3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Jean-François Lyotard

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa (Forschungsarbeit)

Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa

Schriften zur Kulturgeschichte

Dieses Werk gibt einen Überblick über die Kulturgeschichte Europas im 20. Jahrhundert. In den Blick genommen werden vor allem die Ideengeschichte der Philosophie, die großen politischen Ideologien, die Lebenswelten der Religion, die Dynamik der Naturwissenschaften sowie die Literatur und Dichtkunst in den einzelnen Regionen. Dargestellt werden die kulturellen…

Bertrand Russell Dichtkunst Emmanuel Levinas Europa Geschichte Humanität Ideologien Jacques Derrida Jean-François Lyotard John Dewey John Rawls Jürgen Habermas Karl Raimund Popper Katholische Kirche Kulturgeschichte Literatur Ludwig Wittgenstein Michael Walzer Naturwissenschaft Philosophie Politik Protestantische Kirchen Richard Rorty Soziologie Theologie William James
Bildung als Selbstbildung (Doktorarbeit)

Bildung als Selbstbildung

Zur Kritik postmoderner Vorstellungen von der Bildung des Subjekts

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Dieses Buch greift die postmoderne Weiterentwicklung innerhalb der bundesdeutschen Erziehungswissenschaften/ Pädagogik auf.

Nach einer Übersicht über zentrale Thesen postmoderner Philosophie und moderne-pädagogischen Denkens wird der Rezeptionsverlauf der Moderne-Postmoderne-Debatte in ausgesuchten Feldern und Kontexten der Pädagogik nachgezeichnet. Anhand…

Axel Honneth Bildungsphilosophie Jean-François Lyotard Jürgen Habermas Pädagogik Postmoderne Ulrich Oevermann
Die poet(olog)ische Finalisierung des Organischen (Dissertation)

Die poet(olog)ische Finalisierung des Organischen

Körpertextualisierungen bei Benn & Nietzsche

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die vorliegende Arbeit ist ganz zweifellos eine ungewöhnliche, unerbittliche, überaus anspruchsvolle Arbeit. Sie versucht radikal der Situation zu entsprechen, wie sie sich nach der Überwindung des Vorrangs des Geistes vor dem Körper bzw. dem Leib und, weiter genommen, nach der Infragestellung des Geistes als einer selbständigen Instanz der Welterschließung…

Epistemologie Friedrich Nietzsche Geschichtswissenschaft Gottfried Benn Jacques Derrida Jacques Lacan Jean-François Lyotard Max Bense Michel Foucault