Wissenschaftliche Literatur Vergleichende Werbung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Raphael Hoffmann
Die Abwägungs- und Ableitungskriterien im Werberecht
Eine rechtssystematische Analyse
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Ob Testsiegelwerbung, redaktionell orientierte Werbung oder vergleichendeWerbung: die gesetzlichen Grenzen im Lauterkeitsrecht sind oft unpräzise. Dies muss auch so sein, denn gewerblich motivierte Äußerungen fallen grundsätzlich in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit, was eine Abwägung im Einzelfall – jedenfalls bei offenen UWG-Tatbeständen – erforderlich macht. Gleiches gilt für das Persönlichkeitsrecht, das ideelle und kommerzielle Interessen derer…
irreführende WerbungLauterkeitsrechtMeinungsfreiheitMenschenwürdeNachahmungPersönlichkeitsrechtRedaktionelle WerbungSchiedsrichterfunktionTestwerbungVerbraucherinteresseVergleichende WerbungWerberechtThomas Beyer
Die rechtliche Bewertung von Warentests im Wandel des Rechts
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Seit mehreren Jahrzehnten stellt die „Warentest“-Rechtsprechung des BGH im allgemeinen Deliktsrecht die maßgeblichen Kriterien für die rechtliche Bewertung von Warentests auf.
Mit der Liberalisierung des Wettbewerbsrechts hat sich das Verhältnis zwischen den milderen Maßstäben des allgemeinen Deliktsrechts und den strengeren Grundsätzen des Wettbewerbsrechts verschoben. Insbesondere mit der Aufhebung des Verbots vergleichender Werbung hat die…
DeliktsrechtMeinungsäußerungenPresserechtStiftung WarentestTatsachenbehauptungenUnternehmenVerbraucherVergleichende WarentestsVergleichende WerbungWarentestWarentesterWettbewerbsrechtSaskia Cornelius-Schwartz
Rufschädigung und Kritik im Wettbewerb
Eine Gegenüberstellung des marken- und des lauterkeitsrechtlichen Rufschutzes
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Wettbewerb in Deutschland ist in den letzten Jahren durch einen zum Teil erbittert geführten Konkurrenzkampf der verschiedenen Anbieter von Waren und Dienstleitungen noch einmal härter und der Ton rauer geworden. Allerdings ist die rechtliche Lage hinsichtlich des Schutzes vor Rufschädigungen im Wettbewerb unübersichtlich und wirft im Einzelnen eine Vielzahl von Fragen auf.
Aus diesem Grunde widmet sich das Werk der Untersuchung des Schutzes des guten Rufs…
AnschwärzungBekannte MarkeGuter RufHerabsetzungKritikLauterkeitsrechtMarkenrechtRufschädigungRufschutzSpezialgesetzlicher RufschutzVergleichende WerbungVerunglimpfungThomas Engeländer
Der ergänzende Schutz von Marken durch das Wettbewerbsrecht
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Marke ist als Instrument des modernen Wettbewerbs mittlerweile unentbehrlich. Ihre Attraktivität ist einer der ausschlaggebenden Faktoren für den wirtschaftlichen Erfolg des dahinter stehenden Unternehmens.
Nicht zuletzt vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob das im Jahre 1995 eingeführte Markengesetz die Marke umfassend und abschließend schützen kann, oder ob es zum Schutz der Marke nach wie vor in bestimmten Fällen eines Rückgriffs auf die…
Bekannte MarkeErgänzender LeistungsschutzMarkenmäßige BenutzungMarkenrechtMerchandisingRechtswissenschaftVergleichende WerbungWettbewerbsrechtChristian Stolze
Harmonisierung des Lauterkeitsrechts in der EU
Unter besonderer Berücksichtigung der Sanktionssysteme
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Zahlreiche Versuche einer Vollharmonisierung des europäischen Lauterkeitsrechts sind zwar zu keinem Ergebnis gelangt. Allerdings sind verschiedene Ansatzpunkte erkennbar, von denen aus sich materielles Lauterkeitsrecht als Sekundärrecht entwickelt. Hervorzuheben sind in diesem Zusammenhang neben allgemeinen Werberichtlinien insbesondere die Richtlinie über irreführende und vergleichendeWerbung, die Fernabsatzrichtlinien, aber vor allem auch die jüngste Richtlinie über…
EUGewinnabschöpfungsanspruchLauterkeitsrechtNeues UWGRechtswissenschaftRichtlinie über unlautere GeschäftspraktikenSanktionenSanktionssystemeWettbewerbsrecht