Unsere Literatur zum Schlagwort Jagdrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Pflicht des Grundeigentümers zur Duldung der Jagdausübung auf seinem Grundstück
im Lichte des Grundgesetzes und der Europäischen Menschenrechtskonvention
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die Pflicht des Grundeigentümers zur Duldung der Jagdausübung auf seinem Grundstück wird in der Fachliteratur sehr kontrovers diskutiert und ist auch bereits Gegenstand der deutschen und internationalen (Frankreich, Luxemburg) Rechtsprechung gewesen.
In Zukunft wird sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit dieser Problematik in Bezug auf…
Art. 2 GG Art. 3 GG Art. 4 GG Art. 9 EMRK Art. 9 GG Art. 11 EMRK Art. 14 GG Art. 20a GG Europäische Menschenrechtskonvention Grundeigentümer Jagd Jagdausübungsrecht Jagdgenossenschaft Jagdrecht Öffentlich-rechtliche Körperschaft Rechtswissenschaft Zwangsmitgliedschaft
Die Rechte des Jagdpächters im Verwaltungsprozess
Unter Berücksichtigung der dinglichen Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts. Dargestellt an Beispielen aus dem Jagd-, Bau- und Fachplanungsrecht
Die Rechtsnatur des verpachteten Jagdausübungsrechts ist noch immer umstritten. Besonders Verwaltungsgerichte verweigern Jagdpächtern häufig den Rechtsschutz mit der immer wiederkehrenden Begründung der angeblich rein „obligatorischen Rechtsstellung“ und dem Verbleib des die Klagebefugnis begründenden dinglichen Jagdausübungsrechts beim Verpächter. [...]
Baugenehmigung Bauplanungsrecht Fachplanungsrecht Jagd Jagdausübungsrecht Jagdgenossenschaft Jagdrecht Klagebefugnis Nachbarschutz Rechtswissenschaft Subjektives Recht Verwaltungsprozess VerwaltungsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft