Röchling-Rochaden: Die Bundesregierung, das Saarland und der französische Anspruch auf Kontrolle der Völklinger Eisen- und Stahlwerke in der Nachkriegszeit (1945/49–1956) (Forschungsarbeit)

Röchling-Rochaden: Die Bundesregierung, das Saarland und der französische Anspruch auf Kontrolle der Völklinger Eisen- und Stahlwerke in der Nachkriegszeit (1945/49–1956)

Studien zur Zeitgeschichte

Die auch als Industriedenkmal beeindruckenden Röchling’schen Eisen- und Stahlwerke in Völklingen feiern ihr 150jähriges Jubiläum. Eine der spannendsten Episoden in der Geschichte des heutigen UNESCO Weltkulturerbes Völklinger Hütte ist die elfjährige französische Zwangsverwaltung von 1945 bis 1956. [...]

Außenminister Antoine Pinay Châtillon-Commentry Deutsch-französische Beziehungen Eisen- und Stahlindustrie Geschichte Hoher Kommissar Grandval Konrad Adenauer Reparationen Röchling Saarfrage Schneider-Creusot Sequesterverwaltung Weltkulturerbe Völklinger Hütte
Kontakte, Konflikte, Kooperationen: Deutsch-skandinavische Beziehungen im amerikanischen Upper Midwest, 1850–1900 (Doktorarbeit)

Kontakte, Konflikte, Kooperationen: Deutsch-skandinavische Beziehungen im amerikanischen Upper Midwest, 1850–1900

Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit

Das 19. Jahrhundert gilt als eine Hochphase transatlantischer Migration. Speziell in der zweiten Hälfte waren es zahlreiche Menschen aus dem deutschsprachigen Mitteleuropa und aus Skandinavien, die in der Hoffnung auf bessere Lebensbedingungen in die USA aufbrachen. Außerordentlich viele von ihnen zogen in…

19. Jahrhundert Akkulturation Amerika Deutschland Geschichte Interkulturelle Beziehungen Kulturwissenschaft Midwest Migration Minnesota Mittlerer Westen Skandinavien USA Wisconsin
Zur Freundschaft verpflichtet? Die Afghanistan-Politik der DDR von 1978 bis 1990 (Dissertation)

Zur Freundschaft verpflichtet? Die Afghanistan-Politik der DDR von 1978 bis 1990

Studien zur Zeitgeschichte

Diese Abhandlung widmet sich insbesondere der Beantwortung der zentralen Fragestellung, auf welche Bereiche sich die bilateralen Beziehungen zwischen der DDR und Afghanistan im genannten Untersuchungszeitraum konzentrierten, welche Güte und Umfang die entwicklungspolitischen Hilfen erreichten, welche Akteure…

Afghanistan Außenpolitik Bildungshilfen DDR Entwicklungspolitik Geschichte des 20. Jahrhunderts Handelsbeziehungen Internationale Politik Militärhilfen Sicherheitspolitik Zeitgeschichte
Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen (Forschungsarbeit)

Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Farben gehören zu den Faktoren, die Menschen am schnellsten wahrnehmen. Sie beeinflussen unser Denken, unsere Vorstellungen und Entscheidungen nicht nur in der Werbung.

Eine Farbe steht nie alleine, sondern besitzt immer eine Wechselwirkung mit ihrer Nachbarfarbe. Auch wenn sich eine Farbfläche nur auf…

Ästhetische Bildung Bildbetrachtung Bildende Kunst Farbbeziehungen Farben Farbenlehre Farbkontraste Farbverwandtschaft Interpretation Kunst Kunstgeschichte Malerei Monochromie
Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens (Dissertation)

Diplomatische Immunität im Spannungsfeld des ius cogens

Rechtsverletzungen in Arbeitsverhältnissen privater Hausangestellter von Diplomaten

Studien zur Rechtswissenschaft

Private Hausangestellte in diplomatischen Haushalten stellen eine besonders vulnerable Personengruppe dar. Nicht nur sind sie nahezu rechtlos arbeitsrechtlichen Verstößen ausgesetzt, auch bei physischen und psychischen Übergriffen stehen ihnen kaum Möglichkeiten offen, ihre Rechte gerichtlich durchzusetzen. Dies…

Arbeitsvertrag Ausbeutung Botschaft Diplomat Diplomatie Diplomatische Immunität Hausangestellte Immunität Menschenrechte Self-Vontained Regime Völkergewohnheitsrecht Wiener Übereinkommen über diplomatische Beziehungen WÜD
Als Arzt im Zarenreich (Forschungsarbeit)

Als Arzt im Zarenreich

Die deutschen Professoren der Medizinischen Fakultät in Dorpat 1802–1894

Schriften zur Medizingeschichte

Die 1802 neugegründete Universität in Dorpat (heute Tartu in Estland) stand auch deutschen Hochschullehrern offen. In der medizinischen Fakultät stellten diese bis zur Russifizierung in den 1890ern mehr als die Hälfte der Professoren. Anhand ihrer Biographien kann nachvollzogen werden, dass die Tätigkeit in Dorpat…

19. Jahrhundert Akademische Karrieren Baltikum Dorpat Geschichte Medizingeschichte Ost-West-Beziehungen Universitätsgeschichte
Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9 (Dissertation)

Ablösung des General Hedge Accountings nach IAS 39 durch IFRS 9

Analyse und Beurteilung von Entscheidungsnützlichkeit im Fokus der Risikomanagementannäherung und Komplexitätsreduktion – Implikationen für Standardsetzung und Bilanzierungspraxis –

Internationale Rechnungslegung

Zinssatzänderungen, Wechselkursschwankungen oder Veränderungen der Rohstoffpreise spiegeln die Dynamik der volatiler werdenden nationalen wie internationalen Finanz-, Kapital- und Gütermärkte wider. Aufgrund der zunehmenden Bedeutung von Marktpreisrisiken rücken Art und Umfang der Risikomanagementaktivitäten in den…

Bilanzierung Bilanzierungspraxis Hedge Accounting IAS 39 IFRS 9 Rechnungslegung Risikomanagement Sicherungsbeziehungen Sicherungsbilanzierung
Geschwisterbeziehungen im Alter (Doktorarbeit)

Geschwisterbeziehungen im Alter

Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse

Schriften zur Sozialisationsforschung

Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse

Geschwisterbeziehungen dauern typischerweise länger an als Beziehungen zu Eltern, Lebenspartner*innen und Freund*innen; sie stellen somit die längsten sozialen Beziehungen im Leben des Menschen dar. Geprägt werden sie vom…

Bewältigung Familienbeziehungen Gerontologie Geschwisterbeziehungen Intragenerationelle Unterstützung Kritische Lebensereignisse Soziales Netzwerk Soziologie
Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions (Forschungsarbeit)

Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions

Studien zur Schulpädagogik

The scientific monograph entitled Classroom Climate: Student and Teacher Perceptions comprises the theoretical and empirical sections.

The theoretical section focuses on the justification of the school’s role of a place that encourages the development of the student’s potentials where we aim to…

Bildungsprozess Didaktik Hochwertige Bildung Kommunikation Lernumgebung Pädagogik Pädagogische Praxis Peer-Beziehungen Rolle der Schule Schüler-Lehrer-Beziehungen Schule Schulklima
Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit I (Forschungsarbeit)

Wanderungen durch die bohemistische Vergangenheit I

Beiträge deutscher Slavisten zur Bohemistik

Studien zur Slavistik

Der Autor wandert durch die Geschichte der Bohemistik. Im ersten Teil begegnet er drei deutschen Slavisten: Paul Diels, Johann Schröpfer und Karl Heinrich Meyer. Er schildert ihren Beitrag zur Bohemistik und gelangt somit von konkreten Themen, mit denen sie sich befassten, zu allgemeinen Fragestellungen der…

Alttschechisch Alttschechische Literatur Bohemistik Deutsch-Tschechische Beziehungen Geschichte Jan Hus Johann Schröpfer Karl Heinrich Meyer Orthographie Paul Diels Slavistik Sprachkontakt Sprachwissenschaft