2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Vertragswidrige Ware

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die geschichtliche Entwicklung des polnischen Verbraucherkaufrechtes und die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Polen (Dissertation)

Die geschichtliche Entwicklung des polnischen Verbraucherkaufrechtes und die Umsetzung der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie in Polen

Studien zum Zivilrecht

Am 25. Mai 1999 wurde vom Europäischen Parlament und Rat die Richtlinie zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter erlassen, die bis zum 1. Januar 2002 durch die Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft und die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftraums (Lichtenstein, Norwegen und Island) umzusetzen war. Deren…

Garantie Gewährleistung Internationales Privatrecht Internationales Vertragsrecht Kaufvertrag Polen Polnisches Kaufrecht Polnisches Recht Rechtswissenschaft Richtlinie 1999-44-EG Verbrauchsgüterkauf Verbrauchsgüterkaufrichtlinie Vertragswidrige Ware Zivilrecht
Verbraucherrechte bei Lieferung einer vertragswidrigen Ware nach deutschem und polnischem Recht (Dissertation)

Verbraucherrechte bei Lieferung einer vertragswidrigen Ware nach deutschem und polnischem Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung vor dem Hintergrund der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit der Richtlinie 1999/44/EG zu bestimmten Aspekten des Verbrauchsgüterkaufs und der Garantien für Verbrauchsgüter hat der europäische Gesetzgeber in das Kaufrecht der EU-Mitgliedstaaten weitgehend eingegriffen. Die Richtlinie beinhaltet die Bestimmungen über die Haftung des Verkäufers gegenüber dem Verbraucher im Falle der Lieferung einer vertragswidrigen Ware.…

Deutsches Recht Europäische Union Garantie Gewährleistung Kaufrecht Kaufvertrag Polnisches Recht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Richtlinienkonformität Verbrauchergüterkaufrichtlinie Verbraucherrechte Verbraucherschutz Verbrauchsgüterkauf Vertragswidrige Ware