111 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mobilität

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Christine de Pizan (Forschungsarbeit)

Christine de Pizan

Familie, Herkunft und sozialer Hintergrund

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Christine de Pizan (1365-1429) ist als mittelalterliche Dichterin in Paris inzwischen weltbekannt. Geboren in Venedig, stammt die Familie ihres Vaters, einem renommierten Astrologen am französischen Königshof ursprünglich aus Pizzano bei Bologna. Untersucht wird ihre eigene Familie und ihre Herkunftsfamilie unter den Gesichtspunkten des Haushaltes, der Familienstruktur und größererer Verwandschaftsverbände (Klan, Lignage). [...]

AdelAnthroponymieAstrologieBolognaCapitaneChristine de PizanGeschichteHaushaltLignageMedizinMisogynieParisTommasino da PizzanoUniversität
4. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

4. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Beiträge des 4. Sammelbandes Nachhaltigkeitsmanagement konzentrieren sich auf ökonomische Fragestellungen, die im Kontext von Nachhaltigkeit auftreten. Dabei wird Nachhaltigkeit verstanden als die gleichzeitige Berücksichtigung ökonomischer, ökologischer und sozialer Aspekte.

Der Sammelband nimmt wieder einmal eine vergleichsweise breite Palette von Fragestellungen auf. So finden sich Beiträge zur Untersuchung [...]

CarsharingE-MobilitätEisspeicherElektromobilitätErdsondeKapitalwertmethodeLastmanagementMobilitätssektorNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementRechnungswesenRecyclingSammelband NachhaltigkeitsmanagementWärmepumpeWirtschaftlichkeitWirtschaftlichkeitsanalyse
Regionale Mobilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt (Dissertation)Zum Shop

Regionale Mobilität auf dem deutschen Arbeitsmarkt

Eine theoretische und empirische Analyse regionaler Mismatcharbeitslosigkeit in Zeiten der Hartz-Reformen

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Zum Abbau der Arbeitslosigkeit auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird von Vertretern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft immer wieder eine Erhöhung der regionalen Mobilität von Erwerbspersonen und insbesondere von Arbeitslosen gefordert. Auf einen entsprechenden Vorschlag der Hartz-Kommission hin verschärfte die rot-grüne Bundesregierung im Zuge der Arbeitsmarktreformen die Zumutbarkeitskriterien regionaler Mobilität zur Beschäftigungsaufnahme. [...]

ArbeitslosigkeitArbeitsmarktArbeitsmarktpolitikArbeitsmarktreformenBeschäftigungsproblemDisparitätGeringqualifizierteHartz IVMismatcharbeitslosigkeitRegionRegionale MobilitätSoziologieStandortpolitikVolkswirtschaftslehreWirtschaftspolitik
Education and Society in Transition (Sammelband)Zum Shop

Education and Society in Transition

Addressing the Challenges of Youth and Technology

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The monograph presents a collection of studies that examine different educational methods and their effects at different levels of education, from high schools to higher education institutions. Topics range from the implementation of coordination chemistry in high school curricula, emphasising the connection to the real world, to dealing with the digital divide between teachers and students.

The research highlights innovative teaching approaches such as the…

AusbildungBehandlungDigitalisierungGesundheitKarrierezieleMobilitätPhysische Aktivität
The Paradigm Shift in Higher Education (Sammelband)Zum Shop

The Paradigm Shift in Higher Education

Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche durch Corona im März 2020 waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus, von gemischtem Erfolg gekrönt.

Zwar hatten Lehrende und Forscher erfolgreiche Kooperationsbeziehungen aufgebaut, die z. B. zu gemeinsamen Lehrbuch- und…

Ausbildung von LehrkräftenBlended LearningCourse DesignCurricular DesignDidaktikErasmus-MobilitätErasmus MobilityGemischtes LernenHigher EducationHochschulbildungHybrider UnterrichtHybrid TeachingInternationalisationInternationalisierungKursgestaltungLehrmethodikLehrplangestaltungPädagogikPedagogyStrategic partnershipStrategische PartnerschaftenTeacher TrainingTeaching MethodologyVirtual TeachingVirtueller Unterricht
Carsharing im öffentlichen Verkehrsraum (Doktorarbeit)Zum Shop

