Wissenschaftliche Literatur Personifikation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Melancholie und Norden – Studien zur Entstehung einer Wahlverwandtschaft von der Antike bis zu Caspar David Friedrich
Das Phänomen „Melancholie“ zieht sich wie ein roter Faden durch die europäische Kulturgeschichte. Seit etwa 2500 Jahren begleitet uns dieser Begriff, der mal eine Krankheit, mal ein Temperament oder eine Stimmung bezeichnet. So vielseitig der Begriff ist, so wechselhaft ist auch seine Wahrnehmung, die immer wieder zwischen den Extremen von höchster Verehrung und…
Caspar David Friedrich Erhabenheit Europäische Kulturgeschichte Ikonografie Klimatheorie Kunstgeschichte Landschaft Landschaftsdarstellung Melancholie Nordische Antike Nordische Melancholie Ossian Personifikation Temperament
Die bildlichen Darstellungen der Grammatica bis um 1600
Grammatica gehört zu dem spätantiken Bildungszyklus der "sieben freien Künste". Erstmals widmet sich eine kunsthistorische Arbeit ausschließlich den unterschiedlichen Darstellungen dieser Wissenschaftsallegorie.
Die Autorin unterscheidet und erläutert die Darstellungstypen der Grammatica vor dem Hintergrund der jeweiligen literarischen…
Artes Liberales Bildungskonzept Bildzyklus Freie Künste Kunstgeschichte Personifikation Trivium WissenschaftsdarstellungHäufige Schlagworte im Fachgebiet Kulturwissenschaft, Kunstwissenschaft & Musikwissenschaft