Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Soziale Beziehungen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Geschwisterbeziehungen im Alter
Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse
Schriften zur Sozialisationsforschung
Eine qualitative Untersuchung zu Auswirkungen kritischer Lebensereignisse
Geschwisterbeziehungen dauern typischerweise länger an als Beziehungen zu Eltern, Lebenspartner*innen und Freund*innen; sie stellen somit die längsten sozialen Beziehungen im Leben des Menschen dar. Geprägt werden sie vom…
Bewältigung Familienbeziehungen Gerontologie Kritische Lebensereignisse Soziales Netzwerk Soziologie
Social, emotional and intercultural competencies for inclusive school environments across Europe
Relationships matter
»Overall this HAND in HAND project and book offers vital elements of a future framework for social and emotional education. The authors are to be commended for their lucidity, sensitivity and ambition in scope, as well as frankness about how there is so much more needing to be developed in this whole… Beziehungen Education Einführung Emotionale Kompetenzen Erziehungswissenschaft EU Evaluation Implementation Inclusion Inklusion Intervention Pädagogik Politik School Schule Soziale Kompetenzen

Ganztagsbeschulung und soziale Beziehungen Jugendlicher
Eine netzwerkanalytische Studie
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Der Prozess des Ausbaus von Ganztagsschulen (GTS) schreitet fort. Hieraus stellen sich Fragen nach der Auswirkung bildungspolitischer Maßnahmen auf die Lebenswelt und die Entwicklung der Heranwachsenden, verändert der Wandel der zeitlichen und räumlichen Lebensbedingungen der Jugendlichen in der Ganztagsschule doch…
Beziehungsqualität Emotionale Kompetenzen Entwicklungspsychologie Erziehungswissenschaft Ganztagsschule Jugendforschung Jugendliche Kinder Pädagogik Pädagogische Psychologie Peergroup Schulentwicklung Schulqualität Soziale Beziehungen Soziale Kompetenzen Soziale Netzwerke Soziale Unterstützung Soziologie
Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen
Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Virtuelle Communities sind Ansammlungen von Personen, die sich für ein Themengebiet interessieren und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten und anderen bei Problemen zu helfen. Durch das hohe Engagement, das die Teilnehmer solcher Communities im Internet…
Aufbau Betriebswirtschaftslehre Fallstudienanalyse Kundenbeziehungen Online Communities Social Network Social Web Soziale Medien Technologie- und Innovationsmanagement
Angewandte soziale Netzwerkanalyse
Ergebnisse studentischer Projekte
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Das Buch zeigt einen Querschnitt von Forschungsthemen, die mit Hilfe der Netzwerkanalyse bearbeitet wurden. Die hier vorgestellten Studien sind in den letzten 3 Jahren im Rahmen von Projektseminaren zur Netzwerkanalyse an der Humboldt Universität zu Berlin entstanden. Sie sprechen verschiedene Erhebungs- und…
Integration Kommunikation Migranten Netzwerkanalyse Soziale Beziehungen Sozialkapital Soziologie
Korruption in Argentinien
Eine netzwerkanalytische Erklärung der Finanzkrise
Schriften zur internationalen Politik
Argentinien ist ein reiches Land. Doch obwohl nahezu zehnmal soviel Nahrungsmittel produziert werden, wie für die eigene Bevölkerung nötig, sterben Kinder an Unterernährung. Ergebnis der verheerenden Finanzkrise, die das Land durchlebt, ist zudem, dass fast die Hälfte der Bevölkerung unter der offiziellen…
Argentinien Finanzkrise Globalisierung Internationaler Währungsfonds IWF Kapitalismus Netzwerkanalyse Politikwissenschaft Soziale Beziehungen Soziologie Südamerika
Soziale Unterstützung nach Trennung und Scheidung
Eine Untersuchung zur Tragfähigkeit und Dynamik von Beziehungsnetzen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Trennung und Scheidung sind Ereignisse, die nicht nur für die betroffenen Partner Auswirkungen haben. Ihr gemeinsames soziales Netz "zerreißt" und sie müssen neue eigene Netze knüpfen. Von wem erfahren Menschen, deren Partnerschaften zerbrechen, Hilfe? Welche Beziehungen halten, welche erweisen sich als nicht…
Ehe Einsamkeit Familienbeziehungen Individualisierung Moderne Nichteheliche Lebensgemeinschaft Scheidungsfolgen Soziale Unterstützung Soziologie
Kulturelle Werte in der Familie über das Jahr 2000 und darüber hinaus
Prinzipien, Politik und Realität
Das zentrale Thema der gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Diskussionen ist ohne Zweifel die Familie.
Auf der einen Seite fehlt der Nachwuchs für kommende Generationen, auf der anderen Seite bahnen sich völlig neue Formen des familiären Zusammenlebens an. Die täglichen Statistiken belegen…
Intervention Psychologie Soziale Ordnung Wertesystem
The Development of social Relationships after the Transition to University: Desire and Reality
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
The aim of this study is to contribute to the understanding of the role of personality in social relationship formation. More specifically, the main focus of interest is not only how personality relates to actual social relationships but also how it relates do desired social relationships. According to…
Attraktivität Big Five Einsamkeit Persönlichkeit Psychologie Selbstwert Soziale Beziehungen Wünsche