111 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mobilität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Förderung grenzüberschreitender beruflicher Mobilität in Europa (Doktorarbeit)Zum Shop

Förderung grenzüberschreitender beruflicher Mobilität in Europa

Studien zur Berufspädagogik

Das Jahr 2006 wurde von der Europäischen Union (EU) zum europäischen Jahr der Mobilität der Arbeitnehmer ausgerufen. Die Bedeutsamkeit des europäischen Leitgedankens ’Mobilität der Arbeitnehmer’ spiegelt sich wider im Zusammenfallen von verschiedenen gesetzgeberischen und anderen Maßnahmen, die für 2006 auf EU-Ebene geplant oder vollzogen worden sind.

Mit dem europäischen Jahr der Mobilität der Arbeitnehmer verbindet die EU drei konkrete Zielsetzungen:…

AnerkennungsinstrumenteBerufsbildungBerufspädagogikBildungspolitikECVETEQFEuropaEuropäische BerufsbildungspolitikEuropapolitikLeonardo da VinciMobilitätPädagogikWirtschaftspädagogikZertifizierungssysteme
Nutzungsbereitschaft für kollaborative Peer-to-Peer-Mobilitätsdienstleistungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Nutzungsbereitschaft für kollaborative Peer-to-Peer-Mobilitätsdienstleistungen

Determinanten und Analyse motivationaler Maßnahmen

Studien zum Konsumentenverhalten

Das Erreichen einer „kritischen Masse“ an Nutzern ist ein zentrales Element für eine weitere Adoption von Sharing-Angeboten. Vor diesem Hintergrund werden in zwei empirischen Studien treibende und hemmende Determinanten der Nutzungsbereitschaft sowie motivationale Maßnahmen für Peer-to-Peer-Mobilitätsdienstleistungen untersucht. Im Rahmen eines quantitativen Erhebungsansatzes werden zunächst Determinanten der Nutzungsbereitschaft untersucht, wobei neben psychologischen…

Kollaborativer KonsumMotivationale MaßnahmenNutzungsintentionPeer-to-Peer-MobilitätsdienstleistungenShared MobilityZugangsbasierter Konsum
Körperliche Aktivität im Alter (Doktorarbeit)Zum Shop

Körperliche Aktivität im Alter

Entwicklung und Überprüfung eines Fragebogens zur Erfassung der körperlichen Aktivität älterer Erwachsener (60–85 Jahre) unter Berücksichtigung der subjektiven mobilitätsbezogenen Funktionsfähigkeit

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Die präzise Erfassung von körperlicher Aktivität ist im präventiven und therapeutischen Kontext von enormer Relevanz, da sie den Ausgangspunkt von Interventionen und wissenschaftlichen Untersuchungen darstellt.

Der Fragebogen ist die am häufigsten verwendete Methode und orientiert sich mit der wesentlichen Erfassung von moderaten bis anstrengenden Aktivitäten an aktuellen Aktivitätsempfehlungen. Dieser biomedizinisch geprägte Ansatz widerspricht dem…

Ältere ErwachseneAlterBiopsychosoziales ModellFragebogenGesundheitspräventionGesundheitswissenschaftInaktivitätKörperliche AktivitätMobilitätMobilitätsbezogene FunktionsfähigkeitPräventionsmedizinPräventive MedizinPublic HealthSportwissenschaftTestentwicklung
Buchtipp
Collisions of Cultures (Sammelband)

Collisions of Cultures

Frictions and Re-Shapings

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

This is a collection of thirty-nine articles that explore transcultural collisions that have occurred in the course of history and movement of human communities.

It uses the disciplines of literature, history and cultural studies to examine new thematic parameters and methodological approaches that address violent and subtle cultural confrontations between communities, re-shape identities, reconceive gender, define home, track cultural mobilities, explore…

AfrikaAustralienBeyond HumanBrasilienCollisions of CulturesCultural CollisionsCultural mobilitesCultural StudiesFidschiGenderGeschichtswissenschaftHistoryIdentitätIndienIndonesienIrlandJapanKanadaKulturelle KollisionenKulturwissenschaftLiteratureLiteraturwissenschaftMigrationMobilitätNeuseelandPhilippinenPostcolonialRe-shaping identitiesSingapurUkraineUSAVereinigte Arabische Emirate
Buchtipp
Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit im Conscious Capitalism (Dissertation)

Unternehmenskultur und Innovationsfähigkeit im Conscious Capitalism

Theoretische Ansätze und empirische Befunde am Beispiel der dritten Revolution der Automobilindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

»Die deutschen Automobilhersteller befinden sich derzeit mitten in der 3. Revolution. Sie müssen sich von PKW-Anbietern zu Anbietern von nachhaltigen Mobilitätslösungen weiterentwickeln und die Komponenten des vernetzten und autonomen Fahrens mit den Komponenten der geteilten Mobilität und der Elektrifizierung der Fahrzeuge verbinden.

