Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lars Hettich
Spaniens Gesetz über Allgemeine Geschäftsbedingungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2007, 366 Seiten
Seit April 1998 hat Spanien ein eigenes Gesetz über Allgemeine Geschäftsbedingungen, die Ley 7/1998, de 13 de abril, sobre condiciones generales de la contratacion. Dieses Gesetz ist das Ergebnis eines ehrgeizigen Projektes des spanischen…
AGBAllgemeine GeschäftsbedingungenRechtswissenschaftSpanisches Recht
Kerstin Trede
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 342 Seiten
Am 01.01.2002 ist das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten (ProstG) in Kraft getreten. Es ist der vorläufige Endpunkt der schon lange währenden Bemühungen der Prostituierten um gesellschaftliche Toleranz und gesetzliche…
GrundgesetzOrdnungswidrigkeitProstitutionProstitutionsgesetzRechtswissenschaftSittenwidrigkeitStrafrechtVerfassung
Jan Seibel
Straf- und zivilrechtliche Probleme des „beratenen“ Schwangerschaftsabbruchs
nach §218 a Absatz 1 StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2007, 322 Seiten
In den letzten Jahren kam die Diskussion über die gesetzliche Neuregelung des Schwangerschaftsabbruchs im Rahmen der §§ 218 ff. StGB wieder etwas zur Ruhe. Dennoch hat die Thematik bis heute nichts anihrer Aktualität verloren. Noch immer stehen…
RechtswissenschaftSchwangerschaftsabbruchTatbestandsausschluss
Claudia Bangert
Gegenstand und Inhalt vollstreckbarer Urkunden
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2006, 364 Seiten
Nach § 704 ZPO findet die Zwangsvollstreckung aus Endurteilen statt. Dies ist jedoch nur die Grundform für zivilprozessuale Vollstreckungstitel. Weitere finden sich in der nicht abschließenden Liste des § 794 Abs. 1 ZPO, wobei die in Ziff. 5…
BauträgervertragRechtswissenschaftUnterwerfungserklärungVollstreckbare Urkunde
Markus Erdmann
Vertikale Vereinbarungen im Kfz-Sektor
Die neue GVO 1400/2002
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2006, 314 Seiten
Der europäische Automobilsektor hat durch die Gruppenfreistellungsverordnung 1400/2002 einen neuen rechtlichen Rahmen erhalten. Sämtliche Verträge zwischen Automobilherstellern, Vertriebshändlern, Werkstätten und Teileherstellern werden von dem…
AutomobilvertriebEuropäisches WettbewerbsrechtGruppenfreistellungsverordnungRechtswissenschaftSelektiver VertriebVertriebsstrukturen
Oliver Milde
Die Entwicklung der Normen zur Anordnung der Sicherungsverwahrung in den Jahren von 1998 bis 2004
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2006, 412 Seiten
Kaum ein anderes strafrechtliches Thema hat die Gesetzgebung, die Rechtsprechung und die Literatur in der Vergangenheit derart beschäftigt, wie das der Sicherungsverwahrung. Aufgrund des "überragenden Interesses der Allgemeinheit an effektivem…
MaßregelRechtswissenschaftSicherungStrafrecht
Heike Ottemann
Wissenschaftsbetrug und Strafrecht
Zu Möglichkeiten der Sanktionierung von Fehlverhalten in der Wissenschaft
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2006, 392 Seiten
Im Frühjahr 1997 erschütterte der Fälschungsskandal um die beiden international renommierten deutschen Krebsforscher Friedhelm Herrmann und Marion Brach die deutsche Wissenschaftsszene. Im Zuge der Aufarbeitung dieses Falls wurden auch…
AufsichtspflichtverletzungBetrugFehlverhaltenRechtswissenschaftStrafrechtUntreueWissenschaft
Simon Schultheiß
Ärztliche Behandlung zur sozialen Eingliederung von Strafgefangenen
§63 Strafvollzuggesetz
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2006, 206 Seiten
Simon Schultheiß befasst sich mit einer Norm des Strafvollzugsgeseztes, welche bisher weder in der Praxis noch in der Wissenschaft besondere Beachtung genießt. Dabei eröffnet sie ein Behandlungsspektrum, welches weit über das Feld der rein…
Medizinische BehandlungRechtswissenschaftResozialisierungStrafgefangeneStrafvollzugStrafvollzugsrechtZustimmung
Mohamed Ellaboudi
Schiedsgerichtsbarkeit in Ägypten
Studien zur Rechtswissenschaft
Hamburg 2006, 330 Seiten
Die Abwicklung von Wirtschaftsbeziehungen im nationalen und vor allem im internationalen Bereich ist ohne Schiedsgerichte überhaupt nicht denkbar. Im internationalen Wirtschaftsverkehr tritt die Schiedsgerichtsbarkeit als ein Instrument zur…
AnerkennungIslamisches RechtRechtswissenschaftSchiedsspruchSchiedsvereinbarungSchiedsverfahrenVollstreckung
Karin Waldeyer
Die Bedeutung eines rechtskräftigen Strafurteils im Rahmen der Strafzumessung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2006, 342 Seiten
In der Strafrechtspraxis wird einhellig und in der einschlägigen Literatur überwiegend angenommen, dass frühere Straftaten des Angeklagten bei der Strafzumessung jedenfalls in gewissen Grenzen eine strafschärfende Wirkung haben. Das praktisch…
RechtskraftRechtswissenschaftStrafprozessrechtStrafrechtStrafurteilStrafverfahrensrechtStrafzumessungWiederholungstäterHäufige Schlagworte »Strafrecht & Kriminologie«