3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur technologie- und innovationsmanagement

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wettbewerbsvorteile für junge biopharmazeutische Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovations-, Kooperations- und Institutionenstrategie (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsvorteile für junge biopharmazeutische Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovations-, Kooperations- und Institutionenstrategie

Strategisches Management

Biopharmazeutische Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und/oder dem Verkauf von biotechnologischen Wirkstoffen als Therapeutika oder Diagnostika beschäftigen, sind einem besonderen Spannungsfeld ausgesetzt. Diese Unternehmen sehen sich einem komplexen Marktumfeld gegenüber, das eng mit der klassischen Pharmaindustrie verbunden ist. So ist die Branche geprägt von einem langwierigen und bis zu 800 Mio. US $ teuren Entwicklungsprozess für neue Medikamente und hohen Entwicklungsrisiken. Hinzu kommt eine große institutionelle Regulierungsdichte über praktisch alle…

BetriebswirtschaftslehreBiopharmazeutische IndustrieBiotechnologieBWLInnovationInstitutionenKooperationMarket-based viewPharmaindustrieResource-based viewStrategisches ManagementTechnologie- und InnovationsmanagementWettbewerbsstrategieWettbewerbsvorteile
Determinanten der fachübergreifenden Zusammenarbeit in der Entwicklung von digitalisierten Kombinationsprodukten (Doktorarbeit)Zum Shop

Determinanten der fachübergreifenden Zusammenarbeit in der Entwicklung von digitalisierten Kombinationsprodukten

Eine empirische Untersuchung von operativen Gestaltungsfaktoren in der pharmazeutischen Industrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Diese Forschungsarbeit zeigt dem Management von hochtechnologischen Produktentwicklungen validierte Empfehlungen auf, wie auf operativer Ebene die fachübergreifende Zusammenarbeit von Projektteams signifikant verbessert werden kann. Dies insbesondere vor dem Hintergrund der agilen Projektmanagementmethode welche u. a. vielfach im Rahmen von hybriden Projektmanagement in der Praxis eingesetzt wird.

Die Ergebnisse liefern dem Praktiker wertvolle Hinweise, wie durch die validierten Erfolgsfaktoren

a.) Büroraumgestaltung, [...]

Agiles ProjektmanagementBetriebswirtschaftDigitalisierungDrug Device Combination ProductE-HealthEntwicklungsprojekteFachübergreifende ZusammenarbeitGesundheitswesenHybrides ProjektmanagementInnovationInnovationsmanagementOpen OfficeOpen SpacePharmaPharmazeutische IndustrieProjektmanagementTechnik & IngenierwissenschaftUnternehmensführung & Organisation
Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Virtuelle Communities als ein innovatives Instrument für Unternehmen

Eine explorative Fallstudienanalyse im Hobby- und Freizeitgüterbereich

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Virtuelle Communities sind Ansammlungen von Personen, die sich für ein Themengebiet interessieren und das Bedürfnis haben, sich darüber auszutauschen, sich auf dem aktuellen Wissensstand zu halten und anderen bei Problemen zu helfen. Durch das hohe Engagement, das die Teilnehmer solcher Communities im Internet zeigen, sind die Communities ein zentraler Anlaufpunkt für alle, die Interesse an den behandelten Fragestellungen haben. Hierauf werden auch mehr und mehr Unternehmen aufmerksam. Viele Unternehmen haben großes Interesse daran, eine eigene virtuelle Community…

AufbauBetriebswirtschaftslehreFallstudienanalyseInternet CommunitiesKundenbeziehungenOnline CommunitiesSocial NetworkSocial WebSoziale MedienTechnologie- und InnovationsmanagementUnternehmenscommunitiesVirtuelle Communities