Vor allem die Megatrends Nachhaltigkeit und Konnektivität treiben diesen disruptiven Wandel der Geschäftsmodelle weltweit voran…

AutomobilindustrieChange ManagementConscious CapitalismDieselskandalFuzzy Front End of InnovationInnovationInnovationsfähigkeitInnovationsmanagementMobilitätswendeNachhaltige UnternehmensführungRevolution der AutomobilindustrieUnternehmenskultur
bald lieferbar
Goldene Wege. Macht, Mobilität und Grenzen zwischen Antike und Mittelalter (Festschrift)

Goldene Wege. Macht, Mobilität und Grenzen zwischen Antike und Mittelalter

Festschrift für Matthias Hardt zu seinem 65. Geburtstag

Studien zu Spätantike und Frühmittelalter (SAFM), Serie B

Diese Festschrift versammelt aus Anlass des 65. Geburtstags von Professor Dr. Matthias Hardt 26 wissenschaftliche Beiträge, die sich mit seinen zentralen Forschungsschwerpunkten auseinandersetzen und die Vielfalt seiner akademischen Interessen widerspiegeln.

Die Einzelbeiträge folgen einer thematischen Zweiteilung: Im ersten Teil („Austausch – Macht – Mobilität“) werden verschiedene Facetten der Herrschaft von der Antike bis zum frühen Mittelalter beleuchtet,…

ArchäologieForschungsgeschichteFrühmittelalterGeschichteHerrschaftIdentitätKontinuitätKulturlandschaftLandesausbauMachtMigrationMittelalterRepräsentationRitualeSchätzeSlawenSpätantikeUr- und FrühgeschichteWandel
Buchtipp
Facetten der Ungewissheit (Sammelband)

Facetten der Ungewissheit

Erträge aus interdisziplinären Betrachtungen

Variata – Titel ohne Schriftenreihenzuordnung

Der interdisziplinäre Sammelband thematisiert verschiedene Wahrnehmungen der Ungewissheit, wie sie in anwendungsorientierten Wissenschaften auftreten, und er zeigt auch Methoden des Umgangs mit ihnen auf.

Ungewissheiten werden in ihren Anwendungsbereichen da wahrgenommen, wo bei Planungen und Berechnungen, bei Steuerungsprozessen und Produktionsabläufen, bei Analysen und Folgeabschätzungen, bei Entscheidungen und Kommunikationen, bei Sicherheitsvorkehrungen,…

AmbiguitätEnergiemärkteIngenieurwissenschaftMobilitätPsychologieRadiologietechnologieRechtssicherheitSicherheitslösungenSoziale ArbeitSozialwissenschaftUngewissheitUnvorhersehbarkeitVersorgungssicherheitWirtschaftswissenschaft
Buchtipp
Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft (Dissertation)

Beiträge zu ausgewählten Aspekten der internationalen Besteuerung in einer digital-globalisierten Wirtschaft

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die vergangenen Jahre wurden von einem enormen Technologieschub geprägt, der sowohl die Wirtschaft als auch die Lebensgewohnheiten der Menschen zum Teil radikal verändert hat. Beginnend mit dem Aufstieg der sog. Tech-Unternehmen wird die Weltwirtschaft mittlerweile von Unternehmen mit (neuen) digitalisierten Geschäftsmodellen dominiert. Gleichzeitig haben Globalisierung und Digitalisierung dazu beigetragen, dass auch die Mobilität von Arbeitskräften weiter begünstigt…

BetriebsstätteDigitale NomadenDigitalisierte GeschäftsmodelleDigitalisierungDigitalsteuerG20Internationales SteuerrechtMobile WorkingOECDSteuerreformUNUnternehmensbesteuerung
Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien (Dissertation)Zum Shop

Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien

Eine simulationsbasierte Analyse am Beispiel des deutschen PKW-Marktes

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Straßenverkehr trägt maßgeblich zu den gesamten anthropogenen CO2-Emissionen bei, die als eine der wesentlichen Ursachen für den Klimawandel gelten. Vor diesem Hintergrund bestehen in zahlreichen Ländern politische Vorgaben, um die durchschnittlichen CO2-Emissionen der am Markt abgesetzten Neuwagenflotten zu senken. Alternativ angetriebene Fahrzeuge wie Hybrid-, Batterie- und Brennstoffzellen?fahrzeuge stellen vielversprechende Optionen dar, um…

AnthropogenAntriebAutomobilindustrieAutomobilmärkteBetriebswirtschaftslehreBrennstoffzellenfahrzeugeE-MobilitätElektrofahrzeugeElektromobilitätEntscheidungsunterstützungFahrzeugInnovationInnovationsmanagementMarkteinführungMobilitätssektorNachhaltigkeitPKWSimulationStrategieentwicklungTechnologiemanagementWettbewerbsstrategien
Buchtipp
(Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen (Doktorarbeit)

(Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen

Untersucht anhand Edem Awumeys Les pieds sales und Björn Bickers illegal. wir sind viele. wir sind da.

Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

Migration, Flucht und Gewalt gehören zu den aktuellen und brennenden Themen, die weltweit Resonanz in öffentlichen und politischen Diskursen sowie in Medien finden. Das Buch stellt einen kompetenten und wichtigen Beitrag zu der Frage dar, wie die aktuelle politische und gesellschaftliche Kernfrage der Flucht und Migration in postkolonialer und postmigrantischer Perspektive literarisch angemessen dargestellt werden kann anhand von Texten der Gegenwartsliteratur, die vor…

BiopolitikBjörn BickerDoppelblickendEdem AwumeyErinnerungsorteFluchtFluchtliteraturGlobaler SüdenMagischer RealismusMigrationMigritudeNeo-postkolonialismusPieds noirsPostmigrantischStrukturelle kulturelle Gewalt