Wissenschaftliche Literatur Lebensverlauf
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Daniel Tobias Reiber
Du bist meine Vergangenheit und ich bin deine Zukunft
Zwischen Arbeitsbeziehung und Freundschaft - eine pädagogische Fallstudie
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Der Zufall macht zwei junge Männer zu Arbeitskollegen: J.P. (23) war Schüler einer Schule für Erziehungshilfe; Daniel Tobias Reiber (26) studiert Sonderpädagogik in den Fachrichtungen Lern- und Verhaltensgestörtenpädagogik.
Die Fallstudie schildert klar und präzise, dazu mit viel Selbstdistanz und Humor, wie sich die beiden in einem intensiven Arbeitsbündnis auf Augenhöhe daran machen, die Lebensgeschichte und die Lebensumstände von J.P. so zu vergegenwärtigen,…
AlltagsbegleitungBiographieFallstudieLebenslagePädagogikSozialpädagogikVergangenheitsbewältigungKlaus-Dieter Scheer
Drogenkarriere und Biographieverlauf
Auswertung narrativer Interviews
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Dieses Buch ist eine sozialwissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Themengebiet "Drogen und Drogenabhängigkeit". Es ist entstanden aus einem Forschungsprojekt im Fach Sozialpädagogik an der Hochschule Vechta, das die Biographien inhaftierter drogenabhängiger Frauen zum Gegenstand hatte.
Zur Zeit findet zum Thema Drogensucht eine leidenschaftliche und ideologiegeprägte Diskussion in Politik und in der Öffentlichkeit statt. Die Autoren möchten sich daran nicht…
BiographieforschungDrogenDrogensuchtNarratives InterviewPädagogikStrafvollzugVerlaufskurveKlaus-Dieter Almuth Sellschopp, Beatrix Vogel
Auf-Brüche
Interviews über Werte und Wertewandel im Rückblick auf die nationalsozialistische Zeit
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Dieses Buch versucht, auf psychohistorischem Weg zum Verständnis der heutigen Situation in Deutschland beizutragen. Die Situation ist von einem Bewusstsein eines zunehmenden Wertevakuums geprägt. Dies ist abzulesen an der Art der öffentlichen Diskussion des Ost-West-Disputs, des Fremdenhasses oder der wiederauftauchenden Elemente des Nationalsozialismus, in der Zunahme an psychotherapeutischer Hilfsbedürftigkeit oder in Problemen der medizinischen Ethik. Überall finden…
NationalsozialismuspsychohistorischSchuldfrageSinnkriseSoziologieWerteWerteverlustWertewandelZusammenbruchFranz P. Dammerer
Leben und Werk der österreichischen Kartographen Josef Chavanne und Franz Ritter von Le Monnier
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Dieses Buch betrachtet Leben und Werk der beiden österreichischen Kartographen Josef Chavanne (1846-1902) und Franz Ritter von Le Monnier (1856-1925). Hierbei bildet den jeweils ersten Teil eine Biographie, den zweiten ein Katalog der Karten und der literarischen Publikationen mit einer kurzen Beschreibung beziehungsweise Inhaltsangabe. Das Leben und Wirken dieser beiden Geographen fällt in das Zeitalter der letzten großen Entdeckungen und Erforschungen: Die weißen…
Franz Ritter von Le MonnierGeschichtswissenschaftJosef ChavanneKartographieNationalatlasPhysikalisch-statistischer Handatlas von Österreich-Ungarn