13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Wettbewerbsstrategie

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien (Dissertation)

Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien

Eine simulationsbasierte Analyse am Beispiel des deutschen PKW-Marktes

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Straßenverkehr trägt maßgeblich zu den gesamten anthropogenen CO2-Emissionen bei, die als eine der wesentlichen Ursachen für den Klimawandel gelten. Vor diesem Hintergrund bestehen in zahlreichen Ländern politische Vorgaben, um die durchschnittlichen CO2-Emissionen der am Markt abgesetzten…

Anthropogen Antrieb Automobilindustrie Automobilmärkte Betriebswirtschaftslehre Brennstoffzellenfahrzeuge E-Mobilität Elektrofahrzeuge Elektromobilität Entscheidungsunterstützung Fahrzeug Innovation Innovationsmanagement Markteinführung Mobilitätssektor Nachhaltigkeit PKW Simulation Strategieentwicklung Technologiemanagement Wettbewerbsstrategien
Beitrag des Strategischen Managements zur strategischen Flexibilität von Unternehmen (Doktorarbeit)

Beitrag des Strategischen Managements zur strategischen Flexibilität von Unternehmen

Strategisches Management

Welchen Erfolgsbeitrag können strategische Programme im Umfeld von Ungewissheit und Unsicherheit überhaupt noch erbringen? Seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 ist offensichtlich, dass sich die Halbwertszeit strategischer Programme rasant verkürzt. Für die Unternehmensführung besteht die…

Emergenz Flexibilitätskompetenz Hybride Strategie Planungssysteme Strategische Kompetenz Strategische Prozesse Strategisches Wissensmanagement Unternehmensführung Wettbewerbsstrategie Wirtschaft
Wettbewerbsvorteile für junge biopharmazeutische Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovations-, Kooperations- und Institutionenstrategie (Dissertation)

Wettbewerbsvorteile für junge biopharmazeutische Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Innovations-, Kooperations- und Institutionenstrategie

Strategisches Management

Biopharmazeutische Unternehmen, die sich mit der Entwicklung und/oder dem Verkauf von biotechnologischen Wirkstoffen als Therapeutika oder Diagnostika beschäftigen, sind einem besonderen Spannungsfeld ausgesetzt. Diese Unternehmen sehen sich einem komplexen Marktumfeld gegenüber, das eng mit der klassischen…

Betriebswirtschaftslehre Biopharmazeutische Industrie Biotechnologie BWL Innovation Institutionen Kooperation Market-based view Pharmaindustrie Resource-based view Strategisches Management Technologie- und Innovationsmanagement Wettbewerbsstrategie Wettbewerbsvorteile
Rivalität in Konkurrentennetzwerken (Dissertation)

Rivalität in Konkurrentennetzwerken

Koopetitionsstrategien für Multipunkt-Verflechtungen

Strategisches Management

Unternehmen begegnen ihren Konkurrenten in mehr als einem Markt. Offensichtlich ist dies bei diversifizierten multinationalen Konzernen, die in zahlreichen Absatzmärkten auf die gleichen Wettbewerber treffen. Aber auch kleine Unternehmen konkurrieren gleichzeitig auf lokalen Absatz-, Beschaffungs- und…

Betriebswirtschaftslehre Competitive Dynamics Coopetition Corporate Warfare Internationales Management Konkurrentennetzwerke Konzernportfolio Koopetition Koopetitionsstrategie Mehrpunkt-Konkurrenten Multimarkt-Oligopol Multimarkt-Wettbewerb Mutual Forbearance Strategisches Management Unternehmensstrategie Wettbewerbsstrategie
Bilanzpolitik, IT-Investitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements (Dissertation)

Bilanzpolitik, IT-Investitionen und die strategische Ausrichtung des Kostenmanagements

Empirische Arbeiten aus dem Bereich Accounting

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Anhand welcher Indikatoren lässt sich erkennen ob ein Unternehmen Bilanzpolitik betreibt? Unterscheidet sich die Form der Bilanzpolitik nach Bilanzierungsart oder wenn ein Unternehmen an der Börse notiert ist? Wie kann durch Investitionen der Wertbeitrag der Informationstechnologie erhöht werden? Und:…

