Wissenschaftliche Literatur Private Sicherheitsdienste
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung ist trotz der zunehmenden Technisierung der Welt ein fester Bestandteil des heutigen Betriebsalltags. Sie bietet Arbeitgebern vielfältige Möglichkeiten, die Arbeitsleistung und das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter zu kontrollieren, etwa durch deren Befragung oder…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Anzeigepflicht Arbeitgeber Arbeitsrecht Ethik Ethikrichtlinien Interessenabwägung Kollegen Nichttechnische Arbeitnehmerkontrollmethoden Private Sicherheitsdienste Rechtmäßigkeitsbeurteilung Rechtsfolgen der Arbeitnehmerüberwachung Rechtsgrundlagen der Kontrollbefugnis Zivilrecht Zulässigkeitsgrenzen
Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2012
Das Jahrbuch der Sicherheitswirtschaft 2012 beleuchtet unterschiedliche Aspekte der Branche. Der Schutz kritischer Infrastrukturen stellt den ersten thematischen Schwerpunkt des Werkes dar. Beispielsweise räumt der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, in seinem Beitrag…
Compliance Großveranstaltungen Kritische Infrastrukturen Private Sicherheitsunternehmen Security Sicherheitsdienste Sicherheitswirtschaft Unternehmenssicherheit
Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2007
Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI)
Die Forschungsstelle Sicherheitsheitsgewerbe (FORSI) stellt mit dem ‘Jahrbuch des Sicherheitsgewerberechts 2007‘ erneut wichtige Ereignisse, Entwicklungen und Tendenzen auf dem Gebiet des Sicherheitsgewerbes dar. Es ermöglicht auch in der aktuellen Ausgabe einen Rundblick über den gegenwärtigen Stand des…
BKA Bundeskriminalamt Jörg Ziercke Katastrophenschutz Kriminalprävention Öffentliche Sicherheit Polizei Private Sicherheitsdienste Privatisierung Rechtsprechung Rechtswissenschaft Sicherheitsarchitektur Sicherheitsgewerbe Sicherheitsgewerberecht Sicherheitspolitik Sicherheitstechnik Terrorbekämpfung Terrorismusabwehr
Privates Sicherheitsgewerbe in Deutschland und Südkorea
Schriften aus der Forschungsstelle Sicherheitsgewerbe (FORSI)
In Deutschland und Südkorea rückte nach dem 11. September 2001 die innere Sicherheit in den Fokus der Öffentlichkeit. Zusammen mit allgemeinen Privatisierungstendenzen führte dies zum neuen Bild des privaten Sicherheitsgewerbes. Konzepte wie Sicherheitspartnerschaften im öffentlichen Raum oder die sog. Schwarzen…
Befugnisabgrenzungen Beleihung Bewachungsgewerbe Deutschland Gewaltmonopol Innere Sicherheit Private Sicherheitsdienste Privates Sicherheitsgewerbe Privatisierung Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Sicherheitsdienstleister Südkorea