521 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Investing in Renewable Energy Sources (Dissertation)Zum Shop

Investing in Renewable Energy Sources

An Assessment of Non-Technological Issues in Central and Eastern Europe

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

On May 1st 2004, the European Union has seen the most ambitious enlargement in its history in terms of expansion scale as well as political and economic challenges. With the accession process, the new Member States (NMS) assumed a double responsibility. On one hand, these countries will have to continue making efforts to catch up with Western Europe (EU-15) while, at the same time, taking on-board new responsibilities as fully fledged Members of the European Union. The…

EnergieversorgungErneuerbare EnergienGlobalisierungKlimawandelNachhaltigkeitOsteuropaProperty RightsSustainabilityVolkswirtschaftslehreWeltklimaWirtschaftspolitik
Die ökonomische Funktion des Nennkapitalsystems (Doktorarbeit)Zum Shop

Die ökonomische Funktion des Nennkapitalsystems

Finanzmanagement

Das im deutschen Aktiengesetz und in der Zweiten Richtlinie verankerte Nennkapitalsystem gerät in letzter Zeit verstärkt unter Druck. Insbesondere die zunehmende Kritik vonseiten der (Gesellschafts-)Rechtswissenschaft hat dazu geführt, dass die Europäische Kommission die Einführung einer Alternative zum gegenwärtigen Regelungskomplex der Kapitalaufbringung und Kapitalerhaltung in Erwägung zieht.

Die Abhandlung der ökonomischen Funktion des Nennkapitalsystems…

Agency-TheorieAktGAktiengesetzBetriebswirtschaftslehreCoporate LawCorporate FinanceFinanzierungGläubigerschutzKapitalmarktNennkapitalsystemUnternehmensfinanzierung
Handlungen von Fremd- und Selbsttötung (Dissertation)Zum Shop

Handlungen von Fremd- und Selbsttötung

Eine forensisch epidemiologische Analyse für Hamburg 1990-2005

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Zwei Menschen, ein Mann und eine Frau, beide etwa Ende 30, liegen tot in einer Wohnung. Die herbeigerufene Polizei findet ihn zusammengesunken im Flur, sie im Schlafzimmer ausgestreckt auf dem Bett. Die Pistole neben seiner Leiche und die Verwundungen an beiden Köpfen deuten auf ein Tötungsdelikt hin. In der Küche werden auf einem Tisch zwei Abschiedsbriefe gefunden.

Tatzeugen gibt es in solchen Fällen oft nicht. Nun sind Polizisten und Rechtsmediziner…

DoppelsuizidErweiterter SuizidKindstötungKombinierte TötungshandlungMedizinMordRechtsmedizinSelbstmordTäter-Opfer-Konstellation
Augenblicke europäischer Musikgeschichte in Briefen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Augenblicke europäischer Musikgeschichte in Briefen

Eine Auswahlstudie zu den Musikerbriefen aus dem Bestand der Handschriften- und Nachlasssammlung der Österreichischen Nationalbibliothek 1900-1955

Studien zur Musikwissenschaft

Elisabeth Gehrer, Bundesministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Republik Österreich:

"Die Österreichische Nationalbibliothek besitzt eine stattliche Anzahl von Originalbriefen von Musikern wie auch an Musikschaffende aus aller Welt. Die wissenschaftliche Aufarbeitung und Veröffentlichung einer Auswahl der Briefdokumente aus den Jahren 1900 bis 1955 in Buchform ermöglicht den Leserinnen und Lesern eine lebendige Sichtweise auf das Musik- und…

AuswahlstudieBriefdokumenteBriefeCarl OrffFranz LehárHandschriftensammlungHistorische MusikwissenschaftKulturbeziehungenKulturwissenschaftMusikerMusikerbriefeMusikerepistolographieMusikforschungMusikgeschichteMusiklebenMusikwissenschaftÖsterreichÖsterreichische NationalbibliothekRobert Stolz
Lost in Translation? An Analysis of the Role of English as the Lingua Franca of Multilingual Business Communication (Doktorarbeit)Zum Shop

Lost in Translation? An Analysis of the Role of English as the Lingua Franca of Multilingual Business Communication

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

The study explores the influence of English as a lingua franca on multilingual business texts, in the context of the growing Americanisation of German business communication. It is based on the central hypothesis that the dominance of lingua franca English leads to a convergence with Anglophone text conventions in translations into German. This hypothesis is tested using two genres within annual reports: letters to shareholders and corporate statements, which…

Annual reportContrastive pragmaticsCorporate rhetoricDeutschEnglischEnglishGermanIntercultural business communicationInterkulturelle WirtschaftskommunikationKommunikationKontrastive PragmatikLanguage changeLanguage contactLingua FrancaLingua franca communicationMehrsprachigkeitMultilingual business communicationMultilingualismSprachkontaktSprachwandelSprachwissenschaftText linguisticsTextlinguistikTranslation Studies
„Koloniale Schuldlüge“? Die Schulpolitik in den afrikanischen Kolonien Deutschlands und Britanniens im Vergleich (Doktorarbeit)Zum Shop