Betriebswirtschaftslehre Bilanzpolitik Faktorenanalyse Informationstechnologie IT-Investitionen Kostenmanagement Regressionsanalyse Strukturgleichungsmodell Wettbewerbsstrategie
Zeit als strategischer Erfolgsfaktor und Grundlage der Unternehmensstrategie (Dissertation)

Zeit als strategischer Erfolgsfaktor und Grundlage der Unternehmensstrategie

Eine theoretische und empirische Analyse anhand der Elektronikindustrie

Strategisches Management

Der Faktor Zeit hat sich im vergangenen Jahrzehnt zum zentralen Ansatzhebel für die Steigerung der Unternehmensperformance entwickelt. Im Gegensatz zu bisherigen anekdotischen Fallbeispielen wird dieser Sachverhalt in diesem Buch erstmalig theoretisch fundiert und umfassend systematisch anhand empirischer Daten…

Betriebswirtschaftslehre Controlling Elektronikindustrie Erfolgsfaktorenforschung Europäische Union Prozessmanagement Strategisches Management Südostasien Unternehmenserfolg Unternehmensstrategie USA Werschöpfungskette Wettbewerbsvorteil Zeitbasierte Wettbewerbsstrategien Zeitmanagament Zeitwettbewerb
Der First Mover Advantage in der Internetökonomie (Doktorarbeit)

Der First Mover Advantage in der Internetökonomie

Strategisches Management

In Wirtschaftstheorie und -praxis gewinnt die Diskussion um den Stellenwert des "First Mover Advantage" bei der Entwicklung von Unternehmensstrategien für die Internetökonomie zunehmend an Bedeutung. Während in den jeweiligen Beiträgen jedoch häufig nur einzelne Aspekte hervorgehoben werden, erfolgt in der…

Betriebswirtschaftslehre First Mover Hyperwettbewerb Industrieökonomik Internet Internetökonomie Internetwirtschaft Markteintritt Mikroökonomik Pinoierunternehmen Unternehmenssstrategie Wettbewerbsstrategie
Kosten- und Leistungsrechnung im Fokus zeitorientierter Wettbewerbsstrategien (Doktorarbeit)

Kosten- und Leistungsrechnung im Fokus zeitorientierter Wettbewerbsstrategien

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Der Erfolgsfaktor Zeit gewinnt eine zunehmende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Die vorliegende Arbeit ist der Frage gewidmet, welchen Beitrag die Kosten- und Leistungsrechnung für die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung zeitorientierter Wettbewerbsstrategien leisten kann. Die…

Beschleunigungsfalle Betriebswirtschaftslehre Controlling Erfolgsfaktoren Kostenrechnung Leistungsrechnung Wettbewerbsstrategien Zeitfalle Zeitkostenrechnung
Strategische Beziehungssysteme in der Logistik (Doktorarbeit)

Strategische Beziehungssysteme in der Logistik

Möglichkeiten und Grenzen von Beziehungen zwischen verladender Wirtschaft und Logistikdienstleister

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die internationale Arbeitsteilung, die einen einschneidenden Strukturwandel bewirkt, schreitet fort: Das Zusammenwachsen von industrienahen Dienstleistungen und Industrie wird in der unmittelbaren Zukunft eine große Rolle spielen. Markterfolge sowohl im Inland als auch im Ausland lassen sich vor allem mit…

Betriebswirtschaftslehre Beziehungsmangement Internationale Arbeitsteilung Logistikkette Logistikunternehmen Spedition Warenfluss Wertschöpfungskette Wettbewerbsstrategie
Erhalt von Kernkompetenzen der Unternehmung zur Sicherung dauerhafter Wettbewerbsvorteile (Doktorarbeit)

Erhalt von Kernkompetenzen der Unternehmung zur Sicherung dauerhafter Wettbewerbsvorteile

Strategisches Management

Ressourcenorientierte Wettbewerbsmodelle zielen auf Fähigkeiten von Unternehmen, wertvolle Ressourcen zu Kernkompetenzen zu verknüpfen.

Kernkompetenzen sind zwar mit einer gewissen Schutzfunktion ausgestattet: Sie sind oft einzigartig, zumeist hochkomplex und damit relativ sicher vor einer leichten…

Betriebswirtschaftslehre Kernkompetenzen Kompetenzen Prophylaktische Schutzmaßnahmen Ressourcen Strategisches Management Wettbewerbsstrategie Wirtschaftswissenschaft