536 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wissenschaftler

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Menschenbild und Ordnung der Sozialen Marktwirtschaft

A. Rüstow, W. Röpke, A. Müller-Armack und ihre Konzeption einer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nach dem „Maße des Menschen“

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

In der aktuellen wirtschaftspolitischen Diskussion wird der Ruf nach einer Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft immer lauter. Dabei ist es verwunderlich, daß sich nahezu jede politische Gruppierung der Sozialen Marktwirtschaft verpflichtet fühlt und sie gleichzeitig vor zuviel marktwirtschaftlicher wie zuviel sozialstaatlicher Verfälschung schützen will. Der Verdacht liegt nahe, daß Soziale Marktwirtschaft, das einstige Erfolgskonzept der deutschen…

Alexander RüstowAlfred Müller-ArmackGesellschaftsordnungHomo oeconomicusMenschenbildOrdnungstheorieSoziale MarktwirtschaftSozialstaatVolkswirtschaftVolkswirtschaftslehreWilhelm RöpkeWirtschaftsgeschichteWirtschaftsordnung
Alternative Ernährungskonzepte (Dissertation)Zum Shop

Alternative Ernährungskonzepte

Ein explorativer Beitrag zur systematischen Auseinandersetzung mit alternativen Ernährungsformen unter besonderer Berücksichtigung der Hayschen Trennkost

Schriften zur Ökotrophologie

Ziel des Verfassers war es, mit dieser Grundlagenarbeit einen ersten Beitrag zur systematischen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit Alternativen Ernährungskonzepten zu leisten. Dazu wurden in Form von Experteninterviews die maßgeblichen Vertreter von dreizehn alternativen Kostformen befragt.

Die Studie beantwortet Fragen zur Entwicklung der Anhängerzahl der verschiedenen alternativen Ernährungsformen und deren Ursachen. Außerdem wird die Kritik der…

Anthroposophische ErnährungClaus LeitzmannErnährung im AyurvedaErnährung in der TCMEvers-DiätFit for LifeGesundheitswissenschaftHaysche TrennkostKarl von KoerberMakrobiotische ErnährungMax-Otto BrukerMazdaznan-ErnährungRohkost-ErnährungSchnitzer-KostThomas MännleVitalstoffreiche VollwertkostVollwert-ErnährungWaerland-Kost
Mono- und multikulturelle Teams in der Unternehmung (Doktorarbeit)Zum Shop

Mono- und multikulturelle Teams in der Unternehmung

Einsatzmöglichkeiten unter Effizienz- und Effektivitätsgesichtspunkten

Personalwirtschaft

Der Einsatz von Teams in der Unternehmung hat in den vergangenen Jahren verstärkt an Popularität gewonnen. Die zunehmende Internationalisierung führt dazu, dass Menschen verschiedener Nationen zur gemeinsamen Aufgabenbearbeitung eingesetzt werden. Doch wann lohnt sich der Einsatz von multikulturellen Teams? Und wann sollte besser mit monokulturellen Teams gearbeitet werden?

Diesen Fragen geht Christian Jäkel in seiner Studie nach. Hierzu beschäftigt er sich mit…

BetriebswirtschaftslehreDiversityDiversity ManagementInterkulturelle EffektivitätInterkulturelle EffizienzMonokulturellMonokulturelle TeamsMultikulturellMultikulturelle TeamsPersonalwirtschaftTeamarbeitTeams
Der Einfluss der Informationsqualität und -menge auf die Mental Convenience in Kaufentscheidungen (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluss der Informationsqualität und -menge auf die Mental Convenience in Kaufentscheidungen

Studien zum Konsumentenverhalten

Konsumenten sind bei ihren täglichen Entscheidungen einer Fülle von Informationen ausgesetzt die häufig zu einer Überlastung und Konfusion führt. Konsumenten haben in solchen Entscheidungssituationen ein Bedürfnis nach Mental Convenience, also einer gedanklichen Entlastung. Diese Entlastung ist eng mit einem positiven Empfinden verknüpft und daraus resultieren positive Entscheidungsfolgen. Der Verfasser stellt eine erste wissenschaftliche Konzeptualisierung dieser Mental…

BetriebswirtschaftslehreConsumer ConfusionEinfachheitEntscheidungssituationenInformation OverloadInformationsmengeInformationsqualitätInformationsüberlastungInvolvementKaufentscheidungKonsumentenverhaltenMarketingMental ConvenienceProduktwissen
Behavioral Budgeting (Dissertation)Zum Shop

Behavioral Budgeting

Beschränkte Rationalität von kognitiven Urteils- und Entscheidungsprozessen im Kontext der Budgetierung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die beschränkte Rationalität des Menschen wird in der Betriebswirtschaftslehre in jüngerer Zeit verstärkt berücksichtigt. Insbesondere die Entwicklung der Behavioral Finance zeigt die vielfältigen Problemkreise von beschränkt-rationalen Akteuren und die sich daraus ergebenden Ansatzpunkte zur Modellierung beschränkter Rationalität. Von zentraler Bedeutung für eine solche Modellierung ist der menschliche Urteils- und Entscheidungsprozess, der die kognitive…

Behavioral BudgetingBeschränkte RationalitätBetriebswirtschaftslehreBudgetierungControllingPlanungS-O-RVerhaltensorientiertes Controlling
Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern (Dissertation)Zum Shop

Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern

Ein Kooperationscontrollingkonzept für Logistikservicenetzwerke

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Buch eignet sich gleichermaßen für Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem Kooperationscontrolling auseinandersetzen. Wie ist ein Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern aufzubauen? Welche Controllinginstrumente können in Kooperationen eingesetzt werden? Wie erfolgt die organisatorische Verankerung eines Kooperationscontrollings? Dies sind Fragen, mit denen sich der Autor auseinandersetzt. [...]

