Wissenschaftliche Literatur Volksrepublik China
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 11 Bücher

Markenverletzungen nach dem chinesischen Markengesetz
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Die Volksrepublik China stellt einen gigantischen Absatzmarkt und einen kostengünstigen Produktionsort für Unternehmen sowie gewerblich tätige Einzelpersonen dar. Um sich die dargebotenen wirtschaftlichen Möglichkeiten zunutze zu machen, ist es für ausländische Markeninhaber unerlässlich, ihre Marke in China…
Chinesisches Markengesetz First-to-File Prinzip Internet-Service Provider Markenrecht Markenschutz Markenverletzungen Mittelbare Markenverletzungen Original Equipment Manufacturing Parallelimport Produktpiraterie Rechtsdurchsetzung Volksrepublik China
China in der UNO zu Beginn des 21. Jahrhunderts
Reine Machtpolitik oder normengeleitetes Handeln?
Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik
Spätestens mit der Verkündung Xi Jinpings, den Chinesischen Traum zu verwirklichen und die Volksrepublik bis zum Jahre 2049 global zur wirtschaftlich, politisch und technologisch führenden Nation zu transformieren, ist die Aufmerksamkeit der internationalen Gemeinschaft auf die „friedliche Entwicklung“ des Landes…
Humanitäre und Entwicklungshilfe Internationale Politik Konstruktivismus Macht Menschenrechte Neorealismus Normen und Werte Souveränität UN-Friedensmissionen UNO Vereinte Nationen Volksrepublik China Xi Jinping
Das Strafgesetzbuch der Volksrepublik China
Band 1: Erarbeitung und Entstehung: chStGB 1979. übersetzt von Guannan Zhao und Tan He
Strafrecht in Forschung und Praxis
Bei diesem Werk handelt es sich um die Übersetzung des 2012 in China erschienenen Originals. Es zählt zu den einflussreichsten akademischen Monographien im Bereich der Strafrechtswissenschaft und Rechtswissenschaft. Dieses Buch besteht aus zwei Teilen, nämlich dem über die Erarbeitung und Entstehung des…
Ausländisches Recht chStGB 1979 Guannan Zhao Rechtsvergleichung Strafgesetzbuch Strafrecht Tan He Volksrepublik China
Die Immobilienhypothek im Recht der Volksrepublik China
Schriften zum ausländischen Recht
Die Hypothek ist aufgrund eines Bedürfnisses im wirtschaftlichen Leben entstanden und dient als Kreditsicherheit zur Sicherung einer Forderung. Die Entwicklungsgeschichte der Hypothek ist in VR China von der gesellschaftlichen Ökonomie, der Finanzpolitik und Regierungsinteressen geprägt worden. [...]
Grundbuch Gutgläubiger Erwerb Hypothek Hypothekenhaftung Immobilienhypothek Landnutzungsrecht Registrierung Sachrechtsgesetz Surrogat Übertragung Vermutungswirkung Volksrepublik China Wohungseigentum
Das chinesische Kartellrecht
Schriften zum ausländischen Recht
Das chinesische Antimonopolgesetz gewinnt neben dem europäischen und dem U.S.-amerikanischen Kartellrecht immer mehr an Bedeutung. Diese Untersuchung gibt einen Überblick über das chinesische Antimonopolgesetz unter Berücksichtigung der Einflüsse des deutschen, europäischen und U.S.-amerikanischen…
China Chinesisches Antimonopolgesetz Europa Europäisches Kartellrecht Kartellrecht Transformationsstaaten Volksrepublik China Wirtschaftsverfassungsrecht
Einfluss kultureller Unterschiede auf die praktische Anwendung internationaler Rechnungslegungsregeln
Eine theoretische und empirische Untersuchung zur Bilanzierungspraxis der IFRS in Deutschland und der Volksrepublik China
Internationale Rechnungslegung
Die seit den 90er Jahren zunehmende Globalisierung der Weltwirtschaft spiegelt sich in einem wachsenden internationalen Austausch von Leistungen, einer Intensivierung von grenzüberschreitenden Investitionen sowie einer fortschreitenden Verflechtung des internationalen Geld- und Kapitalmarkts und einem damit…
Bilanzierungspraxis Deutschland Hofstede Hofstede-Gray-Theorie IFRS Internationele Rechnungslegung Kultureller Einfluss Volksrepublik China
Compliance bei unternehmerischem Engagement in der Volksrepublik China
Die Volksrepublik China und Deutschland verbinden umfangreiche Handelsbeziehungen. In Anbetracht der hohen Umsatzanteile, die deutsche Konzerne in der Volksrepublik China erwirtschaften, ist der Compliance von dort angesiedelten Konzerngesellschaften eine erhebliche Bedeutung beizumessen. [...]
Code of Conduct Compliance Compliance-Organisation Compliance-System Compliance-Verantwortlicher Hinweisgebersystem Volksrepublik China Wirtschaftswissenschaft
Sachmängel beim Unternehmenskauf
Eine rechtsvergleichende Untersuchung nach chinesischem und deutschem Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie von Dr. Qian Ma ist ein Basiswerk sowohl für die Vorbereitung und Durchführung von Unternehmensakquisitionen und Beteiligungen in China als auch für die Beurteilung von damit verbundenen rechtlichen und inhaltlichen Risiken.
Das rasante Zusammenrücken der Märkte Chinas und Deutschlands…

Das Bodenrecht der VR China
Die Reformen und die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft genießen in der Welt immer größere Aufmerksamkeit. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit der VR China nimmt einen immer größeren Umfang an. Eine Kenntnis des chinesischen Rechtssystems und der Gesetzgebung gewinnt deshalb immer mehr an…
Ausländische Investoren Bodennutzung Bodennutzungsrecht Grundeigentum Grund und Boden Investoren Rechtswissenschaft Volksrepublik China
Standortqualitäten und ausländische Direktinvestitionen
Ein Vergleich zwischen der VR China und Indien
Studienreihe Volkswirtschaften der Welt
Im Zuge der internationalen Kapitalmobilität und des Standortwettbewerbs sind die Determinanten für Direktinvestitionen von ausländischen Unternehmen, die sowohl in der VR China als auch in Indien investierten, zentraler Forschungsinhalt dieser empirischen Arbeit.
In beiden Ländern war und ist der…
Ausländische Direktinvestitionen Indien Standortqualität Standortwettbewerb Volksrepublik China Volkswirtschaftslehre Wirtschaftswissenschaft