Wissenschaftliche Literatur Progression
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 7 Bücher

Die syntaktische Progression im Spanischen
Grundlinien einer integrativ-dynamischen Grammatik
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In diesem Buch wird ein neuer Grammatiktyp entwickelt, der, besser als bisherige Grammatiken, erklärt, wie ein Abschnitt eines Textes oder Dialogs Satz für Satz entfaltet wird. Textlinguistik und Valenzgrammatik integrierend folgt der Beitrag teilweise aktuellen Tendenzen der Diskussion, geht teilweise aber auch…
Abschnittsentfaltung Grammatiktheorie Hispanistik Kontextuelle Syntax Konzeptualisierung Linguistik Semantische Relationen Spanisch Sprachliches Handeln Syntaktische Progression Textlinguistik Valenz Verbklassen
Zunehmende Vermögensungleichheit in Deutschland
Erklärungsansätze im Sozialabgaben- und Steuerrecht, Trends in der Arbeitswelt und der Wertentwicklung von Aktien- und Immobilienanlagen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Aktuell besteht international eine Diskussion über zunehmende Einkommens- und Vermögensungleichheit. In Deutschland ist die Vermögensungleichheit größer als die Einkommensungleichheit ausgeprägt. In den letzten Jahren hat die Vermögensungleichheit in Deutschland zugenommen und verharrt auf einem hohen Niveau. …
Aktienanlagen Arbeitswelt Deutschland Einkommensteuerrecht Einkommensungleichheit Einkommensverteilung Erwerbseinkommen Gini-Koeffizient Grundfreibetrag Immobilienanlagen Kapitalerträge Sozialabgabenrecht Steuerprogression Steuerrecht Vermögensaufbau Vermögensungleichheit Wertentwicklung
Die Besteuerung von Personengesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Verlustnutzungskonzeptionen und Gewinnverwendungsoptionen
Eine Analyse der Wechselwirkungen zwischen §10d, §15a, §32a und §34a EStG
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die gesellschafts- und steuerrechtliche Flexibilität von Personengesellschaften macht sie in der Praxis zu einer beliebten Rechtsform. Unterschiedliche Haftungsvereinbarungen ermöglichen eine den individuellen Bedürfnissen angepasste Teilnahme am Wirtschaftsleben. Unternehmer können sich als beschränkt oder…
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Mindestbesteuerung Monte-Carlo-Simulation Ökonomische Analyse Personengesellschaften Progressionstarif Sensitivitätsanalysen Thesaurierungsbegünstigung Verlustausgleich Verlustnutzung § 15a EStG
Korrektive Phonetik
Ein theoretischer Ansatz
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Das Buch – schon wegen seiner umfassenden Substanz und Argumentationsstärke beachtenswert – ist ein essenzieller Beitrag zur theoretischen Debatte über Ausspracheerwerb und Aussprachevermittlung. Auf der Basis einer umfangreichen Fachliteratur nimmt der Autor zu gängigen theoretischen Konzepten Stellung,…
Angewandte Linguistik Aussprachelehre Deutsch als Fremdsprache Digitale Didaktik Fremdsprachenerwerb Interlinguale Interferenz Phonetik Schwierigkeitsprogression Sprachpsychologie Suprasegmentalie
Die Einkommensteuer in Bayern von 1806–1920
Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der bayerischen Einkommensteuer zwischen 1806 und 1920. Der Zeitraum der Analyse beginnt demnach mit der Gründung des Königreichs Bayern und erstreckt sich bis zur reichseinheitlichen Einkommensteuer. Die Untersuchung weist nach, dass die großen Wendepunkte in der…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Bayern Direkte Steuern Einkommensteuer Ergänzungssteuer Familiensteuer Märzrevolution Personalsteuern Progression Reaktion Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Staatsfinanzen Steuergeschichte
Wege zu anderen Sprachen und Kulturen
Festschrift für Frau Prof. Dr. Heidemarie Sarter
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Zum Thema Sprache als Kulturphänomen präsentieren dreizehn Beiträge aufschlussreiche theoretische Reflexionen, Ergebnisse aus nationalen und internationalen Forschungsprojekten und aus Studien. Sie liefern einerseits Analysen zu kulturellen, politischen und ökonomischen Einflüssen auf Sprachen, zu Problemen der…
Authentizität der Lehrmaterialien Bilingualer Spracherwerb Curricula Deutschland E-Mail-Kommunikation Entlehnungen Frankreich Fremdsprachendidaktik Hörverstehen Interkulturelle Kommunikation Italien Kroatien Malta Pädagogik Polen Progression Sprachstandmessung Südafrika Werbesprache
Die Funktion der abkommensrechtlichen Steuerfreistellung und ihre Auswirkungen auf das deutsche Recht
Insbesondere zu der Problematik der Abzugsfähigkeit von Auslandsverlusten aus freigestellten Einkünften
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Studie beleuchtet die Wirkungsweise der abkommensrechtlichen
Steuerfreistellung und ihre Folgewirkungen auf das deutsche Recht.
Es wird gezeigt, daß die Freistellungsmethode nicht zu einer sachlich-
en Steuerbefreiung im Inland führt. Vielmehr bleibt die Steuerpflicht der…