„Koloniale Schuldlüge“? Die Schulpolitik in den afrikanischen Kolonien Deutschlands und Britanniens im Vergleich

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Die Abtretung der deutschen Kolonien in Afrika wurde von den Siegermächten des Ersten Weltkrieges mit der Behauptung begründet, dass Deutschland „unwürdig“ sei, Kolonien zu besitzen, weil es sie schlecht verwaltet habe. Dabei wurde vor allem auf die Schulpolitik verwiesen. Von deutscher Seite aus wurde diese Behauptung zurückgewiesen und als Lüge, genauer als „Kolonialschuldlüge“, bezeichnet.

Wer hatte Recht – die Alliierten oder die Deutschen? War die deutsche…

AfrikaBildungDidaktikGeschichteGeschichtswissenschaftImperialismusKolonialismusKolonialschuldlügeKolonienSchule
Die internationale Verwaltung durch die Vereinten Nationen (Dissertation)Zum Shop

Die internationale Verwaltung durch die Vereinten Nationen

Die Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung

Studien zum Völker- und Europarecht

Der Errichtung und Durchführung einer internationalen Verwaltung sind nur wenige rechtliche Grenzen gesetzt, sie kann jedoch ihrerseits nur in begrenztem Umfang demokratischen oder rechtsstaatlichen Prinzipien unterworfen werden. Diese Mängel sind notwendige Folge des Mandates zur Friedenssicherung und können im Rahmen eines solchen Mandates nicht überwunden werden. Im Vordergrund der Mission muss daher ihr friedensschaffender Charakter stehen. Wirtschafts- und…

CIVPOLFriedensoperationKosovoOst-TimorRechtswissenschaftVereinte NationenVölkerrecht
Haftungsrisiken im Zusammenhang mit der Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex gem. § 161 AktG (Doktorarbeit)Zum Shop

Haftungsrisiken im Zusammenhang mit der Entsprechenserklärung zum Deutschen Corporate Governance Kodex gem. § 161 AktG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Corporate Governance-Entwicklung in Deutschland hat mit der erstmaligen Veröffentlichung des Deutschen Corporate Governance Kodex im Jahre 2002 seinen vorläufigen Höhepunkt erreicht. Um dem Kodex besonderen Nachdruck zu verleihen und um die unverbindlichen Kodexempfehlungen quasi gesetzlich zu flankieren, hat der Gesetzgeber zeitgleich durch § 161 AktG die Pflicht von Vorstand und Aufsichtsrat börsennotierter Aktiengesellschaften eingeführt, jährlich in Bezug auf die…

AktiengesellschaftAktienrechtCorporate GovernanceEntsprechenserklärungGesellschaftsrechtHaftungManagementhaftungRechtswissenschaftWirtschaftsrecht
Steuervergünstigungen, Beihilfen und Steuerwettbewerb (Doktorarbeit)Zum Shop

Steuervergünstigungen, Beihilfen und Steuerwettbewerb

Zur Relevanz des europäischen Beihilfenrechts für das nationale Steuerrecht der Mitgliedstaaten

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Studie befasst sich mit den Auswirkungen des europarechtlichen
Beihilfenrechts auf das nationale Steuerrecht der Mitgliedstaaten;
einem überaus aktuellen Thema, das in den letzten Jahren zuneh-
mend an Bedeutung gewonnen hat.

Ausgangspunkte sind die mittlerweile recht umfangreiche Rechtspre-
chung des EuGH und die Praxis der Kommission. Der Verfasser ana-
lysiert diese Rechtsprechung, arbeitet die ihr zu Grunde liegenden…

BeihilfenrechtEuGHEuroparechtRechtssprechungRechtswissenschaftSteuerrechtSteuervergünstigungenSteuerwettbewerb
Der Zusammenschlussfall GE / Honeywell (Dissertation)Zum Shop

Der Zusammenschlussfall GE / Honeywell

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Im Juni 2001 untersagte die Kommission der Europäischen Gemeinschaften dem größten Unternehmen der Welt, General Electric, die Übernahme des Technologieunternehmens Honeywell. Die Megafusion mit einem Volumen von 42 Mrd. Dollar war jedoch zuvor in Amerika gestattet worden. Kaum eine Fusion hat jemals mehr Aufsehen erregt. Der facettenreiche Zusammenschlussfall GE / Honeywell wird in dieser Studie aus juristischer und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht…

AntitrustEffizienverteidigungFusionskontrolleGeneral ElectricKartellrechtMegafusionPortfolioeffekteRechtswissenschaft