1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf die Schuldfähigkeit

Die Auswirkungen von Alkohol und Drogen auf die Schuldfähigkeit

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 386 Seiten

Christine Thilmann befasst sich mit den Problemen, die der Konsum und die Abhängigkeit von Rauschdrogen bei der strafrechtlichen Schuldfähigkeitsbeurteilung und der Sanktionierung von Straftaten mit sich bringen: [...]

AlkoholDrogenRechtswissenschaftSchuldfähigkeitStrafmilderungStrafrechtVerminderte SchuldfähigkeitVollrausch
 Doktorarbeit: Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt

Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 192 Seiten

In der strafrechtlichen Literatur und Praxis wird der "Rücktritt vom versuchten unechten Unterlassungsdelikt" sehr spärlich behandelt. Da die Ausgangsgerichte das Vorhandensein dieser problematischen Fallgestaltung oftmals völlig verkennen,…

BGHPflegekindRechtswissenschaftRücktrittStrafrechtUnterlassungsdeliktVersuchVersuchsbeginnVorbereitungshandlung
 Dissertation: Die erkennungsdienstliche Behandlung und die DNAIdentitätsfeststellung gem. § 81g StPO

Die erkennungsdienstliche Behandlung und die DNA-Identitätsfeststellung gem. § 81g StPO

Maßnahmen des Erkennungsdienstes im Vergleich

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 222 Seiten

Mitte der 80er Jahre wurde der genetische Fingerabdruck erstmals erfolgreich zur Aufklärung von Straftaten eingesetzt. Seit 1998 ist es in Deutschland möglich, die Ergebnisse der molekulargenetischen Untersuchungen, die…

BKABundeskriminalamtDNA-AnalyseGefahrenabwehrGenetischer FingerabdruckRechtswissenschaftStrafrecht
 Dissertation: Die Garantenpflichten beim Betrug

Die Garantenpflichten beim Betrug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 452 Seiten

Eine betrugsrelevante Vorspiegelung durch Unterlassen setzt unstreitig eine Handlungspflicht voraus. Diese bezeichnet man meist als "Garantenpflicht zur Aufklärung". Die zentrale Frage nach ihren Entstehungsvoraussetzungen ist allerdings höchst…

AufklärungspflichtRechtswissenschaftTäuschungUnterlassenUntreue
 Dissertation: Zeitliche Grenzen des Widerrufs der Strafaussetzung

Zeitliche Grenzen des Widerrufs der Strafaussetzung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 190 Seiten

Der Widerruf einer einmal gewährten Strafaussetzung ist nach dem Gesetzeswortlaut in § 56f Abs. 1 StGB keinen zeitlichen Grenzen unterworfen. Dennoch bereitet die Frage, wie lange nach Eintreten eines Widerrufsgrundes bzw. nach Ablauf der…

BeschleunigungsgrundsatzRechtswissenschaftStrafaussetzungVertrauensschutzVerwirkungWiderruf
 Dissertation: Das Zollrecht Australiens im Lichte internationaler Warenverkehrsregelungen

Das Zollrecht Australiens im Lichte internationaler Warenverkehrsregelungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 454 Seiten

Australien wird bezüglich seiner zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Regelungen häufig als internationales Musterbeispiel zitiert. Das Land schaffte es, durch die Deregulierungsmaßnahmen ab 1983 sich von einer stark regulierten zu einer im…

AußenwirtschaftsrechtRechtswissenschaftTransparenzgebotWTOZollrecht
 Dissertation: Internationale Dopingbekämpfung Der World AntiDoping Code der World AntiDoping Agency

Internationale Dopingbekämpfung - Der World Anti-Doping Code der World Anti-Doping Agency

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 496 Seiten

Im Mittelpunkt der Studie steht der World Anti-Doping Code ("WADC") der World Anti-Doping Agency ("WADA") als Projekt zur weltweiten Harmonisierung des Rechts der Dopingbekämpfung.

Ausgangspunkt der Untersuchung ist die Befassung mit den…

DopingRechtswissenschaftSportrechtVerbandsrecht
 Dissertation: Ein neuer wirtschaftlicher Fremdheitsbegriff im Strafrecht

Ein neuer wirtschaftlicher Fremdheitsbegriff im Strafrecht

Strafrechtliche Folgen einer zivilrechtlichen Neuerung

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 224 Seiten

§ 241a BGB, der am 30.6.2000 durch das „Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts sowie zur Umstellung von Vorschriften auf Euro“ in das Bürgerliche Gesetzbuch eingeführt worden ist, hat zu zahlreichen Diskussionen…

FremdheitRechtswissenschaftStrafrechtZivilrecht§ 241a BGB
 Dissertation: Sachmängel beim Unternehmenskauf

Sachmängel beim Unternehmenskauf

Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach chinesischem und deutschem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 246 Seiten

Die Studie von Dr. Qian Ma ist ein Basiswerk sowohl für die Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensakquisitionen und Beteiligungen in China als auch für die Beurteilung von damit verbundenen rechtlichen und inhaltlichen…

Chinesisches RechtGarantieRechtsvergleichungRechtswissenschaftUnternehmenskaufVolksrepublik China
 Doktorarbeit: Der Insertionsoffertenbetrug

Der Insertionsoffertenbetrug

- Eine Untersuchung zur Strafbarkeit des Versendens von rechnungsähnlich aufgemachten Vertragsangeboten als Betrug im Sinne des §263 StGB -

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 318 Seiten

Der Autor beschäftigt sich mit dem Phänomen des Versendens von rechnungsähnlich aufgemachten Vertragsangeboten. Rechnungsähnlich aufgemachte Auftrags- bzw. Angebotsformulare sind für den Empfänger gefährlich. Sie sollen nach ihrer graphischen und…

BeihilfeBetrugRechtswissenschaftStrafrechtViktimodogmatikWettbewerbsrecht§ 263 StGB