Unsere Literatur zum Schlagwort Spanisches Recht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Deutsche Insolvenzordnung und spanisches Konkursgesetz (Ley Concursal) in rechtsvergleichender Betrachtung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Insolvenzrechtliche Vorschriften eines Landes gelten grundsätzlich nur innerhalb der eigenen staatlichen Grenzen. Im Unterschied hierzu machen Insolvenzfälle nicht zwangsläufig an Landesgrenzen halt. Durch die Zunahme internationaler Handels- und Wirtschaftsbeziehungen kommt es vermehrt zu Insolvenzen mit…
Europäische Insolvenzverordnung Insolvenzrecht Internationales Insolvenzrecht Rechtsvergleichung
Haftung des Vorstandes der Aktiengesellschaft
Eine Untersuchung zum argentinischen, brasilianischen, deutschen und spanischen Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die Haftung des Vorstandes einer nach deutschem Aktienrecht verfassten Aktiengesellschaft ist Gegenstand zahlreicher Abhandlungen in der rechtswissenschaftlichen Literatur. Eine vergleichende Untersuchung zu den bedeutendsten Wirtschaftsnationen in Lateinamerika, Argentinien und Brasilien, stand allerdings bislang…
Actio pro socio Argentinien Brasilien Existenzvernichtungshaftung Spanien
Der „Verwaltungsakt“ nach deutschem und nach spanischem Recht
Anforderungen an eine europäische Einzelfallentscheidung
Für die notwendige Herausbildung europäischen Verwaltungsrechts müssen insbesondere die nationalen Verwaltungsrechtsordnungen miteinander verglichen werden. So lassen sich bereits bestehende einheitliche Grundsätze und Rechtsinstitute des Verwaltungsrechts der Mitgliedstaaten feststellen. Auf Grundlage dessen…
Europäisches Verwaltungsrecht Europarecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Transnationaler Verwaltungsakt Verwaltungsakt
Befristete Arbeitsverträge in Spanien und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Untersuchung mit besonderer Berücksichtigung des Kündigungsschutzes im Hinblick auf die Umsetzung gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben und die Harmonisierung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Autorin behandelt die rechtlichen Aspekte der Befristung von Arbeitsverträgen in Spanien und Deutschland. Hierbei werden auch der arbeitsrechtliche Kündigungsschutz in beiden Ländern sowie die Grundlagen im Recht der Europäischen Union berücksichtigt. Zum Recht der befristeten Arbeitsverhältnisse gibt es…
Arbeitsrecht Befristete Arbeitsverträge Internationales Recht Kündigungsschutz Rechtswissenschaft Teilzeit- und Befristungsgesetz TzBfG
Spaniens Gesetz über Allgemeine Geschäftsbedingungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Seit April 1998 hat Spanien ein eigenes Gesetz über Allgemeine Geschäftsbedingungen, die Ley 7/1998, de 13 de abril, sobre condiciones generales de la contratacion. Dieses Gesetz ist das Ergebnis eines ehrgeizigen Projektes des spanischen Gesetzgebers, der damit vor allem der Umsetzungspflicht der Richtlinie…
AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen Rechtswissenschaft Spanisches Recht
Vertragsfreiheit in Deutschland und Spanien
Unter Einfluss von Art. 3 Abs. 1 lit. h der Antidiskriminierungsrichtlinie 2000/43/EG
Das Prinzip der Vertragsfreiheit ist trotz der im vergangenen Jahrhundert erfolgten Einschränkungen nach wie vor eines der wichtigsten Grundprinzipien europäischer Privatrechtsordnungen. Dieses Buch widmet sich diesem fundamentalen Grundsatz mit einer rechtsvergleichenden Untersuchung der deutschen und spanischen…
Antidiskriminierungsgesetz Antidiskriminierungsrichtlinie Europarecht Rechtswissenschaft Spanisches Recht Vertragsfreiheit Vertragsrecht
Die Umsetzung des europäischen Zivilprozessrechts in Spanien
Zuständigkeit, einstweiliger Rechtsschutz, Anerkennung und Vollstreckung
Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht
Am 01.03.2002 trat die EuGVVO in Kraft. Diese Verordnung bildet die letzte Reform des EuGVÜ, das erst vor elf Jahren (1991) in Spanien in Kraft getreten ist. Seine Umsetzung hat das spanische Zivilprozessrecht wirksam verändert, da Spanien bis in die 80er Jahre fast keinerlei Tradition in diesem Bereich besaß. Die…
Anerkennung EuGVVO Internationale Zuständigkeit Rechtswissenschaft Vollstreckung
Geschäftsführung ohne Auftrag im deutschen und spanischen Recht
Ein Rechtsvergleich unter Einschluss des Internationalen Privatrechts
Studien zur Rechtswissenschaft
Die regelungen des spanischen Rechts zur Geschäftsführung ohne Auftrag werden zum ersten Mal in deutscher Sprache dargestellt.
In einem Rechtsvergleich werden zunächst die Regelungen des materiellen Rechts mit den deutschen Vorschriften der Geschäftsführung ohne Auftrag verglichen und auf Entwicklung,…
Außervertragliche Schuldverhältnisse Deutsches Recht Geschäftsführung ohne Auftrag Internationales Privatrecht Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Rom II-VO Spanisches Recht Stellvertretung
Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der spanischen Rechtsordnung
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Verfasserin stellt in ihrem Werk “Die nichteheliche Lebensgemeinschaft in der spanischen Rechtsordnung § die Rechtslage der nichtehelichen Lebensgemeinschaften, sowohl die verschiedengeschlechtliche wie die gleichgeschlechtliche in Spanien dar.
Die Arbeit beginnt mit der Beschreibung des…
Eheähnliche Lebensgemeinschaft Erbrecht Familie Nichteheliche Lebensgemeinschaft Rechtswissenschaft Spanisches Recht Unterhalt Verfassungsrecht
Die Religionsfreiheit in der spanischen Verfassung
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Verharrt Spanien noch in Zuständen des Francoregimes? 1978 nahmen die Spanier eine demokratische Verfassung an, doch hat diese die spanische Wirklichkeit grundlegend verändert oder ist sie nur eine frische Fassade für beibehaltene Praktiken? Bis 1978 war Spanien ein Staat mit dem Katholizismus als Staatsreligion.…
Finanzordnung Kirchenrecht Laizismus Rechtswissenschaft Religionsfreiheit Religionsgeschichte Seelsorge Spanien