Wissenschaftliche Literatur Umweltschäden
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Umwelthaftungsrichtlinie, das Umweltschadensgesetz, Vollzugs- und Implementationsdefizite
Eine Untersuchung zur strukturellen Vollzugseignung
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Gibt es eine effektive Haftung für Umweltschäden? Der Untergang des Tankers Exxon Valdez hat eine Neuerung des US-amerikanischen Umwelthaftungsrechts bewirkt. Das große Waldsterben und der Fall Sandoz haben in Deutschland zum Nachdenken angeregt. Wer ist verantwortlich für die bereits entstandenen Schäden? Wie…
Betreiberhaftung Biodiversität Europäische Richtlinie Europarecht Gefährdungshaftung Haftung Implementationsdefizit Umwelthaftungsrecht Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschaden Umweltschadensbegriff Umweltschadensgesetz Vollzugsdefizit Vollzugseignung
Das Verursacherprinzip und seine Vereinbarkeit mit den zivilrechtlichen Haftungsregeln
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die Kernaussage des Verursacherprinzips ist ebenso knapp wie prägnant: jeder ist für die Folgen seiner Handlungen verantwortlich. Die Idee einer individuellen Folgenverantwortlichkeit und damit des Verursacherprinzips ist somit im Bewusstsein der modernen Gesellschaft bereits angelegt. [...]
Haftungsfragen Haftungsregeln Kausalität Rechtswissenschaft Umwelthaftung Umweltrecht Umweltschaden Umweltschadengesetz Verantwortlichkeit Verursacherprinzip Zivilrecht
Bodenschutz- und Umweltschadensrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die wachsende Zahl von Gerichtsentscheidungen und Publikationen zum Bodenschutzrecht bedarf schon für sich genommen einer Bestandsaufnahme. Mit dem neuen Umweltschadensrecht ergeben sich zudem ganz neue Probleme der öffentlich-rechtlichen Haftung. Das Buch Bodenschutz- und Umweltschadensrecht von Dr. Claus Leitzke…
Altlasten Anspruchsgrundlagen BBodSchG Bodenschutzrecht Bundes-Bodenschutzgesetz Ermächtigungsgrundlagen Öffentlich-rechtliche Haftung Rechtswissenschaft Umwelthaftungsrichtlinie Umweltrecht Umweltschadensrecht
Die EU-Richtlinie über Umwelthaftung zur Vermeidung und Sanierung von Umweltschäden
Rechtsvergleichung zum CERCLA und OPA, Transformationsprobleme und Deckungsvorsorge
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Am 30.04.2007 endet die Umsetzungsfrist für die ‘Umwelthaftungsrichtlinie‘. Eine Richtlinie, die im Bereich des Umwelthaftungsrechts für europäische Verhältnisse Neuland betritt, indem sie zum Ersatz von ‘zwischenzeitlichen Verlusten’ oder zur Vornahme von ‘Ausgleichssanierungen’ verpflichtet. Was jedoch aus…
CERCLA Deckungsvorsorge EU-Richtlinie Rechtswissenschaft Umwelthaftpflicht Umwelthaftung Umweltrecht Umweltschadensgesetz Versicherungsrecht
Strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbehörden
Die Nichtrücknahme fehlerhafter Genehmigungen - dargestellt am Beispiel des §324 StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die strafrechtliche Unterlassungshaftung von Amtsträgern in Umweltbe-
hörden wegen der Nichtrücknahme fehlerhafter oder überholter Geneh-
migungen ist in der Vergangenheit Gegenstand erbitterter Auseinander-
setzungen in der Literatur gewesen. Als deren Ergebnis lässt sich fest-
halten, dass…

Skandinavisches Umwelthaftungsrecht im Überblick
Umweltrecht in Forschung und Praxis
In Umweltfragen gelten die gesetzlichen Bestimmungen Regelungen der nordischen Länder als vorbildlich. Das ist auf die Bedeutung zurückzuführen, die die Natur und Umwelt für die dortige Bevölkerung hat.
In dem Buch Skandinavisches Umwelthaftungsrecht im Überblick werden auf 208 Seiten die zentralen…
Deliktsrecht Haftungsrecht Internationales Recht Ökologische Schäden Rechtswissenschaft Skandinavisches Recht Umwelthaftungsrecht Umweltrecht Umweltschäden
Ökologische Analyse des zivilen Schadensrechts
Art und Umfang der Ersatzleistung für ökologische Schäden nach geltendem Privatrecht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Arbeit untersucht, inwieweit Schadensersatz nach geltendem Zivilrecht zu leisten ist, wenn ein Sachschaden mit einer Umweltbeeinträchtigung verbunden ist. Neuere gesetzgeberische Maßnahmen, Argumentationsansätze des Schrifttums und der Rechtsprechung zeigen, dass hier durchaus ein erheblicher…
Ökologischer Schaden Rechtswissenschaft Umwelthaftung Umweltrecht Umweltschadensrecht Umweltschäden Umweltschutzbezogene Haftungsausfüllung Ziviles Schadensrecht
Die Haftung für Emissionen im deutschen und europäischen Recht
Umweltrecht in Forschung und Praxis
Der Schutz der Umwelt ist infolge der zunehmenden Gefährdung der menschlichen Lebensgrundlagen als dringendes gesellschaftliches Anliegen von existenzieller Wichtigkeit für nachfolgende Generationen erkannt worden und in den Mittelpunkt des allgemeinen Interesses gerückt. Politiker und Rechtswissenschaftler sehen…
Beweislast Deliktsrecht Haftung Produktionshaftung Rechtswissenschaft Umwelthaftung Umweltrecht Umweltschaden