Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Internetkriminalität
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Strafrechtliche Verantwortlichkeit der Service Provider
Zugleich eine Untersuchung zur Garantenstellung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Service Provider, dessen Wirtschaftsmodell auf die Verbreitung der Daten seiner Nutzer im Internet ausgerichtet ist, kann durch eine schlechte technische Infrastruktur eine Gefahrenquelle eröffnen. Durch diese Infrastruktur erhöht sich die Verbreitungswahrscheinlichkeit von rechtswidrigen Inhalten und damit…
Anonymität Datenübertragung Fahrlässigkeit Garantenstellung Internet Internetkriminalität Kontrollmaßnahmen Strafrecht Unterlassung Vorsatz
Strafbarkeit und Strafverfolgung von grenzüberschreitendem organisiertem Phishing
Strafrecht in Forschung und Praxis
Diese Studie behandelt die Pönalisierung des Phishing, das insbesondere grenzüberschreitend und organisiert begangen wird. Zur Strafbarkeitsuntersuchung des Phishing muss man demnach trotz seiner oberflächlichen wörtlichen Bedeutung nicht nur die Erschleichung von Legitimationsdaten, sondern auch den danach…
Computerbetrug Datendiebstahl Globalisierung Internet Internetkriminalität Rechtswissenschaft Strafrecht
Deutscher Strafrechtsimperialismus
Ein Beitrag zu den völkerrechtlichen Grenzen extraterritorialer Strafgewaltausdehnung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor untersucht die Völkerrechtskonformität des deutschen Strafanwendungsrechts (§§ 3–7, 9 StGB). Nach einer Einführung zu den §§ 3 ff. StGB, nähert sich der Verfasser der Fragestellung in zwei Schritten. Zunächst werden die völkerrechtlichen Grenzen extraterritorialer Strafgewaltanwendung ermittelt.…
Internationales Strafrecht Internet Internetkriminalität Strafanwendungsrecht Völkerrecht
Die strafprozessuale Online-Durchsuchung
Ein Gesetzesentwurf
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Studie beleuchtet zunächst die Problematik der zunehmenden Internetkriminalität, insbesondere am Beispiel der Nutzung des Internets durch terroristische Vereinigungen respektive (potentielle) Terroristen. Vor diesem Hintergrund wird die technische Umsetzbarkeit und (mögliche) Umsetzung einer strafprozessualen…
Cyberkriminalität Gesetzesentwurf Internet Internetkriminalität Online-Durchsuchung Persönlichkeitsrechte Rechtsstaat Soziale Medien Strafprozessordnung Terrorismus VoIP
Zur Strafbarkeit des Phishing
Gesetzgebung vs. Technologie
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das sog. Phishing ist als Methode zur Erlangung vertraulicher Daten im Internet erst im Zusammenhang mit der Schaffung und des Ausbaus des weltweiten Datennetzes entstanden und erlangte eigenständige Bedeutung vor allem durch den rasanten Aufschwung des Internets bis hin zu einem weltweiten Kommunikationsmittel.…
41. Strafrechtsänderungsgesetz Betrug Bundesdatenschutzgesetz Cyberkriminalität Cybersicherheit Datendiebstahl Datenschutz Hacker Internet Internetkriminalität Markengesetz Online Online-Banking Phishing Rechtswissenschaft
Strafbarkeit des Phishing nach Internetbanking-Legitimationsdaten
Strafrecht in Forschung und Praxis
Fast täglich erhalten wir E-Mails, mit denen uns vertrauliche Daten abgelistet werden sollen bzw. durch die Spionageprogramme auf unsere Computer geschleust werden sollen. Derartige Phishing-Angriffe sowie der Missbrauch ausgespähter Daten stellen gegenwärtig eines der zentralen Probleme des Internets dar. In…
Betrugstatbestand Bundesdatenschutzgesetz Computerkriminalität Computerstrafrecht Cyberkriminalität Datendiebstahl Datenschutz E-Mail Internet Internetkriminalität Markengesetz Online-Banking Rechtswissenschaft Social Engineering Strafrechtsänderungsgesetz Urheberrechtsgesetz Vermögensschaden
Gesetzeslücken bei der Internetkriminalität
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die explosionsartige Entwicklung auf dem Gebiet der elektronischen Datenverarbeitung und der neuen Informations- und Kommunikationstechnologien in den letzten Jahren zeigt exemplarisch den Übergang vom Industrie- in das Informationszeitalter. Insbesondere das weltumspannende Computernetzwerk Internet, welches sich…
Computerkriminalität Computerviren Cybercrime Cybersicherheit E-Mail Hacker Internet Internetkriminalität Rechtswissenschaft Strafrecht World Wide Web
Informationsdelikte im Internet
Angesichts der explosionsartig zunehmenden Bedeutung des Internet in Wirtschaft und Gesellschaft erzwingen die damit verbundenen Probleme auch die zunehmende Befassung von Justiz und Rechtswissenschaft mit deren rechtlicher Bewältigung. Insbesondere das Internet als kriminelles Aktionsfeld ist in letzter Zeit…
Computerviren Internet Internetkriminalität Multimedia Providerhaftung Rechtswissenschaft Strafrecht TDG