Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Georg F. Beckmann
Unternehmensinterne Allokationsmechanismen im Produktionsbereich von multinationalen Unternehmen
Eine Analyse aus auktionstheoretischer Perspektive
Schriften zur Konzernsteuerung
Multinationale Unternehmen etablieren häufig ein weltweit verteiltes Produktionsnetzwerk. Dies geschieht nicht nur mit der Absicht lokale Märkte differenziert bedienen zu können, sondern auch, um eine verbesserte Koordination der global verteilten Ressourcen zur Erzielung von Arbitragegewinnen zu gewährleisten. Hierbei werden unabhängig von der Höhe der lokalen Nachfrage, einzelne Produktionsaufträge den international verteilten Werken zugewiesen, um die individuellen…
AllokationAuktionBetriebswirtschaftslehreInternationales ManagementInterne MärkteKoordinationKoordinationsmechanismusMultinationale UnternehmenProduktionProduktionsauftragProduktionsnetzwerkVergabe
Ramin Shariatmadari
Direct Store Delivery (DSD) in der Konsumgüterindustrie
Entwicklung eines Sollkonzepts zur informationstechnologischen Unterstützung
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Direct Store Delivery (DSD) ist einer der bedeutsamsten Ansätze für den Verkauf und die Distribution von Konsumgütern. Aktuell wenden 80 % der weltweit 30 größten Hersteller schnelldrehender Konsumgüterprodukte den DSD-Prozess an. Allerdings zeigt sich die Betreibung des DSD-Prozesses in der Praxis als schwierig. Denn für die Anwendung des Prozesses ist eine spezifische Unterstützung durch informationstechnologische Systeme notwendig, welche – Stand heute – durch…
AnforderungsmanagementAnwendungsfälleARISBetriebswirtschaftslehreDirect Store DeliveryDirektbelieferungDSDKonsumgüterLogistik-ManagementSollkonzeptUse Case
Bernhard Payk
Deutsche Schulpolitik nach dem PISA-Schock
Wie die Bundesländer auf die Legitimationskrise des Schulsystems reagieren
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Die heranwachsende Generation wird in ihrem späteren Leben mit vielfältigen und neuartigen Problemlagen konfrontiert. Der Klimawandel, die Alterung der Gesellschaft, die zunehmende Dynamik und die Risiken der technologischen Entwicklung müssen von ihr gestaltet und bewältigt werden. Zentrale Voraussetzung dafür ist, dass in den Schulen die Wissensvermittlung und die Persönlichkeitsbildung zu verantwortungsvollen und sozial kompetenten Mitgliedern der Gesellschaft…
BildungspolitikBundesländerErziehungswissenschaftFöderalismusPädagogikPISAReformSchuleSchulentwicklungSchulpolitikSchulrechtSchulsystemWettbewerb
Martin P. Schwarz
Professionalität und Wertschöpfung in der betrieblichen Weiterbildung
Wettbewerb, Kosten- und Investitionsüberlegungen fordern im Kontext von sozialen Wandlungsprozessen von betrieblicher Weiterbildung die Darstellung ihres Nutzens für die organisatorische Einheit Betrieb. Das Buch differenziert die Form, Struktur und Eigenlogik von betrieblich veranlassten Bildungsprozessen heraus, in dem ihre bipolare Bezüglichkeit rekonstruiert und Weiterbildung und Personalentwicklung aufgefor dert werden, eine Ausrichtung und Evaluation aus der…
Beobachtung 2. OrdnungBetriebliche HandlungslogikBetriebliche WeiterbildungLernen in OrganisationenPädagogikPädagogische HandlungslogikPersonalentwicklungProfessionalisierungQualitätQualitätsmanagementReflexive ProfessionalitätSoziale WandlungsprozesseSystemtheoretische RekonstruktionWertschöpfung
Andreas Schwarz
Hauptschüler am Rand? Zur Kooperation einer politischen Offenen Jugendarbeit mit Hauptschule
Reflektiert an Hermann Gieseckes Ideen zu politischer Bildung
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Die Hauptschule kämpft um ihr Überleben. Eine Vielzahl von Erziehungswissenschaftlern und Bildungspolitikern hält sie nicht für überlebensfähig. Aber mit der Abschaffung der Hauptschule würde nicht die entsprechende Schülerpopulation verschwinden. Auch die Offene Jugendarbeit befindet sich in einem ergebnisoffenen Veränderungsprozess.
