Wissenschaftliche Literatur § 241a BGB
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Unbestellte Leistungen
Die Bedeutung des §241a BGB für eine strafrechtliche Verantwortlichkeit des Verbrauchers
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Praxisrelevanz der Vertriebsmethode "Unbestellte Warenzusendung" hat in den letzten Jahren zugenommen. Unternehmer, die Waren unbestellt versenden, erlangen vom Empfänger vielfach den Kaufpreis. Dies mag zum einen an der Trägheit des Empfängers liegen, die Sache nicht zurücksenden zu wollen. Vielfach ist aber auch schlichte Ungewissheit über die eigene…
Fernabsatzrecht Neuer Rechtfertigungsgrund Rechtfertigungsgrund im Zivilrecht Rechtswissenschaft Strafbarkeit des Verbrauchers Unbestellte Waren Unerwünschte Warenzusendung Verbraucherschutz im Strafrecht § 241a BGB
Software als Zugabe zu Periodika
Zivil-, urheber- und wettbewerbsrechtliche Aspekte der Überlassung von Computerprogrammen auf Covermount-CDs
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Zum Vertrieb von Software bieten Zeitschriften ein wirksames Instrument: Covermounts. Sie ermöglichen kommerziellen Softwareherstellern, wie auch dem privaten Programmierer ohne Vertriebsnetz, ein flächendeckendes Angebot an Endkunden. Die Leserschaft einer bestimmten Zeitschrift bietet sich für ein zielgruppenorientiertes Marketing an. Verlage können die…
Beilage Computerprogramm Covermount Gutgläubig Markteinführung Rechtsschutz Rechtswissenschaft Software Überlassung Urheberrecht Vertriebsweg Zeitschrift Zugabe § 241a BGB § 936 BGB
Ein neuer wirtschaftlicher Fremdheitsbegriff im Strafrecht
Strafrechtliche Folgen einer zivilrechtlichen Neuerung
Studien zur Rechtswissenschaft
§ 241a BGB, der am 30.6.2000 durch das „Gesetz über Fernabsatzverträge und andere Fragen des Verbraucherrechts sowie zur Umstellung von Vorschriften auf Euro“ in das Bürgerliche Gesetzbuch eingeführt worden ist, hat zu zahlreichen Diskussionen geführt.
Im Zivilrecht ist unter anderem fraglich, ob nur die allgemeinen Regeln über einen möglichen…
Fremdheit Rechtswissenschaft Strafrecht unbestellte Waren wirtschaftlicher Fremdheitsbegriff wirtschaftliche Vermögensposition Zivilrecht § 241a BGBHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft