Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Moderner Roman
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts
Formen- und Funktionswandel – Eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, als sich eine modern-bürgerliche Vorstellung von der Komplexität und Einzigartigkeit des Seelenlebens der Individuen durchzusetzen begann, zeigen viele literarische Texte ein verstärktes Bemühen, den Gedanken und Empfindungen der in ihnen erscheinenden Gestalten bis in die…
20. Jahrhundert Erzähltheorie Kinderliteratur Literaturwissenschaft Narratologie
Der Stand der aktuellen deutschen Utopieforschung
Band 2: Ausgewählte Forschungsfelder und die Analyse der postmodernen Utopieproduktion
Dieser zweite Band zur Analyse der deutschen Utopieforschung beschäftigt sich mit den modernen bzw. postmodernen Utopien und den Werken ihrer Erforschung. In den letzten Jahrzehnten hat sich der utopische Diskurs wirkungsvoll zurückgemeldet. Zahlreiche Romane, philosophische Traktate, sozialwissenschaftliche…
Dystopie Feminismus Moderner Roman Ökologie Politikwissenschaft Science Fiction Soziologie Utopie Utopieforschung Wissenschaftsgeschichte
Klassische Romane Europas in Einzeldarstellungen
Schriften zur Literaturgeschichte
Wer sich in den Wald der Romanliteratur begibt, braucht Orientierung. In diesem Band wird versucht, über Einzelinterpretationen einen Weg zu bahnen zu klassischen Romanen Europas, die weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus unser Bild von dieser Gattung geprägt haben. So bunt der Reigen von Cervantes über Mary…
Einzeldarstellungen Europäische Kultur Franz Kafka Günter Grass Literaturwissenschaft Mary Shelley Miguel de Cervantes Moderner Roman Theodor Fontane Thomas Mann
Joyce‘s Vision of Time in Ulysses
A Juxtaposition of James Joyce‘s Ulysses and Paul Ricoeur‘s Time and Narrative
Schriften zur Literaturgeschichte
Charito Pizarro shows that the Augustinian frame elucidated by Paul Ricoeur in Time and Narrative gives the rationale for the inexorability of the dialectical process in James Joyce‘s Ulysses.
Because temporality is demonstrated in the narrative of Ulysses as the…
Englische Literatur Irische Literatur James Joyce Literaturwissenschaft Moderner Roman Paul Ricoeur Zeit