Wissenschaftliche Literatur Direkte Steuern

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  5 Bücher 








Die steuerliche Behandlung stiller Reserven im Rahmen des Übergangs auf eine Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) (Dissertation)

Die steuerliche Behandlung stiller Reserven im Rahmen des Übergangs auf eine Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB)

Eine kritische Analyse des GKKB-Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Verwirklichung einer Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) ist seit Jahren ein vielseitig diskutiertes Themengebiet auf Ebene der Europäischen Union. Vor dem Hintergrund der anhaltenden europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und der angestrebten Weiterentwicklung des…

EU-Kommission EuGH Europarecht GKKB Gruppenbesteuerung Indirekte Methode Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage Richtlinienvorschlag Steuern Stille Reserven Unternehmenssteuerrecht
Die Einkommensteuer in Bayern von 1806–1920 (Doktorarbeit)

Die Einkommensteuer in Bayern von 1806–1920

Rechtsgeschichtliche Studien

Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der bayerischen Einkommensteuer zwischen 1806 und 1920. Der Zeitraum der Analyse beginnt demnach mit der Gründung des Königreichs Bayern und erstreckt sich bis zur reichseinheitlichen Einkommensteuer. Die Untersuchung weist nach, dass die großen Wendepunkte in der…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Bayern Direkte Steuern Einkommensteuer Ergänzungssteuer Familiensteuer Märzrevolution Personalsteuern Progression Reaktion Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Staatsfinanzen Steuergeschichte
Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform (Doktorarbeit)

Direkte Steuern, EG-Grundfreiheiten und die deutsche Unternehmensteuerreform

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Autor befasst sich mit dem Gemeinschaftsrecht in seiner Auslegung durch den EuGH in dem im Wesentlichen nicht harmonisierten Bereich der direkten Steuern der Mitgliedstaaten sowie der Reaktion des deutschen Gesetzgebers auf diese Rechtsprechung. Dabei wird aktuelle Rechtsprechung bis Juli 2008 berücksichtigt.…

Direkte Steuern Europarecht Gewinnexport Grenzüberschreitende Organschaft Hinzurechnungsbesteuerung Rechtswissenschaft Unternehmenssteuerreform Verlustimport Wegzugsbesteuerung
Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation (Dissertation)

Unternehmensbesteuerung in Deutschland und in der Russischen Föderation

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Studie stellt die erstmalige Untersuchung in der deutschen Literatur dar, die die gegenwärtige Unternehmensbesteuerung der Russischen Föderation im Vergleich zur Rechtslage in Deutschland und die in Russland geltenden steuerlichen Prinzipien sowohl aus Sicht der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre als auch der…

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Deutsche Körperschaftsteuer Deutschland Direkte Steuern Einkommensbesteuerung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Russische Gewinnsteuer Russland Schedulenbesteuerung Steuerrecht Steuerrechtswissenschaft Unternehmensbesteuerung
Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in der EU (Doktorarbeit)

Harmonisierung der Unternehmensbesteuerung in der EU

Notwendigkeit, Umfang und Grenzen einer positiven Integration

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die politische und wirtschaftliche Integration der EU ist in der Vergangenheit in vielen Bereichen deutlich vorangeschritten. Hinzu kommt das territoriale Wachstum der EU, die sich zum 1.1.2007 auf 27 Mitgliedstaaten vergrößert hat. Mit dieser fortschreitenden Integration konnte jedoch der Grad der…

Direkte Steuern Europäische Union Harmonisierung Konsolidierte Körperschaftssteuerbemessungsgrundlage Rechtswissenschaft Steuerrecht Unternehmensbesteuerung