Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Bekannte Marke
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Rufschädigung und Kritik im Wettbewerb
Eine Gegenüberstellung des marken- und des lauterkeitsrechtlichen Rufschutzes
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Wettbewerb in Deutschland ist in den letzten Jahren durch einen zum Teil erbittert geführten Konkurrenzkampf der verschiedenen Anbieter von Waren und Dienstleitungen noch einmal härter und der Ton rauer geworden. Allerdings ist die rechtliche Lage hinsichtlich des Schutzes vor Rufschädigungen im Wettbewerb…
Bekannte Marke Herabsetzung Kritik Lauterkeitsrecht Markenrecht Rufschutz Vergleichende Werbung
Rufbeeinträchtigung - Rufausnutzung - Verwässerung von Marken
Der erweiterte Schutz bekannter Marken in Frankreich und Deutschland in rechtsvergleichender Perspektive
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Bekannte Marken sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig, gerade weil sie dem Konsumenten in der Flut des Waren- und Dienstleistungsangebotes Orientierung bieten. Manche Marken sind so bekannt, dass sie sogar als Bezeichnung für eine bestimmte Produktgruppe verwendet werden wie z.B. die Marke TEMPO®. In die…
Bekannte Marke Deutschland Europäischer Gerichtshof Frankreich Gemeinschaftsmarke Gewerblicher Rechtsschutz Marke Markenrecht Markenschutz Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Rufschutz
Das TRIPS-Übereinkommen und seine Auswirkungen auf den deutschen Markenschutz
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das TRIPS-Übereinkommen (Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights) stellt im System des internationalen Immaterialgüterrechtsschutzes eine entscheidende Fortentwicklung dar. Es ist Ausdruck der Erkenntnis, dass die wachsende Bedeutung des internationalen Handels mit patent- und…
Bekannte Marke Parallelimporte Rechtswissenschaft Welthandelsorganisation
Der ergänzende Schutz von Marken durch das Wettbewerbsrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Marke ist als Instrument des modernen Wettbewerbs mittlerweile unentbehrlich. Ihre Attraktivität ist einer der ausschlaggebenden Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg des dahinter stehenden Unternehmens.
Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob das im Jahre 1995 eingeführte…
Bekannte Marke Ergänzender Leistungsschutz Markenmäßige Benutzung Markenrecht Merchandising Rechtswissenschaft Vergleichende Werbung Wettbewerbsrecht