Wissenschaftliche Literatur Viktimodogmatik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Insertionsoffertenbetrug
- Eine Untersuchung zur Strafbarkeit des Versendens von rechnungsähnlich aufgemachten Vertragsangeboten als Betrug im Sinne des §263 StGB -
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor beschäftigt sich mit dem Phänomen des Versendens von rechnungsähnlich aufgemachten Vertragsangeboten. Rechnungsähnlich aufgemachte Auftrags- bzw. Angebotsformulare sind für den Empfänger gefährlich. Sie sollen nach ihrer graphischen und textlichen Gesamtgestaltung den Eindruck einer Rechnung hervorrufen und den Empfänger in die Annahme versetzen, er…
Beihilfe Beihilfe durch Alltagshandlungen Betrug Betrug durch Behaupten wahrer Tatsachen Insertionsoffertenbetrug Konkludenz objektiver Tatbestand Rechtswissenschaft Strafrecht Viktimodogmatik Wettbewerbsrecht § 263 StGB
Rechtfertigung und Opferverhalten
Strafrecht in Forschung und Praxis
In seiner hier veröffentlichten Tübinger Habilitationsschrift unternimmt der Autor den Versuch, Erklärungsansätze für das dogmatische Erscheinungsbild der Rechtfertigungsgründe im Strafrecht durch eine opfergerichtete Betrachtung zu entwickeln.
Inspiriert wurde dieses Unterfangen durch die in den 80er Jahren des vergangenen Jahrhunderts in der…
Einwilligung Habilitation Notwehr Rechtfertigender Notstand Rechtfertigungsgründe Rechtswissenschaft Strafrecht Viktimodogmatik ViktimologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft