302 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Französisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Recht, Religion, Gesellschaft und Kultur im Wandel der Geschichte (Festschrift)Zum Shop

Recht, Religion, Gesellschaft und Kultur im Wandel der Geschichte

Ferculum de cibis spiritualibus – Festschrift für Dieter Scheler

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Ferculum de cibis spiritualibus – ein „Festmahl geistiger Genüsse“ widmen Freunde, Schüler und Kollegen dem Bochumer Mediävisten Dieter Scheler zu seinem 65. Geburtstag. In der Vielfalt ihrer Aspekte spiegeln die hier versammelten Beiträge die breitgefächerten Forschungsinteressen des Jubilars: Das Spektrum umfasst rechts-, religions- und sozialhistorische Themen ebenso wie Fragestellungen der Kultur- und Mentalitätsgeschichte. Einen regionalen Schwerpunkt bilden…

AdelAlchemieBochumer UniversitätsgeschichteGeschichtsforschungGeschichtswissenschaftHäresieHerrschaftKulturgeschichteLandesgeschichteMediävistikMentalitätsgeschichteMittelalterNiederrheinNiederrhein-MaasgebietRechtsgeschichteReligionsgeschichteSozialgeschichteSpätmittelalterUniversitätsgeschichte
Der Demokratisierungsprozess in Afrika am Beispiel von Mali (Dissertation)Zum Shop

Der Demokratisierungsprozess in Afrika am Beispiel von Mali

Demokratie und Demokratisierungsprozesse

In dieser Arbeit soll nicht nur eine Erklärung des politischen Geschehens in Mali seit dem Sturz der Militärdiktatur im Jahre 1991 erfolgen, sondern auch die Erfahrungen der Bevölkerung mit dem Demokratisierungsprozess sowie ihre Erwartungen und Forderungen dargestellt und analysiert werden. Hierfür hat der Autor im Jahre 1999, acht Jahre nach dem Beginn des Prozesses, eine umfangreiche Feldforschung vor Ort durchgeführt, bei der verschiedene Interviewtechniken (u. a. das…

AfrikaDemokratieDemokratisierungDezentralisierungFranzösisch-SudanKönigreich MaliKolonisierungNachkoloniale RegimesPolitikwissenschaftRechtsstaatlichkeit
Die „kleine Münze“ im System des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts (Dissertation)Zum Shop

Die „kleine Münze“ im System des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts

Eine rechtsvergleichende Analyse des deutschen, schweizerischen, französischen und US-amerikanischen Rechts

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Die "kleine Münze" kennzeichnet einen Problembereich, der schon seit den Anfängen der deutschen Urheberrechtsgesetzgebung existiert. Dabei geht es um die für das Urheberrecht grundlegende rechtspolitische Frage, wo die Grenzen des Schutzes zu ziehen sind und wie der rechtlich geschützte vom ungeschützten Bereich des Kreativen abgegrenzt werden kann und soll. Als Vehikel dient dazu der Begriff der "kleinen Münze", worunter all jene Werke zu verstehen sind, die an der…

ComputerprogrammeDatenbankenFeist-EntscheidungGestaltungshöheRechtswissenschaftSupreme CourtUrheberrechtWettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz
Rufbeeinträchtigung - Rufausnutzung - Verwässerung von Marken (Doktorarbeit)Zum Shop

Rufbeeinträchtigung - Rufausnutzung - Verwässerung von Marken

Der erweiterte Schutz bekannter Marken in Frankreich und Deutschland in rechtsvergleichender Perspektive

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Bekannte Marken sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig, gerade weil sie dem Konsumenten in der Flut des Waren- und Dienstleistungsangebotes Orientierung bieten. Manche Marken sind so bekannt, dass sie sogar als Bezeichnung für eine bestimmte Produktgruppe verwendet werden wie z.B. die Marke TEMPO®. In die Bekanntheit einer Marke sind zu diesem Zeitpunkt mitunter hohe Millionenbeträge für Werbemaßnahmen investiert worden. Aber auch ohne größere Werbeinvestitionen kann…

Bekannte MarkeDeutschlandEuropäischer GerichtshofFrankreichGemeinschaftsmarkeGewerblicher RechtsschutzHarmonisierungsamtMarkeMarkenrechtMarkenschutzRechtsvergleichungRechtswissenschaftRufausnutzungRufbeeinträchtigungRufschutzVerwässerung von Marken
Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung (Dissertation)Zum Shop

Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung

Die aktiven Beteiligungsrechte des Verletzten im Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof und in ausgewählten nationalen Strafverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Gründung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)
kann als Meilenstein in der Geschichte des Internationalen Strafrechts
gefeiert werden. Mit der Errichtung des IStGH erklärte die internationale
Gemeinschaft, dass Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlich-
keit, Völkermord und Aggression nicht länger toleriert werden und sich
die Täter dieser Verbrechen vor einem selbständigen Gericht unabhän-
gig von Ort…

