1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Auskunftserlangung mittels Folter

Auskunftserlangung mittels Folter

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 262 Seiten

[…] Horlacher bearbeitet ein Thema, welches zu moralischer, ethischer Wertung verleitet und welches in seinem Ergebnis dem öffentlichen Gerechtigkeitsempfinden vielleicht sogar widerspricht. Gerade deshalb sollte eine Auseinandersetzung mit den normativen Gegebenheiten stattfinden. Somit ist das [...]

in: Polizei-Newsletter, 7/2014
AntifolterkonventionAuskunftspflichtDisziplinarrechtEntschuldigungsgründeFolterFolterverbotGefahrenabwehrGewaltandrohungGewaltanwendungInternationales RechtMenschenrechteMenschenrechtsverbrechenMenschenrechtsverletzungenMenschenwürdeMisshandlungenPolizeirechtRechtfertigungsgründeRechtswissenschaftRettungsfolterStrafprozessrechtStrafrechtVerfahrenshindernisVerfassungsrechtVernehmungVölkerrecht
 Doktorarbeit: Die Umgehung im deutschen und englischen Privatrecht

Die Umgehung im deutschen und englischen Privatrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 304 Seiten

Eines der ältesten Rechtsphänomene ist das der Umgehung. Seit es Rechtsnormen gibt, wurden Wege entwickelt, Vorschriften auszuweichen. Im deutschen Recht setzen sich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft seit langer Zeit –…

EheschließungsrechtEnglisches RechtInternationales PrivatrechtRechtspraxisRechtsvergleichungRechtswissenschaftSachverhaltsgestaltungScheidungsrechtUmgehungVertragsrecht
 Dissertation: Vergaberegister Ein rechtmäßiges und effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?

Vergaberegister - Ein rechtmäßiges und effektives Mittel zur Korruptionsbekämpfung?

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 294 Seiten

Korruption in Deutschland war bis in die jüngste Zeit hinein kein großes Thema. Es ist lange Zeit davon ausgegangen worden, dass Korruption verhältnismäßig selten vorkomme. Erst durch zahlreiche Skandale Anfang der 1990er Jahre und zu Beginn des…

KorruptionKorruptionsbekämpfungKorruptionspräventionÖffentliche AufträgeÖffentliche VerwaltungRechtswissenschaftVergaberechtVergaberegisterVergabeverfahren
 Doktorarbeit: Strafbarkeit des Phishing nach InternetbankingLegitimationsdaten

Strafbarkeit des Phishing nach Internetbanking-Legitimationsdaten

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 238 Seiten

Fast täglich erhalten wir E-Mails, mit denen uns vertrauliche Daten abgelistet werden sollen bzw. durch die Spionageprogramme auf unsere Computer geschleust werden sollen. Derartige Phishing-Angriffe sowie der Missbrauch ausgespähter Daten…

BetrugstatbestandBundesdatenschutzgesetzComputerkriminalitätComputerstrafrechtCyberkriminalitätDatendiebstahlDatenschutzE-MailInternetInternetkriminalitätMarkengesetzOnline-BankingRechtswissenschaftSocial EngineeringStrafrechtsänderungsgesetzUrheberrechtsgesetzVermögensschaden
 Festschrift: Rechts als Geisteswissenschaft

Rechts- als Geisteswissenschaft

Festschrift für Wolfgang Schild zum 60. Geburtstag

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 338 Seiten

Der Titel der Festschrift kennzeichnet das wissenschaftliche Werk von Wolfgang Schild, der seit gut drei Jahrzehnten als Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht, Strafrechtsgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Bielefeld forscht…

DopingGeisteswissenschaftKriminologiePatientenverfügungRechtsgeschichteRechtsphilosophieRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafrechtsgeschichte
 Doktorarbeit: Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung?

Brechmitteleinsatz zur Exkorporation von Betäubungsmitteln – eine zulässige Maßnahme der Beweissicherung?

Zugleich eine Übersicht über die Verabreichung von Emetika in Deutschland

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 320 Seiten

Seit Beginn der 1990er Jahre verpacken Straßendealer ihr Heroin, Kokain oder Crack portionsweise in Plastik und transportieren die Drogen im Mund zum Verkaufsort. Bei drohender Polizeikontrolle werden die Kügel-
chen blitzschnell verschluckt…

BetäubungsmittelBeweissicherungBrechmitteleinsatzDrogenEmetikaEuropäischer Gerichtshof für MenschenrechteLaxansMenschenwürdeRechtswissenschaftSelbstbelastungsfreiheitStrafprozessrechtStrafrechtUmfrageUntersuchungshaft§ 81a StPO
 Dissertation: Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe

Das Werberecht des Notars im Verhältnis zum Werberecht der freien Berufe

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 522 Seiten

Zu Unrecht scheuen immer noch viele Freiberufler und Notare vor Werbung zurück. Die Untersuchung zeigt, dass für die verkammerten freien Berufe nur noch geringe Einschränkungen ihres Werberechts über die allgemeinen Schranken des…

AnwaltsnotarBerufsrechtDienstleistungsfreiheitEuropaFreier BerufKartellrechtNotarrechtÖffentliches AmtRechtswissenschaftStaatsaufgabenWerbungWettbewerbsrecht
 Dissertation: Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln

Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln

Eine Darstellung einfachgesetzlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und rechtsvergleichender Aspekte

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 456 Seiten

Jahrelang wurden in verschiedenen Bundesländern – insbesondere in den Stadtstaaten Bremen und Hamburg – an Personen, die des Straßenhandels mit Betäubungsmitteln verdächtig waren, Brechmittel verabreicht, wenn der Beschuldigte seine Kooperation…

BetäubungsmittelBrechmittelBrechmitteleinsatzBrechmittelvergabeBremenErmittlungsverfahrenHamburgNemo-tenetur-GrundsatzRechtsvergleichRechtswissenschaftStrafverfolgungStrafverfolgungspraxisVerfassungsrechtVerwertungsverbotZwangsmaßnahmen
 Dissertation: WertpapierAuftragsausführungssysteme im Wettbewerb

Wertpapier-Auftragsausführungssysteme im Wettbewerb

Börsen, Geregelte Märkte und Internalisierer

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 424 Seiten

In den letzten Jahren sind so genannte alternative Handelssysteme, besser auch als Alternative Trading Systems bekannt, verstärkt als Konkurrenten zu den klassischen Börsen aufgetreten. Es handelt sich - wie die Börsen - um…

BörsenaufsichtBundesanstalt für FinanzdienstleistungsaufsichtFinanzierungsinstrumenteFRUGKapitalmarktrechtKapitalmarktregulierungMiFIDRechtswissenschaft
 Dissertation: Nationalität von Kulturgut

Nationalität von Kulturgut

Eine internationale Betrachtung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 180 Seiten

Während die Frage nach einer genauen Definition des Begriffs Kulturgut ausführlich diskutiert wurde, stecken die Überlegungen zur nationalen Zuordnung erst in den Kinderschuhen. Die Kodifizierung auf EU-Ebene führt jedoch langsam hat zu einer…

EuroparechtKulturgutNationales RechtRechtssicherheitRechtswissenschaftVölkerrecht