Buchtipp
Sammelband: Die Identität Europas – Was ist „europäisch“?

Die Identität Europas – Was ist „europäisch“?

Schriften zu Mittel- und Osteuropa in der Europäischen Integration, Band 11

Hamburg , 296 Seiten

ISBN 978-3-8300-5270-8 (Print)

ISBN 978-3-339-05270-4 (eBook)

Zum Inhalt deutschenglish

Der Sammelband befasst sich mit einzelnen Aspekten der europäischen Identitätsfrage, die alle miteinander in Verbindung stehen, insbesondere:

Was ist europäisch, welches sind die Triebkräfte der EU, woher kommt Europa historisch, geografisch und kulturell, wie stehen die vielen unterschiedlichen Sprachen zu einer geeinten Vielfalt, wie bestimmen die Grund- und Menschenrechte die Identitätsfindung, welchen Einfluss haben die unterschiedlichen Religionen auf die Bildung einer eigenen Identität und schließlich wo endet Europa?

Herausgeber

Dr. Konrad Scorl ist Professor für Wirtschafts- und Europarecht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

Prof. Dr. Gerald G. Sander, M.A., Mag. rer. publ. ist Rechtsanwalt und Lehrbeauftragter u. a. an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Informationen: Wir veröffentlichen Ihre wissenschaftliche Arbeit >>

Weitere Bücher der Herausgeber

Buchtipp
Sammelband: Die Europäische Union im Krisenmodus

Die Europäische Union im Krisenmodus

Hamburg , ISBN 978-3-339-13522-3 (Print) | ISBN 978-3-339-13523-0 (eBook)


Buchtipp
Gedenkbands: Exploring the Social Dimension of Europe

Exploring the Social Dimension of Europe

Essays in Honour of Nada Bodiroga-Vukobrat

Hamburg , ISBN 978-3-339-11942-1 (Print) | ISBN 978-3-339-11943-8 (eBook)


Sammelband: Internal Security and Public Security

Internal Security and Public Security

Law and Organization

Hamburg , ISBN 978-3-339-11932-2 (Print) | ISBN 978-3-339-11933-9 (eBook)


Sammelband: Security – Threats, Law and Organization

Security – Threats, Law and Organization

Hamburg , ISBN 978-3-339-11094-7 (Print) | ISBN 978-3-339-11095-4 (eBook)


Buchtipp
Sammelband: EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise

EU und EWU vor neuen Herausforderungen im Nachgang der Staatsschuldenkrise

Hamburg , ISBN 978-3-339-10176-1 (Print) | ISBN 978-3-339-10177-8 (eBook)


Sammelband: Law and Security

Law and Security

Miscellanea

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9799-0 (Print) | ISBN 978-3-339-09799-6 (eBook)


Sammelband: Management Contexts in Security Institutions

Management Contexts in Security Institutions

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9339-8 (Print) | ISBN 978-3-339-09339-4 (eBook)


Sammelband: Legal Context in the Chosen Order and Security Area

Legal Context in the Chosen Order and Security Area

Hamburg , ISBN 978-3-8300-9140-0 (Print) | ISBN 978-3-339-09140-6 (eBook)


Sammelband: Security and Law in the Cognitive and Utilitarian Context

Security and Law in the Cognitive and Utilitarian Context


Hamburg , ISBN 978-3-8300-8717-5 (Print) | ISBN 978-3-339-08717-1 (eBook)

[…] bewegen sich Bernhard Wisniewski und seine Mitstreiter an einer hoch interessanten Schnittstelle, wenn sie die Frage aufwerfen, wie sich die rechtlichen…


Festschrift: Öffentliches Recht im Wandel

Öffentliches Recht im Wandel

Liber amicorum Armin Dittmann

Hamburg , ISBN 978-3-8300-8650-5 (Print) | ISBN 978-3-339-08650-1 (eBook)


Sammelband: Orientierung in der Europäischen Staatsschuldenkrise

Orientierung in der Europäischen Staatsschuldenkrise

Hamburg , ISBN 978-3-8300-8488-4 (Print) | ISBN 978-3-339-08488-0 (eBook)


Sammelband: Challenges Towards Security and Delinquency in the 21st Century

Challenges Towards Security and Delinquency in the 21st Century

Hamburg , ISBN 978-3-8300-8123-4 (Print) | ISBN 978-3-339-08123-0 (eBook)


Sammelband: Öffentliche Wasserversorgung zwischen Daseinsvorsorge, Regulierung und Privatisierung

Öffentliche Wasserversorgung zwischen Daseinsvorsorge, Regulierung und Privatisierung

Hamburg , ISBN 978-3-8300-8122-7 (Print) | ISBN 978-3-339-08122-3 (eBook)


Sammelband: Gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in Europa / Common Defence and Security Policy in Europe

Gemeinsame Verteidigungs- und Sicherheitspolitik in Europa /
Common Defence and Security Policy in Europe

Hamburg , ISBN 978-3-8300-6988-1 (Print) | ISBN 978-3-339-06988-7 (eBook)


