1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Dissertation: Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung

Das Strafverfahren als immaterielle Wiedergutmachung

Die aktiven Beteiligungsrechte des Verletzten im Verfahren vor dem Internationalen Strafgerichtshof und in ausgewählten nationalen Strafverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 356 Seiten

Die Gründung des Ständigen Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH)
kann als Meilenstein in der Geschichte des Internationalen Strafrechts
gefeiert werden. Mit der Errichtung des IStGH erklärte die…

BeteiligungsrechteInternationaler StrafgerichtshofInternationales RechtJugoslawientribunalKriegsverbrechenOpferRechtsvergleichungRechtswissenschaftStrafgerichtshofStrafrechtStrafverfahrenWiedergutmachung
 Doktorarbeit: Der Rechtsberatungsmarkt in Israel

Der Rechtsberatungsmarkt in Israel

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 242 Seiten

Das israelische Rechtssystem hat in den letzten Jahrzehnten zahlreiche turbulente Reformen und Erneuerungen erfahren. Bedürfnisse für Änderungen entstanden durch schnelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen. Es mussten Anliegen wie…

AnwaltsrechtIsraelRechtsberatungsmarktRechtsvergleichungRechtswissenschaftSchweigepflicht
 Doktorarbeit: Good Time Regelungen im Strafvollzug

Good Time - Regelungen im Strafvollzug

Zeitgutschriften im internationalen Vergleich und Konsequenzen für das deutsche Vollzugsrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 596 Seiten

Unter dem Begriff der Good Time – Regelungen werden Zeitgut-
schriftensysteme im Strafvollzug zusammengefasst, nach welchen
sich Gefangene durch bestimmte Leistungen (z.B. Arbeit, Ausbil-
dung, Disziplin) nach einem bestimmten…

RechtswissenschaftStrafrechtStrafvollzug
 Dissertation: Der Richtervorbehalt

Der Richtervorbehalt

Ein sinnvolles Element des Grundrechtsschutzes?

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 332 Seiten

Durch den Richtervorbehalt soll sichergestellt werden, dass die ope-
rativen Ermittlungsbefugnisse der Strafverfolgungsbehörden der rich-
terlichen Kontrolle unterliegen. Aus praktischer Sicht ist jedoch offen-
kundig, dass die…

ErmittlungsrichterRechtswissenschaftRichtervorbehaltStrafprozessrechtStrafrecht
 Dissertation: InvitroFertilisation: Vom Therapiemittel bei Fertilitätsstörungen zur Lebensplanungshilfe

In-vitro-Fertilisation: Vom Therapiemittel bei Fertilitätsstörungen zur Lebensplanungshilfe

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 236 Seiten

Die Gesetzliche Krankenversicherung hat ihre Versicherten bisher am Fortschritt der modernen Reproduktionsmedizin teilhaben lassen. Die Präimplantationsdiagnostik vereinigt die Reproduktionsmedizin mit der Humangenetik und stellt den vorläufigen…

EmbryonenschutzgesetzIn-Vitro-FertilisationPräimplantationsdiagnostikRechtswissenschaftSozialrechtVerfassungsrecht
 Doktorarbeit: Der Verstoß gegen das Berufsverbot (§ 145 c StGB)

Der Verstoß gegen das Berufsverbot (§ 145 c StGB)

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 238 Seiten

Der Verstoß gegen das Berufsverbot gehört zu den Strafvorschriften, die
in der Praxis eine eher untergeordnete Rolle spielen. Dementsprechend
gering ist bisher auch das wissenschaftliche Interesse.

Das Buch hat es sich…

BerufsverbotRechtswissenschaftStrafrechtTäterschaftTeilnahmeVerfassungsmäßigkeitWiederaufnahme
 Doktorarbeit: Die Frühwirkung der Verwertungsverbote

Die Frühwirkung der Verwertungsverbote

Eine Untersuchung der Bedeutung der Beweisverwertungsverbote für die strafprozessualen Verdachtsbeurteilungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 236 Seiten

Das Thema der Beweisverbote sorgt im deutschen Strafprozessrecht
seit jeher für eine rege Diskussion, die nicht zum Erliegen kommt. Ins-
besondere im Bereich der Rechtsfolgen von Beweisverwertungsverbote
existiert eine Fülle…

AnfangsverdachtFernwirkungRechtswissenschaftStrafrechtWiderspruchslösung
 Doktorarbeit: Nachvertragliche Wettbewerbsverbote bei den freien Berufen

Nachvertragliche Wettbewerbsverbote bei den freien Berufen

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 194 Seiten

Die Studie befasst sich mit den Grenzen der Zulässigkeit von Wettbewerbsverboten, die seit langem zur Standardausstattung von Gesellschaftsverträgen bei den freien Berufen (z.B. Rechtsanwälten, Steuerberatern und Ärzten) gehören. Während der BGH…

Freie BerufeGesellschaftervertragRechtswissenschaftRule of Reason
 Dissertation: Begünstigung und Hehlerei

Begünstigung und Hehlerei

Die Zwecke der Strafdrohungen und ihr Einfluss auf die Auslegung ausgewählter Tatbestandsmerkmale

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 178 Seiten

Die Strafdrohungen gegen Begünstigung und Hehlerei haben eine be-
wegte Geschichte durchlebt. Mehrere Jahrhunderte lang als Formen der
Teilnahme an der Vortat verstanden, entwickelten sie sich erst allmäh-
lich hin zu…

BegünstigungGeneralpräventionHehlereiRechtswissenschaftStrafrecht
 Doktorarbeit: Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden

Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden

Die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des §324 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 280 Seiten

Die strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbe-
hörden wegen der Nichtrücknahme fehlerhafter oder überholter Geneh-
migungen ist in der Vergangenheit Gegenstand erbitterter Auseinander-
setzungen in der…

AmtsträgerGarantGenehmigungHaftungRechtswissenschaftStrafrechtUmweltschädenUnterlassung