Wissenschaftliche Literatur Attribution

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  9 Bücher 








Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage (Forschungsarbeit)

Über Schuld und Strafe auf deterministischer Grundlage

Mit einem abolitionistischen Epilog

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die indeterministische Vorstellung von Willensfreiheit gilt von jeher als konstitutive Voraussetzung für Schuld und Strafe und bildet bis heute die Grundlage des herrschenden Schuldstrafrechts. Daran hat auch die mit Beginn des neuen Jahrtausends von renommierten Hirnforschern angestoßene und mittlerweile deutlich…

Abolitionismus Determinismus Freiwilligkeit Indeterminismus Kausalattribution Rücktritt vom Versuch Schuld Schuldfähigkeit Schuldstrafrecht Verbotsirrtum Vergeltung Willensfreiheit
Der optimistische Bewertungsstil als gesunderhaltender Faktor (Dissertation)

Der optimistische Bewertungsstil als gesunderhaltender Faktor

Eine empirische Studie unter beruflich Pflegenden in Einrichtungen der neurologischen Rehabilitation

Schriften zur Pflegewissenschaft

Das Werk hat drei Schwerpunkte. Zum einen setzt es sich mit dem Begriff der Rehabilitation auseinander und betrachtet die besonderen Anforderungen, die das Berufsfeld der neurologischen, rehabilitativen Pflege an dort tätige Pflegekräfte stellt. Dabei werden die Spezifika der rehabilitativen Pflege und das…

Attributionstheorien Ganzheitliche Pflege Gesunderhaltende Faktoren Gesundheit Individualpsychologie Neurologische Pflege Optimistischer Bewertungsstil Pflegekräfte Pflegeverständnis Rehabilitation Resilienz Salutogenese
Personalführung und Alter (Doktorarbeit)

Personalführung und Alter

Ist Personalführung alterskritisch? Eine Studie zur Altersattribution und zum Führungshandeln von Linienvorgesetzten in Schweizer Unternehmen

Personalwirtschaft

„Welche Bedeutung messen Führungskräfte dem Faktor Alter in kritischen Personalführungssituationen im Führungsalltag bei?“ Diese Frage stellte den Ausgangspunkt der Studie mit 28 Linienvorgesetzten, sechs Frauen und 22 Männern im Alter von 34 bis 56 Jahren, aus sechs Schweizer Unternehmen dar und wurde mittels…

Alter Attribution Betriebswirtschaftslehre Critical Incidents Demographischer Wandel Führung HRM Human Resource Management Personalmanagement Psychologie
Soziale Kompetenzen im Lehrerberuf (Dissertation)

Soziale Kompetenzen im Lehrerberuf

Konzeption und Evaluation eines Kurztrainings in der Lehrerausbildung

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Leistungen und Belastbarkeit von Lehrern stehen immer wieder im
Fokus des Interesses. Dabei werden sowohl die Fähigkeiten als auch
der Gesundheitszustand deutscher Lehrer meist negativ beurteilt. Ob-
wohl sicherlich nicht alle Kritikpunkte gerechtfertigt sind, stellt sich den-
noch die…

Arbeitsbelastung Attribution Erziehung Lehramtsstudium Lehrer Pädagogik Pädagogische Psychologie Schulpsychologie Sozialkompetenz
Heilende Kunst – 
Kunst und Therapie mit psychotisch erkrankten Menschen (Dissertation)

Heilende Kunst –
Kunst und Therapie mit psychotisch erkrankten Menschen

Studien zur Schizophrenieforschung

Die 90er Jahre als „decade of the brain“ haben durch die Integration von Neurobiologie, Neurophysiologie und Neurspsychologie ein umfassenderes Bild von Psychosen und ihren Behandlungsmöglichkeiten eröffnet. Dennoch bleibt die Lebensqualität von psychosekranken Menschen, insbesondere wenn sie unter chronisch…

Attributionsforschung Bewegungstherapie Gesundheitswissenschaft Kognitionsforschung Kunsttherapie Medizin Musiktherapie Psychosoziale Rehabilitation Schizophrenie Therapeutisches Theater
Die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen und beruflichen Einstellungen bei der Entwicklung von Burnout (Dissertation)

Die Relevanz von Persönlichkeitsmerkmalen und beruflichen Einstellungen bei der Entwicklung von Burnout

Ein Vergleich zwischen Beratungslehrern und Lehrern ohne Zusatzausbildung

Studien zur Stressforschung

Es wird das Ausmaß von Burnout bei Beratungslehrern, die eine zweijährige Zusatzausbildung mit psychologischen und pädagogischen Inhalten absolviert haben, mit einer Gruppe von Lehrern verglichen, die keine Zusatzqualifikation haben. Sehr spannend ist die Frage, ob die Zusatzausbildung neben dem Effekt auf Burnout…

Attributionsmuster Burnoutforschung Fortbildung Gesundheitswissenschaft Lehrerberuf Pädagogik Psychologie Selbstkonzept Stressforschung
Bewältigung der traumatischen Querschnittslähmung (Doktorarbeit)

Bewältigung der traumatischen Querschnittslähmung

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Die vorliegende Arbeit basiert auf der Auswertung einer empirischen Untersuchung mittels Fragebogen und Interview an 103 Personen mit unfallbedingter Querschnittlähmung. Untersuchungsziel war es, den Bewältigungsprozess nachzuzeichnen und die Zusammenhänge zwischen den attributionalen Entstehungsbedingungen von…

Attributionen Bewältigungsforschung Emotionspsychologie Kritische Lebensereignisse Psychologie Schuld Self-blame Verantwortung Viktimisierung
Verantwortung übernehmen für Handlungen und deren Folgen (Forschungsarbeit)

Verantwortung übernehmen für Handlungen und deren Folgen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Ich bin (nicht) verantwortlich für eine Handlung und deren Folge - der Zuschreibung von Verantwortung kommt in der Theorie wie in der psychotherapeutischen Praxis große Bedeutung zu.

Das Buch beschäftigt sich aus einer handlungstheoretischen Perspektive mit der Wahrnehmung und Bewertung eigener…

Ärger Attribution Handlungen Psychologie Schuldgefühle Schuldvorwürfe Verantwortung
Kognitive Wirkfaktoren auf Juckreiz - Hautreagibilität bei der atopischen Dermatitis (Forschungsarbeit)

Kognitive Wirkfaktoren auf Juckreiz - Hautreagibilität bei der atopischen Dermatitis

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Abhängigkeit ihres Krankheitsverlaufes von psychologischen Faktoren wie z.B. bestimmten Lebensereignissen, Stimmungen und Gedanken. Auch von dermatologischer Seite wird - je nach schulmäßiger Orientierung - der Psyche eine wichtige Bedeutung für Entstehung und Viele Patienten mit atopischer Dermatitis…

atopische Dermatitis Attributionsprozesse Aufmerksamkeitsprozesse endogenes Ekzem Hautreagibilität Juckreiz Medizin Neurodermitis psychologische Beeinflussung