Sammelband: Die Rechtssprache in der internationalen Diskussion

Die Rechtssprache in der internationalen Diskussion


Hamburg , ISBN 978-3-8300-6971-3 (Print) | ISBN 978-3-339-06971-9 (eBook)

[…] erhalten wir hier einen guten Überblick über die deutschsprachige Forschungslandschaft. Und darüber hinaus leistet das Buch einen wesentlichen Beitrag…

in: Zeitschrift Fachsprache,

Sammelband: Unsichtbare Minderheiten / Invisible Minorities

Unsichtbare Minderheiten / Invisible Minorities


Hamburg , ISBN 978-3-8300-6856-3 (Print) | ISBN 978-3-339-06856-9 (eBook)

[…] eine interessante Zusammenstellung von Diskriminierungssituationen, die Aufmerksamkeit verdienen, die aber in rechtlicher Hinsicht überwiegend nicht unter…

in: Europa Ethnica,

Sammelband: Europäische Staatsschuldenkrise als Herausforderung an EWU und EU

Europäische Staatsschuldenkrise als Herausforderung an EWU und EU

Hamburg , ISBN 978-3-8300-6521-0 (Print) | ISBN 978-3-339-06521-6 (eBook)


Sammelband: Regulierungsagenturen im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie / Regulatory Agencies in the Tension Between Law and Economics

Regulierungsagenturen im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie / Regulatory Agencies in the Tension Between Law and Economics

Hamburg , ISBN 978-3-8300-5572-3 (Print) | ISBN 978-3-339-05572-9 (eBook)


Sammelband: Öffentliche Dienstleistungen in Deutschland und Ostmitteleuropa im Spannungsfeld von Daseinsvorsorge und Wettbewerb

Öffentliche Dienstleistungen in Deutschland und Ostmitteleuropa im Spannungsfeld von Daseinsvorsorge und Wettbewerb

Hamburg , ISBN 978-3-8300-5271-5 (Print) | ISBN 978-3-339-05271-1 (eBook)


Sammelband: Die Offene Methode der Koordinierung in der Europäischen Union / Open Method of Coordination in the European Union

Die Offene Methode der Koordinierung in der Europäischen Union / Open Method of Coordination in the European Union

Hamburg , ISBN 978-3-8300-5220-3 (Print) | ISBN 978-3-339-05220-9 (eBook)


Tagungsband: Wasser, Strom, Gas: Kommunale Daseinsvorsorge im Umbruch

Wasser, Strom, Gas: Kommunale Daseinsvorsorge im Umbruch

Zum Spannungsfeld von öffentlicher Daseinsvorsorge und EU-rechtlichen Vorgaben Tagung vom 1. bis 2. Juli 2009 an der Evangelischen Akademie Bad Boll

Hamburg , ISBN 978-3-8300-4388-1 (Print) | ISBN 978-3-339-04388-7 (eBook)


Sammelband: Grund- und Menschenrechte in Europa

Grund- und Menschenrechte in Europa

Hamburg , ISBN 978-3-8300-4100-9 (Print) | ISBN 978-3-339-04100-5 (eBook)


Sammelband: Die Europäische Union und die Türkei

Die Europäische Union und die Türkei

Chancen und Herausforderungen eines Beitritts

Hamburg , ISBN 978-3-8300-4217-4 (Print) | ISBN 978-3-339-04217-0 (eBook)

[…] Konsens unter den Autoren ist, dass die als ergebnisoffen deklarierten Beitrittsgespräche anderer Art sind als bisherige Verhandlungsrunden. Die EU wird…


Sammelband: Die Europäische Union und Südosteuropa

Die Europäische Union und Südosteuropa

Herausforderungen und Chancen

Hamburg , ISBN 978-3-8300-3632-6 (Print) | ISBN 978-3-339-03632-2 (eBook)


Sammelband: Deutsch als Sprachenbrücke in Mittel- und Osteuropa

Deutsch als Sprachenbrücke in Mittel- und Osteuropa

Hamburg , ISBN 978-3-8300-2690-7 (Print) | ISBN 978-3-339-02690-3 (eBook)


Sammelband: Religion zwischen Kirche, Staat und Gesellschaft - Religion between Church, State and Society

Religion zwischen Kirche, Staat und Gesellschaft - Religion between Church, State and Society

Hamburg , ISBN 978-3-8300-2570-2 (Print) | ISBN 978-3-339-02570-8 (eBook)

Ausgehend vom deutschen Beispiel, das die Herausgeber Gerald Sander und Felix Hammer vorstellen (S. 23-30 bzw. S. 31-52) wird vergleichend gefragt, welche…

in: Homiletisch-Liturgisches Korrespondenzblatt,

Sammelband: Quo vadis, Europa?

Quo vadis, Europa?

Europas Verfassung und künftige Erweiterungen

Hamburg , ISBN 978-3-8300-2211-4 (Print) | ISBN 978-3-339-02211-0 (eBook)

[…] Für die von Gerald G. Sander (Stuttgart) und Lubos Tichy (Prag) herausgegebene Reihe öffnet sich also ein weites Feld. Der Start ist gelungen.