Wissenschaftliche Literatur Europäische Kultur
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Anton Grabner-Haider
Ideologien und Kultur im 20. Jahrhundert in Europa
Schriften zur Kulturgeschichte
Dieses Werk gibt einen Überblick über die Kulturgeschichte Europas im 20. Jahrhundert. In den Blick genommen werden vor allem die Ideengeschichte der Philosophie, die großen politischen Ideologien, die Lebenswelten der Religion, die Dynamik der Naturwissenschaften sowie die Literatur und Dichtkunst in den einzelnen Regionen. Dargestellt werden die kulturellen Prozesse in West- und in Osteuropa, aber auch im Norden und im Süden des Kontinents. [...]
Bertrand RussellDichtkunstEmmanuel LevinasEuropaGeschichteHumanitätIdeologienJacques DerridaJean-François LyotardJohn DeweyJohn RawlsJürgen HabermasKarl Raimund PopperKatholische KircheKulturgeschichteLiteraturLudwig WittgensteinMichael WalzerNaturwissenschaftPhilosophiePolitikProtestantische KirchenRichard RortySoziologieTheologieWilliam JamesGabriel Thior
Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem
Eine interkulturelle Auseinandersetzung mit Afrikabildern anhand von Stefanie Zweigs Nirgendwo in Afrika
Die Problematik der (inter-)kulturellen Identität und der Fremdwahrnehmung hat im Zeitalter der Globalisierung nicht nur als gesellschaftliches Phänomen an Bedeutung gewonnen, sondern prägt allmählich auch die Literatur.
Zielsetzung der Arbeit besteht im Wesentlichen darin, sich mit der Problematik des Eigenen und des Fremden aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht auseinanderzusetzen. Hauptinteresse und Fokus der Studie liegen dabei auf…
AutobiographieDas Eigene und das FremdeDeutsch-Afrikanische DiskurseDominanzverhältnisseExil und HeimatFiktionalitätFremdheitGlobalisierungHybriditätInterkulturalitätInterkulturelle LiteraturwissenschaftKulturelle IdentitätMehrsprachigkeitPostcolonialPostkolonialismusStefanie ZweigKonrad Scorl & Gerald G. Sander (Hrsg.)
Die Identität Europas – Was ist „europäisch“?
Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration
Der Sammelband befasst sich mit einzelnen Aspekten der europäischen Identitätsfrage, die alle miteinander in Verbindung stehen, insbesondere:
Was ist europäisch, welches sind die Triebkräfte der EU, woher kommt Europa historisch, geografisch und kulturell, wie stehen die vielen unterschiedlichen Sprachen zu einer geeinten Vielfalt, wie bestimmen die Grund- und Menschenrechte die Identitätsfindung, welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Religionen auf die…
AmtssprachenBeitrittskriterienChristentumEU-ArbeitssprachenEU-BeitrittEuropaEuropäische KulturEuropäische RegionEuropäische SymboleEuropäische UnionGrenzen der EUIdentitätMenschenrechtePolitikwissenschaftRechtswissenschaftReligionSprachenvielfaltVolkswirtschaftslehreWertegemeinschaftConstant Kpao Sarè
Postkoloniale Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur
Ist die postkoloniale Erinnerungskultur das Waisenkind des kollektiven Erinnerns in Europa? Diese Studie versteht sich als eine gegenwärtige Bestandsaufnahme der postkolonialen Erinnerungskultur in der zeitgenössischen deutschsprachigen Afrika-Literatur. Seit der Jahrtausendwende zirkuliert eine literarische Inszenierung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche die europäischeKulturgeschichte im Kontext des (Post-) Kolonialismus thematisiert. Schwerpunkthemen…
Afrika-LiteraturEntdeckungsreiseErinnerungskulturForschungsreisenGenozidGermanistikPostkolonialismusVölkerschauWeltkriegZeitgenössische deutschsprachige LiteraturAnton Grabner-Haider
Dynamik der jüdischen Philosophie
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die jüdische Philosophie hat die europäischeKultur nachhaltig mitgeprägt, von den Anfängen bis zur Gegenwart.
Dabei stand sie von den Anfängen an im Austausch mit den Ägyptern, den Babyloniern und den Griechen, der islamischen Philosophie und der christlichen und europäischen Kultur. Jüdische Philosophen waren beteiligt an den Denkprozessen der rationalen Aufklärung und am Denken des 19. und des 20. Jahrhunderts in Europa. [...]
