Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kundenbeziehungen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bilanzierung von Kundenbeziehungen (Dissertation)

Bilanzierung von Kundenbeziehungen

Eine kritische Untersuchung des Ansatzes und der Bewertung kundenorientierter immaterieller Vermögenswerte im Rahmen der Kaufpreisallokation bei Unternehmenszusammenschlüssen nach IFRS

Internationale Rechnungslegung

Nach IFRS 3 hat der Erwerber die im Rahmen eines Unternehmenszusammenschlusses erworbenen Vermögenswerte und übernommenen Schulden in seinem IFRS-Abschluss anzusetzen und mit ihrem Fair Value zu bewerten, wobei eine positive Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Fair Value des erworbenen Nettovermögens als…

Bilanzierung Fair Value IFRS Immaterielle Vermögenswerte Kaufpreisallokation Kundenbeziehungen Rechnungslegung Unternehmenszusammenschlüsse
Strategisches CRM (Doktorarbeit)

Strategisches CRM

Entwicklung eines Referenzprozesses

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Geleitwort.

„Zu Beginn des Booms um das Customer Relationship Management (CRM) vor ca. 15 Jahren wurden stark IT-fokussierte CRM-Konzepte propagiert. Wie bereits in zahlreichen anderen Unternehmensbereichen zuvor, scheiterten viele dieser IT-Projekte in der Praxis, wenn sie nicht klar auf die zugrunde…

Betriebswirtschaftslehre CRM Customer Relationship Management Kundenbeziehungen Organisation Projektgestaltung Strategieentwicklung
Die Entwicklung von Kundenbeziehungen in der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen (Dissertation)

Die Entwicklung von Kundenbeziehungen in der Nachfolge mittelständischer Familienunternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In Familienunternehmen sind die Beziehungen zu Geschäftspartnern nicht selten durch enge persönliche, teilweise private Kontakte geprägt. Im Zuge der Unternehmensnachfolge lösen sich die bestehenden Kooperationsstrukturen und Vertrauensbeziehungen mit Ausscheiden des Seniors teilweise auf. Da eine Neuausrichtung…

Betriebswirtschaftslehre Familienunternehmen KMU Kundenbeziehungen Kundenbindung Mittelstand Nachfolge Neue Institutionenökonomik Transaktionskostentheorie Unternehmensnachfolge
Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen (Doktorarbeit)

Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen

Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Virtuelle Communities sind Ansammlungen von Personen, die sich für ein Themengebiet interessieren und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten und anderen bei Problemen zu helfen. Durch das hohe Engagement, das die Teilnehmer solcher Communities im Internet…

Aufbau Betriebswirtschaftslehre Fallstudienanalyse Kundenbeziehungen Online Communities Social Network Social Web Soziale Medien Technologie- und Innovationsmanagement
Vertrauen als Strategie der Kundenbindung (Dissertation)

Vertrauen als Strategie der Kundenbindung

Eine Operationalisierung und empirische Überprüfung im Dienstleistungssektor

Management – Forschung und Praxis

Bei einem Vergleich zwischen den Schwerpunkten wissenschaftlicher Diskussionen und ihrer empirischen Erforschung finden sich nicht selten Themenbereiche, die eine deutliche Diskrepanz zwischen ihrer wissenschaftlichen Thematisierung und praktischen Operationalisierung aufweisen.
So hat mit der Veränderung der…

Betriebswirtschaftslehre Beziehungsmanagement Dienstleistungsqualität Kundenbeziehungen Kundenorientierung Wirtschaftswissenschaft
 

Nach oben ▲