Wissenschaftliche Literatur Sicherung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Grenzen der Inhaberkontrolle bei Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit
Eine Betrachtung nach dem Versicherungsaufsichtsrecht nach Umsetzung der Solvency II-Richtlinie
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die versicherungsaufsichtsrechtliche Ausarbeitung untersucht die Frage, ob und inwieweit Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in die Inhaberkontrolle einbezogen werden können.
Das in die Zuständigkeit der BaFin fallende Aufsichtsmittel zur Gefahrenabwehr ermöglicht einen Blick auf die hinter den…
Bedeutende Beteiligung Gründungsstock Inhaberkontrolle Inhaberkontrollverfahren Solvency II Versicherungsaufsicht Versicherungsrecht Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Patient Reported Outcomes als Qualitätsindikator in der Hüftendoprothetik
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Eine patientenzentrierte Versorgung rückt zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit zahlreicher relevanter Institutionen des Gesundheitswesens. Um die Qualität von Krankenhausbehandlungen direkt am Patienten, und damit patientenzentriert, messbar zu machen, können sogenannte Patient Reported Outcome Measures…
Fragebogenentwicklung Gesundheitsmanagement Hüftendoprothetik Patient Reported Outcome Patient Reported Outcome Measures Qualitätsmanagement Qualitätssicherung Stationäre Versorgung
Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9
Analyse und Beurteilung von Entscheidungsnützlichkeit im Fokus der Risikomanagementannäherung und Komplexitätsreduktion – Implikationen für Standardsetzung und Bilanzierungspraxis –
Internationale Rechnungslegung
Zinssatzänderungen, Wechselkursschwankungen oder Veränderungen der Rohstoffpreise spiegeln die Dynamik der volatiler werdenden nationalen wie internationalen Finanz-, Kapital- und Gütermärkte wider. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Marktpreisrisiken rücken Art und Umfang der Risikomanagementaktivitäten in den…
Bilanzierung Bilanzierungspraxis Hedge Accounting IAS 39 IFRS 9 Rechnungslegung Risikomanagement Sicherungsbeziehungen Sicherungsbilanzierung
Grenzen bei der Erhebung von Säumniszuschlägen im Sozialrecht
Welcher Verschuldensmaßstab ist bei der Exkulpation nach § 24 Abs. 2 SGB IV heranzuziehen?
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
Die Sozialstaatlichkeit wird über die Staatszielbestimmungen in Art. 20 Abs. 1 GG und die Homogenitätsklausel in Art. 28 Abs. 1 Satz 1 GG in den Rang eines Verfassungsgutes gehoben. Die Gewährleistung von sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit ist dabei insbesondere der Sozialversicherung überantwortet.…
Beitragsüberwachung Exkulpation Fahrlässigkeit Kenntnis Säumniszuschläge SGB IV Sozialversicherung Sozialversicherungsbeiträge Sozialversicherungsrecht Unverschuldet Verschuldensmaßstab Vorsatz
Die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die rechtliche Stellung von Praktikanten ist arbeits- und sozialversicherungsrechtlich in vielfacher Hinsicht problematisch. Neben der klassischen (und bezogen auf Praktikumsverhältnisse überaus diffizilen) Statusfrage finden sich vor allem im Sozialversicherungsrecht zahlreiche Normen, die für die…
Arbeitsrecht Berufsausbildung Berufsbildungsgesetz Mindestlohn Praktikanten Praktikum Sozialversicherung Volontäre
Rechtliche Probleme der Lebendorganspende
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Arbeit ist die Lebendorganspende aus medizinischer Sicht, insbesondere der aktuelle Stand in Deutschland, vorangestellt.
Im rechtlichen Teil widmet sich die Untersuchung dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur Aufklärung potentieller Lebendorganspender aus dem Jahre 2019, sodann schwerpunktmäßig dem…
Aufklärung Gesundheitsschaden. Chronisches Müdigkeitssyndrom Lebendorganspende Lebendorganspendefonds Lebendorganspenderegister Medizinrecht Richtlinien Sozialrecht Transplantationsrecht Unfallversicherungsrecht Versicherungsschutz
Die Legalisierung von medizinischem Cannabis
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.
Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland etabliert hat. Die Forschungsfragen wurden durch die jüngere…
Betäubungsmittel Cannabis Eigenanbau Einheitsübereinkommen Gesetzliche Krankenversicherung GKV Legalisierung Medizinrecht THC § 31 Abs. 6 SGB V
Einheitliche Altersversorgung von Angestellten, Beamten und Freiberuflern
Rechtsgeschichtliche Darstellung und verfassungsrechtliche Analyse
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Wie ist das deutsche Rentenversicherungssystem der gesetzlichen Rentenversicherung, so wie es bisher existierte, trotz des demografischen Wandels weiter finanzierbar? Diese vielseitig diskutierte Fragestellung ist aktueller denn je.
Der Autor widmet sich der stark umstrittenen Problematik, ob eine…
Beamte Beamtenversorgung Berufsständische Versorgungswerke Freiberufler Klassische Sozialversicherung Rechtsgeschichte Rentenversicherung Rupert Scholz Sozialrecht Sozialstaat Sozialversicherung
Eine Kausalanalyse von Erwartungen und ihren Einflussfaktoren im Kontext der Qualitätsbeurteilung von Altersvorsorgeberatungen
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Rentenstrukturreform 2001 und der damit verbundenen Verabschiedung des Altersvermögensgesetzes (AVmG) und des Altersvermögensergänzungsgesetzes (AVmEG) war eine Reaktion des Gesetzgebers auf die demographische Entwicklung. So wird die private Altersvorsorge spezifisch durch steuerliche Maßnahmen gefördert,…
Altersvorsorge Altersvorsorgeberatung Beratungsqualität Dienstleistungsqualität Erwartungen Financial Literacy Finanzielle Allgemeinbildung Investment Kausalanalyse Konsumentenverhalten Versicherungsmarketing Wirtschaftswissenschaft
Die Wissenszurechnung bei der D&O-Versicherung als Versicherung für fremde Rechnung
Das Problem der vorvertraglichen Anzeigepflichtverletzung infolge von Wissenszurechnung, Rechtsfolgen der Anzeigepflichtverletzung und Begrenzungsmöglichkeiten der Wissenszurechnung
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Die D&O-Versicherung ist zu einem im Wirtschaftsleben weit verbreiteten und anerkannten Produkt geworden. Obwohl viele Fragen geklärt sind, verbleiben Bereiche ohne gefestigte Rechtsprechung und anerkannte wissenschaftliche Grundsätze. Dies gilt auch für die vorvertragliche Anzeigepflichtverletzung infolge von…
Anzeigepflichtverletzung D&O-Versicherung Jura Managerhaftung Rechtswissenschaft Vermögensschadenshaftpflichtversicherung Versicherung für fremde Rechnung Wissenszurechnung