalgeschichteRevolution 1918Volks- und Soldatenrat
Leistungsstörungen bei der Arbeitnehmerüberlassung nach AÜG (Dissertation)Zum Shop

Leistungsstörungen bei der Arbeitnehmerüberlassung nach AÜG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Bedeutung der Arbeitnehmerüberlassung für die Personalwirtschaft in Deutschland hat seit ihrer Liberalisierung kontinuierlich zugenommen. Damit gehen nicht nur politische sondern auch erhebliche rechtliche Probleme einher. Dass die Arbeitnehmerüberlassung eine privatrechtliche Dreiecksbeziehung darstellt, wirft zahlreiche dogmatische Fragestellungen auf, wenn es im Leistungsvollzug zu einer Störung kommt. Ziel der Arbeit ist eine umfassende Darstellung der…

ArbeitnehmerüberwachungArbeitsrechtBürgerliches RechtEntleiherLeiharbeitnehmerNichtleistungSchlechtleistungVerleiher
Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie (Dissertation)Zum Shop

Zur Ermittlung psycho-sozialer Veränderungen bei Aphasie

Entwicklung eines Fragebogens zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens von Aphasikern und deren Angehörigen

Schriften zur Sprachheilkunde

In diesem Buch werden die psycho-sozialen Veränderungen sowie die subjektive Lebensqualität bei Aphasie diskutiert und ein Fragebogen zur Beurteilung des psychischen Wohlbefindens und der spezifischen Lebenssituation von Aphasikern vorgestellt.

Untersuchungen zur psychischen Situation von Angehörigen aphasischer Menschen belegen, dass auch für Angehörige eine erhöhte Gefahr besteht, an einer ernsthaften depressiven Störung zu erkranken. Hinzu kommen physische…

Angehörige aphasischer MenschenAphasieDysphasieErworbene SprachstörungFragebogen bei AphasieLebensqualität bei AphasieSchlaganfallSelbstbeurteilungSonderpädagogikSprachstörung
Sensomotorische Rehabilitation bei Ausfall eines Gleichgewichtsorgans (Doktorarbeit)Zum Shop

Sensomotorische Rehabilitation bei Ausfall eines Gleichgewichtsorgans

Evaluation eines Rehabilitationskonzeptes bei Neuropathia vestibularis

Schriften zur Sportwissenschaft

Das Symptom Schwindel stellt heutzutage einen der Hauptgründe für eine Arztkonsultation dar. Innerhalb der Schwindelsymptomatik gilt die peripher-vestibuläre Störung als die am häufigsten auftretende Form des Schwindels.
Obwohl die Bedeutung einer Mobilisation bzw. Bewegungstherapie für Patienten mit peripher- vestibulären Störungen erkannt wurde, existieren derzeit in Deutschland keine standardisierten und evidenzbasierten Behandlungskonzepte. Ferner kommt der…

GleichgewichtsstörungNeurophathia vestibularisPädagogikperipher-vestibuläre StörungPosturographieRehabilitationSchwindelSchwindelgefühlSensomotorikSensomotorischSensomotorische RehabilitationSpacecurlSportwissenschaft