Wissenschaftliche Literatur Widerspruchslösung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Das Widerspruchserfordernis des BGH bei Beweisverwertungsverboten (Doktorarbeit)

Das Widerspruchserfordernis des BGH bei Beweisverwertungsverboten

Beschuldigtenfreundliche „Lösung“ oder überflüssige Problemquelle?

Schriften zum Strafprozessrecht

Nach Auffassung des Bundesgerichtshofs greifen gewisse Beweisverwertungsverbote im Strafprozess nur dann ein, wenn im Verfahren zu einem bestimmten Zeitpunkt auf bestimmte Art und Weise durch den Angeklagten Widerspruch gegen die Beweisverwertung erhoben wird. Diese durch den BGH im Jahr 1992 in ihrer heutigen Form eingeführte „Widerspruchslösung“ gehört seit…

Ablehnung des Widerspruchserfordernisses Beweisverwertungsverbote Beweisverwertungsverbote im Rechtsstaat Gespaltene Beweiswürdigung Herleitung und Rechtsnatur der Widerspruchslösung Kritik an Widerspruchslösung Mögliche Neugestaltung ohne Widerspruchslösung Mühlenteichtheorie Roxins Obliegenheiten des Strafverteidigers Rechtskreistheorie Widerspruchslösung
Die Erklärungen der Verteidigung (Forschungsarbeit)

Die Erklärungen der Verteidigung

Vom Eröffnungsplädoyer und Erklärungsrecht gem. § 257 Abs. 2 StPO

Strafrecht in Forschung und Praxis

Aus dem Geleitwort:
„Die vorliegende Abhandlung gibt einen Überblick über die Rechte der Verteidigung Erklärungen abzugeben, deren Grundlagen und praktischen Nutzen. Die Arbeit (...) wird dem Leser ein wertvoller Leitfaden zur Theorie und Praxis der Erklärungsrechte der Verteidigung sein.“
Prof. Dr. Arndt Sinn

[...]

Effektive Verteidigung Erklärung der Verteidigung Erklärungsrechte Eröffnungsplädoyer Hauptverfahren Opening Statement Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Strafrecht Verwertungsverbot Widerspruchslösung § 257 Abs. 2 StPO
Die Frühwirkung der Verwertungsverbote (Doktorarbeit)

Die Frühwirkung der Verwertungsverbote

Eine Untersuchung der Bedeutung der Beweisverwertungsverbote für die strafprozessualen Verdachtsbeurteilungen

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Thema der Beweisverbote sorgt im deutschen Strafprozessrecht
seit jeher für eine rege Diskussion, die nicht zum Erliegen kommt. Ins-
besondere im Bereich der Rechtsfolgen von Beweisverwertungsverbote
existiert eine Fülle strafprozessualer Probleme. Anerkannt ist insofern
allein, dass ein Beweismittel, welches einem Verwertungsverbot…

Anfangsverdacht Fernwirkung in dubio pro reo Rechtswissenschaft Strafrecht Verdachtsbeurteilung Verwertungsverbote Widerspruchslösung