132 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verwaltungswissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Handymastensteuer (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Handymastensteuer

Eine neue Einnahmequelle der Gemeinden

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Studie beschäftigt sich mit der Besteuerung von Mobilfunkantennen, aus den Medien besser bekannt als Handymastensteuer.

Aufhänger der Arbeit ist die kommunale Besteuerung der Handymasten in Belgien und die im Jahre 2005 geplante Besteuerung der Handymasten in Niederösterreich. Motivation für die Erhebung der Handymastensteuer war zum einen die Konzentration der Mastenstandorte zur Verhinderung der weiteren Verschandelung der Umwelt und zum anderen durch die…

DienstleistungsfreiheitElektromagnetische FelderHandymastensteuerKommunalabgabenKommunalabgaberechtKommunale AufwandsteuerKommunalrechtLenkungszweckMobilfunkMobilfunkanlagenÖkosteuerRechtswissenschaftStrahlungsemissionenTelekommunikationUmweltVerwaltungsrecht
Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Informationsfreiheitsgesetz des Bundes

Rechtsprobleme im Zusammenhang mit dem Anspruch auf Informationszugang nach dem IFG

Studien zum Verwaltungsrecht

Zum 1.1.2006 wurde in Deutschland ein Schritt vollzogen, der in den letzten Jahren bereits in vielen demokratischen Staaten getan worden ist. Im Englischen auch als "Freedom of Information" bekannt, wird die Freiheit der staatlichen Informationen durch das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) nun auch in Deutschland durch ein voraussetzungsloses Recht auf Einsicht in Behördenakten gewährleistet.

Der freie Zugang zu staatlich gehaltenen Informationen für Jedermann,…

AkteneinsichtIFGInformationsfreiheitInformationsfreiheitsgesetzInformationsfreiheitsrechtInformationszugangInformationszugangsrechtRechtswissenschaftVerwaltungsrecht
Wasser, Strom, Gas: Kommunale Daseinsvorsorge im Umbruch (Tagungsband)Zum Shop

Wasser, Strom, Gas: Kommunale Daseinsvorsorge im Umbruch

Zum Spannungsfeld von öffentlicher Daseinsvorsorge und EU-rechtlichen Vorgaben Tagung vom 1. bis 2. Juli 2009 an der Evangelischen Akademie Bad Boll

Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht

Viele Konzessionsverträge für die Stromversorgungen laufen demnächst aus. Zahlreiche Städte und Gemeinden müssen in diesem und im nächsten Jahr entscheiden, wie die Energieversorgung in den nächsten 20 Jahren organisiert werden soll. In diese Überlegungen wird häufig auch die Wasserversorgung einbezogen. Die Kommunen müssen entscheiden, ob die Wasserversorgung weiter in kommunaler Hand bleiben soll, sie die Stromversorgung allein übernehmen können oder sich eine…

DaseinsvorsorgeEnergiewirtschaftInterkommunale ZusammenarbeitKommunale WasserwirtschaftKommunalwirtschaftKonzessionenÖffentlich-Private PartnerschaftÖffentliche AufträgeÖffentliche DienstleistungenÖffentliches WirtschaftsrechtÖffentliche UnternehmenÖPPPPPPublic Private PartnershipRechtswissenschaftVertrag von LissabonWasserwirtschaft
Die Balanced Scorecard als Managementinstrument in der Bundeswehr (Dissertation)Zum Shop

Die Balanced Scorecard als Managementinstrument in der Bundeswehr

Dargestellt am Beispiel des Luftwaffenausbildungskommandos

Strategisches Management

Die Gewährleistung der äußeren Sicherheit Deutschlands ist wesentlich von den Fähigkeiten und Fertigkeiten der Soldaten der Bundeswehr abhängig. Deren Ausbildung ist daher zu aller erst an die tiefgreifenden Veränderungen anzupassen, denen die Bundeswehr seit dem Ende der 80er- Jahre gegenüber steht. Diese Anpassung muss umfassend, verzugslos und ebenengerecht erfolgen, damit die Soldaten die an sie gestellten, neuen Anforderungen schnellst möglich erfüllen.…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBundeswehrControllingLuftwaffeLuftwaffenausbildungskommandoManagementStrategische SteuerungVerwaltungslehre
Die Rechte des Jagdpächters im Verwaltungsprozess (Dissertation)Zum Shop

Die Rechte des Jagdpächters im Verwaltungsprozess

Unter Berücksichtigung der dinglichen Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts. Dargestellt an Beispielen aus dem Jagd-, Bau- und Fachplanungsrecht

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts ist noch immer umstritten. Besonders Verwaltungsgerichte verweigern Jagdpächtern häufig den Rechtsschutz mit der immer wiederkehrenden Begründung der angeblich rein „obligatorischen Rechtsstellung“ und dem Verbleib des die Klagebefugnis begründenden dinglichen Jagdausübungsrechts beim Verpächter.

Der Verfasser weist nach, dass diese Rechtsauffassung nicht haltbar ist: [...]

AbrundungAbschussplanBaugenehmigungBauplanungsrechtBefriedeter BezirkEigenjagdbezirkFachplanungsrechtJagdJagdausübungsrechtJagdbezirkJagdgenossenschaftJagdpachtJagdpächterJagdrechtJagdzeitenKlagebefugnisNachbarschutzRechtswissenschaftSchonzeitenSubjektives RechtVerwaltungsprozessVerwaltungsrecht
nur eBook
Die Nutzung der öffentlichen Straßen (Forschungsarbeit)

Die Nutzung der öffentlichen Straßen

Studien zum Verwaltungsrecht

Das Straßenrecht ist der wichtigste Teil des öffentlichen Sachenrechts. Gegenstand des Straßenrechts sind die Straßen, Wege und Plätze, die dem öffentlichen Verkehr gewidmet sind. Das Rechtsgebiet weist erhebliche Bezüge zum Verfassungsrecht, zum allgemeinen Verwaltungsrecht, zum Planungsrecht, zum Recht der Gefahrenabwehr, zum Staatshaftungsrecht und zum Kommunalrecht auf. Diese Berührungspunkte sind im besonderen Inhalt dieser Studie. [...]