Dieser Beitrag stellt die Modalitäten, Chancen und Risiken einer solchen Kooperation dar und will damit sowohl für Praxis, als auch…
HauptschuleHermann GieseckeJugendarbeitKooperationPädagogikPolitische BildungSchulentwicklung
Rainer Bigalke
Nuovo Dizionario Dialettale della Basilicata
2a edizione riveduta, corretta e ampliata
Das Werk ist die 2. Neu-Auflage der 1. bei Carl Winter in Heidelberg 1980 erschienenen und seinerzeit von der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bonn, finanziell geförderten und nunmehr vergriffenen Auflage des Dizionario Dialettale della Basilicata mit dem jetzt neuen Titel Nuovo Dizionario Dialettale della Basilicata (NDDB).
Das ca. 900-seitige Wörterbuch ist unter Hinzuziehung lokaler Form-Varianten eine dialektal lexikalische Beschreibung der…
Basilicatadella BasilicataDialektologieEtymologieItalienLexikologieLiteraturwissenschaftNDDBNuovo Dizionario DialettaleRomanistikSoziokulturSprachwissenschaftWörterbuch
Dalibor Zeman
Überlegungen zur deutschen Sprache in Österreich
Linguistische, sprachpolitische und soziolinguistische Aspekte der österreichischen Varietät
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Dieses Buch beruht auf der Einsicht, dass die regionale Vielfalt im Deutschen eine Kulturrealität darstellt. Das österreichische Deutsch ist demnach ein „festes Faktum“, das sich – wie im Buch skizziert wird – auf allen linguistischen Beschreibungsebenen, und zwar auf der phonetisch-phonologischen, morphologischen, syntaktischen und lexikalischen sowie pragmatischen Ebene manifestiert. Obwohl es auf allen sprachlichen Ebenen österreichische Besonderheiten gibt, sind im…
DaFDeutsch als FremdspracheGermanistische LinguistikHistoriolinguistikLehrbuchanalyseÖsterreichisches DeutschÖsterreichische VarietätPragmatik des DeutschenSoziolinguistikSprachkontaktSprachwissenschaftVarietätenlinguistik
Oliver Vogt
Kritik und Poesie – Der portugiesische Filmautor João Botelho
Joo Botelho ist der beständigste und meistbeachtete portugiesische Filmemacher seit Manoel de Oliveira. Er gilt als ein wahrer Chronist seines Landes – sein Werk, aus der Zeit zwischen 1977 und 2008, umfasst mittlerweile zwölf lange Spielfilme sowie zahlreiche Kurz- und Dokumentarfilme und bildet sowohl die portugiesische Film- als auch die Zeitgeschichte des Landes ab wie kein zweites.
Der Verfasser nähert sich dem komplexen und schillernden Œuvre Botelhos auf…
AutorenkinoDistanzFilmästhetikFilmgeschichteFilmtheorieFilmwissenschaftIntermedialitätJoão BotelhoKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftLusitanistikMedienwissenschaftNationale IdentitätPoesiePortugiesische GeschichtePortugiesischer FilmVerfremdung
Rolf Stober (Hrsg.)
Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2007
Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI)
Die Forschungsstelle Sicherheitsheitsgewerbe (FORSI) stellt mit dem ‘Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2007‘ erneut wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet des Sicherheitsgewerbes dar. Es ermöglicht auch in der aktuellen Ausgabe einen Rundblick über den gegenwärtigen Stand des Sicherheitsgewerberechts und aktuelle Geschehnisse rund um das Thema private Sicherheitsdienstleister.
Der erste Teil des Bandes räumt ausführlichen Beiträgen…
BKABundeskriminalamtJörg ZierckeKatastrophenschutzKriminalpräventionÖffentliche SicherheitPolizeiPrivate SicherheitsdienstePrivatisierungRechtsprechungRechtswissenschaftSicherheitsarchitekturSicherheitsgewerbeSicherheitsgewerberechtSicherheitspolitikSicherheitstechnikTerrorbekämpfungTerrorismusabwehr
Hans-Christian Günther
Der Dichter Galak‘t‘ion T‘abidze
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Der Band enthält den Text und die deutsche Nachdichtung einer repräsentativen Auswahl der Gedichte von Galaktion Tabidze. Sie stellt die erste deutsche Übersetzung einer nennenswerten Anzahl von Gedichten des bedeutendsten georgischen Dichters des 20. Jhs. dar.
Eine Einleitung gibt zunächst in knapper, allgemein verständlicher Form einen Einblick in die Geschichte der georgischen Literatur. Sie bildet den Rahmen für eine Einführung in das Werk Tabidzes, in welcher…
Galaktion TabidzeGeorgienGeorgische LiteraturKartvelologieLiteraturwissenschaftModerne LyrikRomantikRusslandSlavistikSymbolismusVergleichende Literaturwissenschaft