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingDienstleistungscontrollingKooperationKooperationscontrollingLogistikcontrollingLogistikdienstleisterLogistikservicenetzwerkeNetzwerkcontrollingSpeditionskooperationenStückgutkooperationenSystemkooperation
Raumzeitliche Marktexpansionsstrategien im internationalen Marketing (Dissertation)Zum Shop

Raumzeitliche Marktexpansionsstrategien im internationalen Marketing

Strategische Optionen und Einflussfaktoren

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Wirtschaftswissenschaftler, Unternehmer und Manager großer aber auch kleiner und mittlerer Unternehmen sehen sich aufgrund der Globalisierung mehr denn je mit der Notwendigkeit der internationalen Marktexpansion konfrontiert. Doch welche internationalen räumlichen und zeitlichen Expansionsstrategien gibt es? Und wie kann, sollte und muss das räumliche mit dem zeitlichen Vorgehen verknüpft werden? Der Autor, selber als Marketing Manager EMEA (Europe, Middle East, Africa)…

BetriebswirtschaftslehreInternationale MarktexpansionInternationales MarketingInternationalisierungMarktexpansionsstrategienRäumliche StrategienStrategisches internationales Marketing-ManagementZeitliche Strategien
Versuche selbstbestimmter Lebensführung körperbehinderter Erwachsener (Dissertation)Zum Shop

Versuche selbstbestimmter Lebensführung körperbehinderter Erwachsener

Konsequenzen für eine realitätsnahe Körperbehindertenpädagogik

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Es fehlt der Körperbehindertenpädagogik an hinreichend detaillierten, empirisch ermittelten Erkenntnissen über die tatsächlichen Lebenslagen und Lebensverläufe von (schwer) körperbehinderten Männern und Frauen. Dies gilt insbesondere für diejenigen unter ihnen, die nicht die ihnen üblicherweise vorgezeichneten Lebenswege in Internaten oder vergleichbaren Einrichtungen gehen. Weil die tatsächliche Vielfalt und auch die Dramatik von vergleichsweise selbstbestimmteren…

EmpowermentKapitalsortenkonzeptKarrierekonzeptKasuistische StudienKörperbehindertenpädagogikKörperbehinderungLebensverlaufPädagogikQualitative SozialforschungSelbstbestimmung
Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher (Dissertation)Zum Shop

Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher

Eine netzwerkanalytische Studie

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Der Prozess des Ausbaus von Ganztagsschulen (GTS) schreitet fort. Hieraus stellen sich Fragen nach der Auswirkung bildungspolitischer Maßnahmen auf die Lebenswelt und die Entwicklung der Heranwachsenden, verändert der Wandel der zeitlichen und räumlichen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der Ganztagsschule doch die Gelegenheitsräume für die Entstehung und Aufrechterhaltung von Peer-Beziehungen, die ihrerseits als Kontext der primären Sozialisation in direkter…

BeziehungsqualitätEmotionale KompetenzenEntwicklungspsychologieErziehungswissenschaftFreundschaftenGanztagsschuleInternatJugendforschungJugendlicheKinderPädagogikPädagogische PsychologiePeergroupSchulentwicklungSchulqualitätSoziale BeziehungenSoziale KompetenzenSoziale NetzwerkeSoziale NetzwerkforschungSoziale UnterstützungSoziologie
Sinnenerfahrungen und Reflexionen in Kunst und Therapie (Festschrift)Zum Shop

Sinnenerfahrungen und Reflexionen in Kunst und Therapie

Vorträge und Texte von Professor Klaus Matthies

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Mit dieser Festschrift wird der Wissenschaftler, Hochschullehrer und langjährige Inhaber des Lehrstuhls für Kunstpädagogik, Visuelle Kommu?nikation und Audiovisuelle Medien an der Universität Bremen anlässlich seines 80. Geburtstages im Sommer 2007 geehrt.

In einem einleitenden Vortrag zum Symposium "Tanz zwischen Kunst, Pädagogik und Therapie" am 20. September 1991 in Bremen verdeutlichte Klaus Matthies: "Eine hinreichende Auslotung des Themas verlangt nach…

BibliotherapieKunstpädagogikKunsttherapieLiteraturtherapieMaltherapiePädagogikPoesietherapiePsychoanalytische KunsttherapiePsychologiePsychotherapieSinnenerfahrungenSonderpädagogikSymbolbedeutungTanztherapie