1.021 Bücher

Rechtswissenschaft Strafrecht & Kriminologie

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Der Zugriff auf EMails im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Der Zugriff auf E-Mails im strafrechtlichen Ermittlungsverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 356 Seiten

[Die Arbeit ist] lesenswert und richtet das Augenmerk auf einige bisher nicht oder nur flüchtig gewürdigte Gesichtspunkte. Überdies leistet die vorliegende Dissertation einen guten Beitrag zur rechtlichen Bewertung einer längst bedeutsam gewordenen Kommunikationsform und ihrer strafprozessualen [...]

in: MultiMedia und Recht, MMR 2008 Heft 8 XXVII
Art. 13 GGDatenübermittlungE-MailErmittlungsverfahrenFernmeldegeheimnisInternetOnline-DurchsuchungRechtswissenschaftTelekommunikationsüberwachung§ 100a StPO§ 100b StPO
 Doktorarbeit: Dealen wird Gesetz – die Urteilsabsprache im Strafprozess und ihre KodifizierungDas Buch erhielt eine Auszeichnung Hochschulpreis der Rechtsan­walts­kammer für den Ober­landes­gerichts­bezirk München

Dealen wird Gesetz – die Urteilsabsprache im Strafprozess und ihre Kodifizierung

Zugleich eine kritische Untersuchung der aktuellen Gesetzesvorschläge des BMJ, der BRAK, des Bundesrats, des DAV, der Generalstaatsanwälte u.a.

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 574 Seiten

„Tausche Geständnis gegen milde Strafe“, so einfach lässt sich der Prototyp der Urteilsabsprache im Strafverfahren zusammenfassen. Seit den 80er Jahren wird in Praxis und Wissenschaft heftig über die (Un-)Zulässigkeit solcher Absprachen (Deal,…

AbsprachenBeweisverwertungsverbotDealGeständnisNebenklageRechtsmittelverzichtRechtswissenschaftSanktionsschereStrafrechtUntersuchungsgrundsatzVerständigungWiedereinsetzung in den vorigen Stand
 Doktorarbeit: Unbundling im internationalen Vergleich

Unbundling im internationalen Vergleich

Rechtliche Entwicklungen in Deutschland im Zuge der Liberalisierung des Strombinnenmarktes im Vergleich zu Österreich

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 248 Seiten

Elektrizität ist in Europa die wichtigste Energiequelle. Die Energiepreise beeinflussen Fortbestand und Weiterentwicklung der Industriezweige der Europäischen Union. Der durch die Öffnung der Strommärkte eingeführte Wettbewerb im…

ElektrizitätsmarktEnergierechtEnergieversorgungsunternehmenGesellschaftsrechtLiberalisierungNetzbetreiberNetzzugangRechtswissenschaftStrommarktUnbundling
 Dissertation: Drittgeheimnisse im Rahmen der Verletzung von Privatgeheimnissen

Drittgeheimnisse im Rahmen der Verletzung von Privatgeheimnissen

gemäß §203 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 146 Seiten

Iris Dittrich behandelt die Drittgeheimnisse im Rahmen des § 203 StGB. Die Norm stellt ein allgemeines bundesrechtliches Verbot der unbefugten Offenbarung von Geheimnissen durch Berufsgeheimnisträger (bspw. Ärzte und Rechtsanwälte) dar. Bei…

RechtswissenschaftSchweigepflichtZeugnisverweigerungsrecht
 Doktorarbeit: Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis

Das Strafbefehlsverfahren bei Heranwachsenden in Theorie und Praxis

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 294 Seiten

Zur Einführung in die Thematik wird zunächst das Strafbefehlsverfahren nach den §§ 407 ff. StPO, sein Anwendungsbereich, seine Voraussetzungen und die möglichen Rechtsfolgen dargestellt.

Daran schließen sich Erläuterungen zu der…

HeranwachsendeJugendstrafrechtRechtswissenschaftStrafbefehlStrafbefehlsverfahrenStrafrecht
 Dissertation: Diversion und vereinfachtes Verfahren im Jugendstrafrecht

Diversion und vereinfachtes Verfahren im Jugendstrafrecht

Eine vergleichende Betrachtung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 240 Seiten

Das vereinfachte Jugendverfahren gemäß §§ 76-78 JGG zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, von Verfahrensformalien abweichen zu können. Ziel ist es, das Verfahren zu beschleunigen und jugendfreundlich zu gestalten. Nichts desto Trotz hat das…

AktenauswertungDiversionJugendstrafrechtRechtswissenschaftSchleswig-HolsteinStrafrechtSubsidiarität
 Dissertation: Verbraucherrechte bei Lieferung einer vertragswidrigen Ware nach deutschem und polnischem Recht

Verbraucherrechte bei Lieferung einer vertragswidrigen Ware nach deutschem und polnischem Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 432 Seiten

Mit der Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter hat der europäische Gesetzgeber in das Kaufrecht der EU-Mitgliedstaaten weitgehend eingegriffen. Die Richtlinie beinhaltet die…

1999/44/EGDeutsches RechtEuropäische UnionGarantieGewährleistungKaufrechtKaufvertragPolnisches RechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftRichtlinienkonformitätVerbraucherrechteVerbraucherschutzVerbrauchsgüterkaufVertragswidrige Ware
 Doktorarbeit: Der Notar im sozialen Rechtsstaat

Der Notar im sozialen Rechtsstaat

Studien zur Rechtswissenschaft

Hamburg 2007, 468 Seiten

Auch wenn die Mehrheit der Bevölkerung wichtige Aufgaben des Notars benennen kann, wird er in der öffentlichen Wahrnehmung oftmals auf wenige Funktionen reduziert: Er wird bei Grundstücksgeschäften und bei der Errichtung von Testamenten…

NotarÖffentliches AmtPrivatautonomiePrivatrechtsordnungRechtswissenschaftSozialer RechtsstaatVertragsfreiheit
 Dissertation: Die Chantage

Die Chantage

Rechtfertigungs- und Entschuldigungsgründe des sich wehrenden Opfers einer Schweigegelderpressung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 240 Seiten

Fälle, in denen das Opfer einer Schweigegelderpressung seinen eigenen Peiniger tötet, sind glücklicherweise höchst selten. Besonders Aufsehen erregend ist daher die Entscheidung des Bundesgerichtshofes vom 12. Februar 2003, der gerade eine…

EntschuldigungsgründeErpressungNotstandNotwehrRechtfertigungsgründeRechtswissenschaft
 Sammelband: Stalking als Straftatbestand

Stalking als Straftatbestand

Strafrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2007, 246 Seiten

Im Spätsommer 2007 liegt der tragische Tod von Lady Diana zehn Jahre zurück. Sie starb bei einem Verkehrsunfall auf der Flucht vor aufdringlichen Paparazzi, die sie beharrlich verfolgt haben. Wenngleich die genauen Ursachen des Unfallhergangs…

BelästigungMobbingNachstellungRechtswissenschaftStalkingStrafrechtTelefonterrorVerfolgung