Wissenschaftliche Literatur Eheschließungsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Über den Bedeutungsverlust anfänglicher Ehemängel
Unterhalt, Zugewinnausgleich und Ehegattenerbrecht nach Aufhebung der Ehe gemäß §1318 BGB i.d.F. des EheSchlRG von 1998
Durch das Gesetz zur Neuregelung des Eheschließungsrechts (EheschlRG) vom 4.5.1998 (BGBl I S. 833) hat der Gesetzgeber das gesamte Eherecht neu gefasst und wieder in das BGB zurückgeführt. Anstelle der Ehenichtigkeit und der Eheaufhebung des Ehegesetzes gibt es jetzt nur noch das einheitliche Rechtsinstitut der Aufhebung der Ehe (§§ 1313 ff BGB).…
Aufhebbarkeit Doppelehe Eheanfechtung Eheaufhebung Ehenichtigkeit Eheschließungsrecht EheschlRG Nichtehe Rechtswissenschaft Unterhalt Zugewinnausgleich
Die Umgehung im deutschen und englischen Privatrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Eines der ältesten Rechtsphänomene ist das der Umgehung. Seit es Rechtsnormen gibt, wurden Wege entwickelt, Vorschriften auszuweichen. Im deutschen Recht setzen sich Gesetzgebung, Rechtsprechung und Rechtswissenschaft seit langer Zeit – wenn auch nicht einheitlich – mit dem Problem auseinander. Dogmatisch interessant ist insbesondere die Abgrenzung…
common law Deutsches Sachrecht Eheschließungsrecht Englisches Ehesrecht Englisches Recht Englisches Scheidungsrecht Internationales Privatrecht Rechtspraxis Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sachverhaltsgestaltung Scheidungsrecht Spiel- und Wettverträge statutory law Umgehung VertragsrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft