Wissenschaftliche Literatur Indirekte Methode
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Formelle und Materielle Rechtmäßigkeitsgrenzen der Sportschiedsgerichtsbarkeit
Sportrecht in Forschung und Praxis
Mit Urteil vom 25. November 2009 bestätigte der Court of Arbitration for Sports die von der International Skating Union gegenüber Deutschlands erfolgreichster Winterolympionikin ausgesprochene zweijährige Sperre aufgrund auffälliger Blutwerte.
Am Nachmittag des 25. November 2009 verlautete die Nationale Anti-Doping Agentur auf ihrer Internetseite, dass…
Claudia Pechstein Echtes Schiedsgericht Gesetz gegen Doping im Sport Indirekte Dopingnachweismethode Kartellrecht Rechtmäßigkeitsgrenzen Schiedszwang Sportrecht Sportschiedsgerichtsbarkeit Unschuldsvermutung
Die steuerliche Behandlung stiller Reserven im Rahmen des Übergangs auf eine Gemeinsame Konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB)
Eine kritische Analyse des GKKB-Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Verwirklichung einer Gemeinsamen Konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) ist seit Jahren ein vielseitig diskutiertes Themengebiet auf Ebene der Europäischen Union. Vor dem Hintergrund der anhaltenden europäischen Wirtschafts- und Finanzkrise und der angestrebten Weiterentwicklung des Binnenmarktes wird einem europaweit harmonisierten…
EU-Kommission EuGH Europarecht GKKB Gruppenbesteuerung Indirekte Methode Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage Richtlinienvorschlag Steuern Stille Reserven Unternehmenssteuerrecht
Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU
unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften
Eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Die Europäische Kommission plant zur Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt die Einführung einer sogenannten konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (CCCTB).
Mit der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage wird die direkte Methode zur zwischenstaatlichen Erfolgzuordnung innerhalb der EU aufgegeben und durch…
Besteuerung Betriebswirtschaftslehre CCCTB DBA-Recht Direkte Methode Drittstaaten EU Formelhafte Gewinnaufteilung Gewinnabgrenzung Gruppenbesteuerung Harmonisierung Hindernisse im Binnenmarkt Indirekte Methode Internationale Unternehmensbesteuerung Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage Konzernbesteuerung Steuerlehre Zwischenstaatliche ErfolgszuordnungHäufige Schlagworte im Fachgebiet