Allgemeines VerwaltungsrechtAnliegergebrauchBebauungsplanFolgenbeseitigungsanspruchGefahrenabwehrGemeingebrauchGrundrechteHaftungImmissionsschutzKommunalrechtNachbarrechtNormenkontrollverfahrenÖffentliches SachenrechtÖffentliche StraßenPlanfeststellungPlanungsrechtRechtswissenschaftSondernutzungStaatshaftungsrechtStraßenbaulastStraßenrechtStraßenverkehrsrechtVerfassungsrechtVerkehrVerkehrssicherungspflichtVerwaltungsprivatrechtVerwaltungsprozessrecht
Schadensersatzansprüche aus verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnissen (Dissertation)Zum Shop

Schadensersatzansprüche aus verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnissen

Möglichkeiten der Transformation zivilrechtlicher Haftungskonzeptionen. Eine Darstellung und Untersuchung insbesondere anhand der öffentlich-rechtlichen Verwahrung

Studien zum Verwaltungsrecht

In Deutschland gibt es bislang kein einheitliches Staatshaftungsgesetz des Bundes, das eine verschuldensunabhängige Haftung, eine Beweislastumkehr ohne Exkulpationsmöglichkeit für den Staat und ohne Subsidiaritätsklausel enthält. Daher ist auch bis dato das Recht der verwaltungsrechtlichen Schuldverhältnisse nicht explizit und ausreichend geregelt. Die Rechtsprechung wendet hier jedoch seit Jahren die Regelungen des Zivilrechts analog an. Wie das gelingen kann, ohne dass…

AmtshaftungBundesgerichtshofBundesverwaltungsgerichtForderungsverletzungHaftungHaftung der öffentlichen HandHaftungsbegründungHaftungsbeschränkungÖffentlich-rechtliches SchuldverhÄltnisÖffentlich-rechtliche VerwahrungÖffentliches RechtRechtswissenschaftReichsgerichtSchadensersatzanspruchSchuldrechtsmodernisierungStaatshaftungsrechtVerjährungVerwaltungsrechtVerwaltungsrechtliches Schuldverhältnis
Mobilfunkanlagen als Problem des Baurechts (Dissertation)Zum Shop

Mobilfunkanlagen als Problem des Baurechts

Studien zum Verwaltungsrecht

Die Studie ist am Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Pache an der Juristischen Fakultät der Julius-Maximilians-Universität Würzburg entstanden. Sie soll ein grundlegendes Verständnis für die Funktion des Baurechts im Bereich des Mobilfunks vermitteln. Hauptaugenmerklich wird dabei auf das öffentliche Baurecht, unter besonderer Berücksichtigung bauplanungs- und bauordnungsrechtlicher Problematiken eingegangen, wobei dies eine kritische vergleichende Beurteilung der…

BauleitplanungBauordnungsrechtBauplanungsrechtBaurechtGenehmigungsverfahrenLandesbauordnungenMobilfunkMobilfunkanlagenRechtsschutzRechtswissenschaftStandortbescheinigung
Zulässigkeit kommunaler unternehmerischer Tätigkeit im Ausland (Doktorarbeit)Zum Shop

Zulässigkeit kommunaler unternehmerischer Tätigkeit im Ausland

nach der Gemeindeordnung des Landes NRW

Studien zum Verwaltungsrecht

Der Verfasser untersucht am Beispiel der sich in neuerer Zeit rasant ändernden Rechtslage in Nordrhein-Westfalen Fragen des kommunalen Wirtschaftsrechts, das unter Stichworten wie „privat vor Staat“ oder „schlanker Staat“ oder „Unternehmen Stadt“ sich zunehmender Aufmerksamkeit erfreut. Kommunale Gebietskörperschaften sehen sich nicht selten einem politischen Druck ausgesetzt, vielfältige Marktbereiche durch eigene unternehmerische Tätigkeit selbst abzudecken. Dies…

DaseinsvorsorgeEuropäische Charta der kommunalen SelbstverwaltungEuroparechtKommunale GebietskörperschaftenKommunales WirtschaftsrechtKommunalrechtKommunalwirtschaftRechtswissenschaftSelbstverwaltungsgarantieUnternehmen StadtVerwaltungsrecht
Das Vergaberecht als Referenzgebiet für die Europäisierung des nationalen Verwaltungsrechts (Dissertation)Zum Shop

Das Vergaberecht als Referenzgebiet für die Europäisierung des nationalen Verwaltungsrechts

Eine rechtsvergleichende Arbeit zum deutschen, französischen und Gemeinschaftsvergaberecht

Studien zum Verwaltungsrecht

Die unaufhaltsam fortschreitende Europäisierung – die Beeinflussung, Überlagerung und Umformung der nationalstaatlichen Rechtsordnungen – ist Thema vieler rechtswissenschaftlicher Arbeiten der letzten 10 Jahre. Dennoch steht die Aufarbeitung der dogmatischen Herausforderungen für die nationale Systematik und Dogmatik in vielen Punkten noch aus. Der Europäisierungsprozess hat das nationale Recht auf neue, noch ungeordnete Wege gebracht und wird weitere…

DeutschlandEuropäisierungFrankreichGemeinschaftsvergaberechtKlagebefugnisKontrolldichteRechtsvergleichungRechtswegRechtswissenschaftVergaberechtVerwaltungsrecht