Unsere Literatur zum Schlagwort Lebensverlauf
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kohortenschicksale in Deutschland
Eine sequenzanalytische Untersuchung von Lebensverläufen im 20. Jahrhundert
Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
„Kriegsgeneration“, „Skeptische Generation“, „Flakhelfer-Generation“, „Generation der Kriegskinder“, all dies sind Zuschreibungen für Mitglieder der hier betrachteten Geburtskohorten der Jahrgänge 1919 – 1921, 1929 – 1931 und 1939 – 1941. Doch in welchem Zusammenhang stehen diese? Und lässt sich überhaupt ein allgemeiner Zusammenhang für alle…
20. Jahrhundert Entropie Generationenmodell Sequenzanalyse Soziologie Statistik Wirtschaftsgeschichte
Balance and Strength Performance in Children, Adolescents, and Seniors
Schriften zur Sportwissenschaft
20-25% aller Kinder und Jugendlichen verunfallen einmal pro Jahr, wobei 60% aller Unfälle Sturz-Rutsch-Stolper-Unfälle sind. 28-35% aller Menschen im Alter von über 65 Jahren stürzen mindestens einmal pro Jahr. Die erhöhte Sturzrate ist bei Kindern und älteren Menschen insbesondere auf entwicklungs- und altersbedingte Defizite von Kraft- und…
Demographischer Wandel Habilitation Krafttraining Lebensqualität Lebensverlauf Pädagogik Stürze
Versuche selbstbestimmter Lebensführung körperbehinderter Erwachsener
Konsequenzen für eine realitätsnahe Körperbehindertenpädagogik
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Es fehlt der Körperbehindertenpädagogik an hinreichend detaillierten, empirisch ermittelten Erkenntnissen über die tatsächlichen Lebenslagen und Lebensverläufe von (schwer) körperbehinderten Männern und Frauen. Dies gilt insbesondere für diejenigen unter ihnen, die nicht die ihnen üblicherweise vorgezeichneten Lebenswege in Internaten oder vergleichbaren…
Empowerment Körperbehindertenpädagogik Körperbehinderung Lebensverlauf Pädagogik Qualitative Sozialforschung Selbstbestimmung