Wissenschaftliche Literatur Einschulung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Cordula Jüchser
Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
In einer Längsschnittstudie zu drei Messzeitpunkten wurde mit über 200 Kindern über drei Jahre untersucht, ob das Arbeitsgedächtnis im Vorschulalter trainiert werden kann.
Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt (zwei Trainingsgruppen und eine aktive Kontrollgruppe) und trainierten jeweils fünf Wochen mit ihren Eltern. Während die Trainingsgruppen anerkannte Methoden zum Training des Arbeitsgedächtnisses nutzte, arbeiteten die Kinder der Kontrollgruppe mit…
ADHSAkademische VorläuferfähigkeitenArbeitsgedächtnisAufmerksamkeitsleistungenElterlicher StressPsychologieStresskompetenzTrainierbarkeitVorschulkinderSandra Schmiedeler
Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) und Schulfähigkeit
Prävalenz vorschulischer Aufmerksamkeitsschwierigkeiten und ihre Bedeutung für die Einschulung – eine Längsschnittstudie
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Die Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung (ADHS) gehört mit einer Prävalenz von drei bis fünf Prozent zu den häufigsten Störungen im Kindesalter. Die Schullaufbahn betroffener Kinder zeichnet sich in der Regel durch häufige Klassenwiederholungen und Schulabbrüche aus. Dabei gibt es Hinweise darauf, dass die Schwierigkeiten hyperkinetischer Kinder nicht erst mit dem Schuleintritt beginnen. Allerdings ist die Befundlage rund um die ADHS im Vorschulalter noch…
ADHSADHS-DiagnostikAufmerksamkeitAufmerksamkeitsdefizit-/HyperaktivitätsstörungBeobachterübereinstimmungEinschulungPädagogikPrävalenzSchulfähigkeitSchullaufbahnVorläuferfertigkeitenVorschulalterKatharina Pfeifer
Das pädagogische Potential eines Übergangsobjektes in Transitionskontexten
Ein „Schulteddy“ als nachhaltige Interventionsmaßnahme beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule
In unserem Bildungssystem werden insbesondere die institutionellen Transitionen als Gelenkstellen mit einem selektiven Mechanismus für die individuellen Bildungsbiographien gedeutet. Dies beginnt bereits mit dem Übergang von der KiTa in die Grundschule. Dementsprechend werden diese Übergänge erforscht und Programme eingeführt, die auf eventuelle Anpassungsschwierigkeiten reagieren sollen, beziehungsweise ihnen präventiv begegnen, was aber in der Praxis mit einem hohen…
BildungsbiografieElementarpädagogikEntwicklungsaufgabeErziehungswissenschaftGrundschuleKindergartenKohortensequenzdesignLängsschnittliche StudieNachhaltigkeitÖkosystemische TheoriePotentialPrimarpädagogikSchuleintrittSchulisches WohlbefindenTransitionenTransitionskontextÜbergängeÜbergangsobjektÜbergangsphänomenÜbergangsraumAnne Schöning
Die sonderpädagogische Begutachtung im Schuljahr 2008/09 in Mecklenburg-Vorpommern
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Im Zentrum der Studie steht die Prüfung der Qualität der sonderpädagogischen Gutachten des Schuljahres 2008/09 auf der Grundlage fachlicher Standards. Dazu wurde ein Analyseraster erarbeitet, mit dessen Hilfe, operational bestimmt durch einen Auswertungsleitfaden, sonderpädagogische Gutachten analysiert und Qualitätsmerkmale der Gutachten erfasst wurden. Eine Teilstudie beschreibt regionale Struktur- und Qualitätsmerkmale der Feststellung von sonderpädagogischem…
DiagnostikDiagnostische KompetenzDiagnostische MethodenDiagnostischer ProzessFörderrelevanzMecklenburg-VorpommernNachvollziehbarkeitSonderpädagogikSonderpädagogische BegutachtungFrank Niklas
Vorläuferfertigkeiten im Vorschulalter zur Vorhersage der Schulfähigkeit, späterer Rechenschwäche und Lese- und Rechtschreibschwäche
Diagnostik, Zusammenhänge und Entwicklung in Anbetracht der bevorstehenden Einschulung
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Lernen beginnt nicht erst in der Schule – schon vor der Einschulung weisen Kinder wichtige Kompetenzen in den Bereichen Mathematik und Schriftsprache auf. Somit sollte eine gelungene Schuleingangsdiagnostik auch spezifische mathematische und schriftsprachliche Vorläuferfertigkeiten berücksichtigen.
Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick zu den Konzepten „Schulreife“ und „Schulfähigkeit“ sowie deren Umsetzungen in verschiedenen Schuleingangstests. Darüber…
EntwicklungspsychologieHome Literacy EnvironmentKompetenzentwicklungLese-Rechtschreib-SchwächeLRSMathematikPädagogikPädagogische PsychologieProjekt „Schulreifes Kind“RechenschwächeSchriftspracheSchuleingangsdiagnostikSchulfähigkeitSchulreifeVorläuferfertigkeitenVorschulalterHenrike Franziska Voet
Zur Verfassungsmäßigkeit einer allgemeinen Kindergartenpflicht im letzten Jahr vor dem Eintritt in die Grundschule
Eine Untersuchung von Kompetenzproblemen, Grundrechtsfragen und rechtlichen Möglichkeiten
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Infolge der Bildungsdiskussion nach dem „PISA-Schock“ haben sich in den vergangenen Jahren in Politik und Gesellschaft die Forderungen nach einer allgemeinen Kindergartenpflicht in Deutschland gehäuft.
Die Autorin nimmt sich dieser aktuellen Thematik – begrenzt auf das letzte Jahr vor dem Eintritt in die Grundschule – an und bereitet sie in ihrer Studie systematisch und differenziert auf. Dabei gelingt es ihr, Rechtsklarheit in die komplexe Diskussion zu…
BildungBildungspläneElternrechtGesetzgebungskompetenzGrundschuleKindergartenpflichtKindesgrundrechteKindeswohlÖffentliche FürsorgeÖffentliches RechtRechtswissenschaftSchulpflichtStaatliches WächteramtVerfassungsrechtVerpflichtendes SchulvorbereitungsjahrVorschuleHey-Woun Hyun
Montessoripädagogik im Anfangsunterricht: Ein Vergleich Korea, Kanada und Deutschland
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die „Montessoripädagogik im Anfangsunterricht“ ist ein bedeutendes zukunftsweisendes Thema. Der Anfangsunterricht befindet sich weltweit im Umbruch, nach der PISA-Studie ist er auch in Deutschland in nahezu allen Bundesländern in Bewegung gekommen. Die sich durchsetzenden Ansätze der früheren Einschulung, der Arbeit mit heterogenen Lerngruppen, der Betonung der Selbständigkeit der Schülerinnen und Schüler erfordern neue didaktische Konzeptionen. Mit internationalen…
AnfangsunterrichtBildungDeutschlandDidaktikErziehungswissenschaftKanadaKoreaMontessori-PädagogikMontessoripädagogenPädagogikPISAReformpädagogikSchuleSchulpädagogikUnterrichtUnterrichtsbeobachtungUnterrichtsbeobachtungenUnterrichtskonzeptionVergleichende ErziehungswissenschaftTanja Grotz
Die Bewältigung des Übergangs vom Kindergarten zur Grundschule
Zur Bedeutung kindbezogener, familienbezogener und institutionsbezogener Schutz- und Risikofaktoren im Übergangsprozess
Der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule stellt für Kinder eine wichtige Entwicklungsphase dar, die erfolgreich bewältigt werden soll. Kindern, denen der Einstieg ins Bildungssystem nicht gelingt droht die Selektion (Zurückstellung vom Schulbesuch, Wiederausschulung, Zuweisung an sonderpädagogische Schulformen), die mit weitreichenden negativen Folgen für die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung verbunden ist. [...]
BildungserfolgEinschulungElementarbereichGrundschuleKindergartenPädagogikPrimarbereichSchulanfangSchuleinheitSchulerfolgSchulpädagogikClaudia Wenzig
Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Das thematische Spannungsfeld der Studie – Armut, Gesundheit und sozialer Kontext – rückt zweifellos unter mehreren Gesichtspunkten in den Vordergrund. So weist die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen das höchste Armutsrisiko in Deutschland auf. Schätzungen zufolge leben ca. 2,7 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre in (Einkommens-)Armut.
Ein erstes Ziel der Autorin liegt daher in der Beschreibung des Armutsausmaßes und des Erlebens finanzieller…
ArmutArmutserfahrungenArmutsrisikoEntwicklungsstörungenGespaltene StädteGesundheitJugendlicheKinderKinderarmutKindliche EntwicklungKindliche GesundheitKontextanalyseLebenschancenNachbarschaftseffekteNürnbergNürnberger KinderpanelSozialer KontextSozialräumliche PolarisierungSoziologieVorschulkinderWohnsituationWohnumfeldWassili Suchomlinski
Mein Herz gehört den Kindern
Aufzeichnungen eines Erziehers
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Wassili Suchomlinski (1918-1970) ist der herausragende Alternativpädagoge der Ukraine im 20 Jahrhundert. In diesem Buch beschreibt er seine Erziehungsmethoden und -ziele als Begleiter einer Unterstufe, die er ein Jahr vor der offiziellen Einschulung aufnimmt. Er nennt sein Experiment "Schule der Freude", da sie größtenteils unter freiem Himmel stattfindet. Der Pädagoge geht auf die familiären Verhältnisse ein und berücksichtigt die Anlagen eines jeden einzelnen Kindes -…
AlternativpädagogikEmotionalitätErziehungIndividuumJugendKindheitNaturPädagogikSchuleUkraine