Wissenschaftliche Literatur Soziale Kompetenzen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 8 Bücher

Soziale Arbeit und Kompetenz
Kompetenz als Kategorie, Grundlage und Ziel professionellen sozialarbeiterischen Handelns
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis
Kompetenz gehört in fachlichen Diskursen von Sozialer Arbeit und Erziehungswissenschaft zum semantischen Inventar, ist Kernbestand wissenschaftlicher Reflexion und kontinuiert in spezifischer Weise paradigmatische Fragen von Disziplin und Profession. Die Beschäftigung mit dem Begriff Kompetenz im Kontext von…
Dokumentenanalyse Erziehungswissenschaft Handlungskompetenz Inhaltsanalyse Kompetenz Profession Professionelles Handeln Professionsforschung Qualitative Forschungsmethoden Schlüsselkompetenzen Sozialarbeit Soziale Arbeit Sozialpädagogik
Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe
Relationships matter
»Overall this HAND in HAND project and book offers vital elements of a future framework for social and emotional education. The authors are to be commended for their lucidity, sensitivity and ambition in scope, as well as frankness about how there is so much more needing to be developed in this whole…Assessmant Beziehungen Education Einführung Emotional competencies Emotionale Kompetenzen Erziehungswissenschaft EU Evaluation Implementation Inclusion Inklusion Intercultural competencies Interkulturelle Kompetenzen Intervention Pädagogik Policy Politik Relationships School Schule Social competencies Soziale Kompetenzen

Lernen nachhaltig fördern Band 3: Grundlagen und Förderung im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 3)
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen…
Classroom Management Emotional-soziale Entwicklung Evidenzbasierte Praxis Grundschule Inklusion Prävention Response to Intervention Rügener Inklusionsmodell Soziale Integration Soziale Kompetenzen Verhaltensauffälligkeiten Verhaltensmodifikation
Strategische Unternehmensführung im Social Media Zeitalter
Erfolgsentscheidende Kernkompetenzen und Werte
Das Buch macht deutlich, dass die Gesellschaft im 21. Jahrhundert eine der größten sozialen Revolutionen der Menschheitsgeschichte erlebt. Der Autor behandelt das hoch?aktuelle Thema der langfristigen Existenz?sicherung eines Unternehmens und der damit verbundenen strategischen Planung, im Zu?sammenhang mit den…
Betriebswirtschaft Discounted Cash Flow DCF Immaterielle Vermögenswerte Investor Relations Kernkompetenzen Nachhaltigkeit Social Media Soziale Medien St. Galler Managementmodell Strategische Analyse Strategisches Management Trendanalyse Unternehmensführung Weighted Average Cost of Capital WACC
Karrieren und Beschäftigungsperspektiven von Diplom- Pädagoginnen
Vom Diplom zum BA/MA. Empirische Bilanzen am Beispiel Trier
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Die Umstellung der Diplomstudiengänge Erziehungswissenschaft auf Bachelor- und Masterstudiengänge ist abgeschlossen. Wer ein Fach studiert und mit einem Diplom, BA oder MA abschließt, möchte wissen, ob, wo und unter welchen Bedingungen eine Berufstätigkeit möglich ist. Die Studie stellt die Karrieren und…
Beruf Berufliche Perspektiven Berufsforschung Bologna-Prozess Diplom-Pädagoge Erziehungswissenschaft Erziehungswissenschaftlicher Hauptfachstudiengang Hochschulausbildung Identität Kompetenzen Soziale Berufe Sozialpädagogischer Arbeitsmarkt Soziologie Weiterbildung
Quantitative Methoden zur Netzwerkgenese in Supply Chains
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen innerhalb von Netzwerken gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dies gilt weniger für die "Global Player" als vielmehr für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), auf die der Autor den Fokus legt. Die Gründe für die Entstehung von Netzwerken und Kooperationen sind ebenso…
Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen Kompetenzorientiert Organisationsstrukturen Partnerauswahl in virtuellen Unternehmen Polyedrale Analyse Q-Analyse Repertory Grid Soft-Facts Soziale Kompatibilität Supply Chains Theorie der persönlichen Konstrukte
Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher
Eine netzwerkanalytische Studie
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Der Prozess des Ausbaus von Ganztagsschulen (GTS) schreitet fort. Hieraus stellen sich Fragen nach der Auswirkung bildungspolitischer Maßnahmen auf die Lebenswelt und die Entwicklung der Heranwachsenden, verändert der Wandel der zeitlichen und räumlichen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der Ganztagsschule doch…
Beziehungsqualität Emotionale Kompetenzen Entwicklungspsychologie Erziehungswissenschaft Freundschaften Ganztagsschule Internat Jugendforschung Jugendliche Kinder Pädagogik Pädagogische Psychologie Peergroup Schulentwicklung Schulqualität Soziale Beziehungen Soziale Kompetenzen Soziale Netzwerke Soziale Netzwerkforschung Soziale Unterstützung Soziologie
Empathie als mehrdimensionales Konstrukt im Kontext von sozialen Konflikten in Teamsituationen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Empathie als die Fähigkeit, Veränderungen des inneren Zustands einer anderen Person wahrzunehmen, sie zu verstehen und auf sie zu reagieren, wird in der modernen Gesellschaft, v.a. aber in der Arbeitswelt eine immer wichtigere Kompetenz: Wie überall, wo Menschen einen Großteil ihrer Zeit aufgrund organisationaler…
Computersimulation Empathie Fragebogenkonstruktion Komplexes Problemlösen Psychologie Soziale Kompetenzen Soziale Konflikte Teamsituationen Vorgesetzte