BeteiligungsrechteInternationaler StrafgerichtshofInternationales RechtJugoslawientribunalKriegsverbrechenOpferRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafgerichtshofStrafrechtStrafverfahrenWiedergutmachung
Wege zu anderen Sprachen und Kulturen (Festschrift)Zum Shop

Wege zu anderen Sprachen und Kulturen

Festschrift für Frau Prof. Dr. Heidemarie Sarter

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Zum Thema Sprache als Kulturphänomen präsentieren dreizehn Beiträge aufschlussreiche theoretische Reflexionen, Ergebnisse aus nationalen und internationalen Forschungsprojekten und aus Studien. Sie liefern einerseits Analysen zu kulturellen, politischen und ökonomischen Einflüssen auf Sprachen, zu Problemen der interkulturellen Kommunikation, der sprachlichen Integration und des kulturellen und sprachlichen Miteinander. Andererseits befassen sie sich mit Fragen der…

Authentizität der LehrmaterialienBilingualer SpracherwerbCurriculaDeutschlandE-Mail-KommunikationEntlehnungenFrankreichFremdsprachendidaktikHörverstehenInterkulturelle KommunikationItalienKroatienMaltaPädagogikPolenProgressionSprachstandmessungSüdafrikaWerbesprache
Parasitismus als philosophisches Problem (Dissertation)Zum Shop

Parasitismus als philosophisches Problem

Michel Serres‘ Theorie der Relationen zwischen Kommunikationstheorie und Sprachkritik

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Der Parasit gehört zur Existenz, seine Akzeptanz zulassen heißt einzugestehen, dass nicht alles perfekt funktioniert, alles läuft nur, weil es nicht läuft, kein System kommt ohne ihn aus, mehr noch, er ist das System. Seine Präsenz weist eine lange Kulturgeschichte vom Priester-Parasiten bis zum Sozialparasiten auf, wobei das philosophische Problem weitaus jüngeren Datums ist.

Die Studie beschreibt, analysiert und interpretiert die Entwicklung, die Grundzüge,…

ÄsthetikGeschichtswissenschaftKommunikationstheorieKulturanthropologieMichel SerresParasitParasitismusPhilosophieSprachkritik
Ludwig XIV. – tanzender König und absolutistischer Herrscher (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ludwig XIV. – tanzender König und absolutistischer Herrscher

Schriften zur Kulturwissenschaft

Das Buch beleuchtet eine interessante und bislang wenig beachtete Seite des berühmten Sonnenkönigs: Die Verquickung seiner vortrefflichen Tanzgabe mit der politischen Nutzbarmachung des Tanzes im französischen Absolutismus.

Der Tanz am französischen Hof besaß einen zentralen Stellenwert und war bei zahlreichen Anlässen anzutreffen. Er gehörte zur Erziehung eines jeden Adligen, wurde vom König persönlich gefördert und fand über die Landesgrenzen hinaus Ansehen…

AbsolutismusAdelBallet de CourGeschichteHerrschaftHofballettKulturwissenschaftLouis XIV.Ludwig XIV.SonnenkönigTanz
Gewährleistung und Finanzierung von Infrastrukturversorgung im Wettbewerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Gewährleistung und Finanzierung von Infrastrukturversorgung im Wettbewerb

Ein deutsch-französischer Rechtsvergleich

Studien zur Rechtswissenschaft

Die klassische Daseinsversorgung mit ihrer Organisation in Monopolen zugunsten öffentlicher Unternehmen scheint angesichts einer Reihe neuer Herausforderungen nicht mehr zeitgemäß zu sein: Verschiedene Faktoren wie technologische Entwicklungen, knappe Haushaltskassen, die weltweite wirtschaftliche Verflechtung und nicht zuletzt die europäische Integration verlangen eine Neugestaltung der Leistungsverwaltung. So sind nach und nach verschiedene Infrastrukturleistungen wie…

DaseinsvorsorgeDienstleistungGewährleistungGrundversorgungInfrastrukturPrivatisierungRechtswissenschaftservice publicTelekommunikation
Der Felstempel von Abu ‘Oda (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Felstempel von Abu ‘Oda

Eine architektonische und ikonographische Untersuchung

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Als sich nach dem Bau des Hochdammes „Sadd el-Ali“ in Aswan der Verlust etlicher wichtiger altägyptischer Altertümer herauskristallisierte, hervorgerufen durch das daraus resultierende Stauwasser, war man um eine einmalige Rettungsaktion dieses Weltkulturerbes bemüht. Auf der Liste, die all die Monumente beinhaltete, welche zur Rettung vorgesehen waren, war auch dieser kleiner Felstempel aus Abu ‘Oda verzeichnet. [...]

Abu SimbelÄgyptologieAltertumArchäologieArchitekturHaremhabPharaoRamessidenTempel