Analytische PhilosophieAufklärungHolocaustHumanismusJüdische PhilosophieKritischer RationalismusKritische TheorieNationalismusPostmoderneReligionsphilosophieSolidaritätVerantwortungVernunftreligionZionismusherausgegeben von Ralf Junkerjürgen unter Mitarbeit von Karen Merkel und Leonie Miserre
Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen
Schriften zur Literaturgeschichte
Wer sich in den Wald der Romanliteratur begibt, braucht Orientierung. In diesem Band wird versucht, über Einzelinterpretationen einen Weg zu bahnen zu klassischen Romanen Europas, die weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus unser Bild von dieser Gattung geprägt haben. So bunt der Reigen von Cervantes über Mary Shelley, Balzac, Stendhal, Zola, Clarn, Verga, Sienkiewicz, Thomas Mann, Joyce, Kafka, Bulgakow bis hin zu Grass und Walser auf den ersten Blick auch scheinen…
EinzeldarstellungenEinzelinterpretationenEuropäische KulturEuropäischer RomanFranz KafkaGünter GrassHonoré de BalzacLiteraturwissenschaftMary ShelleyMiguel de CervantesModerner RomanRomanliteraturStendhalTheodor FontaneThomas MannMareen Barthel
Die Traum- und Visionsdarstellungen in der christlichen lateinischen Literatur der Antike und die pagane Tradition
Eine philologische Untersuchung zu den Traumtheorien und Traum- bzw. Visionsberichten bei Tertullian, Laktanz, Ambrosius und Augustinus
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Träume und Visionen sind Phänomene, die Menschen aller Epochen in ihren Bann ziehen. In ihnen verarbeitet der Mensch Erlebtes, sie stellen Ängste vor Augen, geben unerwartete Ratschläge oder werden als Medium überirdischer Kommunikation angesehen. In der antiken Traum- und Visionsliteratur schlägt sich die Begeisterung der Menschen für diese Phänomene in mannigfacher Weise nieder. Träume und Visionen spiegeln das Erleben des Menschen und sein Verhältnis zu sich selbst und…
AmbrosiusAntikeAugustinusChristentumFunktionalität der TräumeGottgesandtKlassische PhilologieLaktanzLateinischen LiteraturPagane TräumePaganismusTertullianTraumTraumdarstellungTraumtheorieVisionVisionsdarstellungZweck der TräumeMichaela Engelstätter
Melancholie und Norden – Studien zur Entstehung einer Wahlverwandtschaft von der Antike bis zu Caspar David Friedrich
Das Phänomen „Melancholie“ zieht sich wie ein roter Faden durch die europäischeKulturgeschichte. Seit etwa 2500 Jahren begleitet uns dieser Begriff, der mal eine Krankheit, mal ein Temperament oder eine Stimmung bezeichnet. So vielseitig der Begriff ist, so wechselhaft ist auch seine Wahrnehmung, die immer wieder zwischen den Extremen von höchster Verehrung und abgrundtiefer Verachtung schwankt. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde die Melancholie schon oft zum Gegenstand…
Caspar David FriedrichErhabenheitEuropäische KulturgeschichteIkonografieKlimatheorieKunstgeschichteLandschaftLandschaftsdarstellungMelancholieNordische AntikeNordische MelancholieOssianPersonifikationTemperamentSara Capdeville
Kaufleute – Abenteurer – Sammler
Die Brüder Carl Friedrich und Carl Wilhelm Rosset und die ethnographische Wissensproduktion in Freiburg, 1867–1895
Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte
„Bei ethnographisch-prähistorischen Museen hängt gar vieles von den Benutzung des richtigen Augenblickes, vom glücklichen Zufall, vom Kennerblick des Direktors ab.“ So schrieb der Museumsdirektor Heinrich Leopold Fischer 1885, ein Jahrzehnt nach der Gründung des „Museums für Urgeschichte und Ethnographie“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Doch wie kamen die ethnographischen Objekte in die Universitätssammlung? [...]
19. JahrhundertAlexander EckerCarl Friedrich RossetCarl Wilhelm RossetDeutsches KaiserreichEthnologisches NetzwerkForschungsreisenHeinrich Leopold FischerKolonialgeschichteLaiensammlerProvenienzforschungSammlungsgeschichteUniversität FreiburgVölkerkundemuseumWissenschaftsgeschichteSieghild von Blumenthal
Christentum und Antike im Werk von Stefan Andres
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Christentum und Antike - damit sind die Bereiche und Traditionszusammenhänge genannt, die die europäischeKultur bestimmen. Der Dichter und Schriftsteller Stefan Andres hat sich selbst gern als Europäer bezeichnet. Die Arbeit untersucht die Bedeutung dieser Bereiche in seinem Werk. Dass eine genaue Abgrenzung von Christentum und Antike auch bei allgemeiner historischer und systematischer Betrachtung schwierig ist, zeigt die Einleitung. Wie Stefan Andres auf der Grundlage…
ÄsthetikAntikeChristentumDeutsche Literatureuropäische KulturLiteraturwissenschaftPhilosophieRezeptionStefan Andres