Carsharing im öffentlichen Verkehrsraum

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Bekanntwerden jahrelanger Manipulationen von Dieselmotoren befeuert bis heute eine intensive Debatte über die Schädlichkeit des Verbrennungsmotors sowie die Notwendigkeit eines Wandels des Verkehrsbildes. Teil dieser Transformation soll die Förderung alternativer Antriebstechniken darstellen. Hierzu brachte die Bundesregierung bereits das sog. Elektromobilitätsgesetz auf den parlamentarischen Weg. Durch verschiedene Privilegierungen der E-Mobilität soll es immer mehr…

BeihilferechtCarsharingE-MobilitätÖffentliches RechtSondernutzungStraßenrechtStraßenverkehrsrechtTeileinziehungVerfassungsrecht
Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems (Doktorarbeit)Zum Shop

Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems

Eine energiewirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Flexibilisierungsmaßnahmen (-kombinationen)

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Um das selbstgesetzte Ziel der Bundesrepublik Deutschland zur Minderung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu erreichen, stehen aktuell die Energieerzeugungsanlagen im Fokus.

Eine vielversprechende Möglichkeit zur weiteren Defossilierung des Energiesystems stellt die sogenannte Sektorenkopplung dar. Darunter ist die energietechnische und energiewirtschaftliche Verknüpfung der drei Hauptsektoren der…

ElektrizitätsversorgungElektromobilitätEnergieEnergietechnikEnergiewirtschaftErneuerbareFallstudieHaushaltModellierungOptimierungPhotovoltaikSpieltheorieSystemanalyseTreibhausgasemissionenUmwelttechnikWindenergieWindkraft
Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation (Doktorarbeit)Zum Shop

Data-driven modeling of a hybrid drive component (lithium-ion battery) for determination of the degradation

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Automobilindustrie steht, aufgrund gesetzlich vorgeschriebener Regularien zur CO2 Reduktion und den steigenden Erwartungen der Gesellschaft nach umweltfreundlichen Fahrzeugen, vor enormen Herausforderungen. Konventionelle Antriebe können die neuen Regularien nicht mehr einhalten. Reine Elektroantriebe können die neuen Regularien einhalten, sind aber in anderen Bereichen wie beispielsweise Ladegeschwindigkeit und Reichweite im…

AIArtificial IntelligenceBatterieDatengesteuerte ModellierungDegradierungE-MobilitätHybridKIKünstliche IntelligenzLebensdauerLithium-IonMathematische ModellierungWissensentdeckungZuverlässigkeit
The dark side of international assignments – An investigation of dangerous foreign work environments and discriminatory behavior against expatriates (Dissertation)Zum Shop

The dark side of international assignments – An investigation of dangerous foreign work environments and discriminatory behavior against expatriates

Personalwirtschaft

Internationale Entsendungen können sowohl für die entsende Organisation als auch für Expatriates von Vorteil sein. Es gibt jedoch auch eine Vielzahl von Faktoren, die sich möglicherweise nachteilig auf die Planung und / oder Durchführung einer internationalen Entsendung auswirken. Diese Doktorarbeit entwickelt eine Konzeptualisierung dieser Faktoren und unterscheidet zwischen intrapersonalen, interpersonalen, organisatorischen und umweltbezogenen Faktoren. Sie liefert…

AuswanderungsbereitschaftDiskriminierungExpatriate ManagementGefährliche UmgebungGlobale MobilitätGlobalisierungInternationales PersonalwesenKulturelle AnpassungPersonalwesen
Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen (Dissertation)Zum Shop

Sozialstrukturelle Rahmenbedingungen der physischen (In)Aktivität von Pflegeheimbewohner/innen

Schriften zur Pflegewissenschaft

Die demografische Alterung unserer Gesellschaft führt in Deutschland u. a. zu einer stetigen Zunahme von in Pflegeheimen versorgten Älteren. Die Lebensqualität Pflegebedürftiger hängt maßgeblich vom Grad ihrer Selbstständigkeit sowie ihrer Mobilität ab. Der von der Autorin umfassend aufbereitete Forschungsstand zu den positiven Effekten von körperlichen und sportlichen Aktivitäten auf die Leistungsfähigkeit von Pflegebedürftigen macht deutlich, dass eine adäquate…

DokumentenanalyseGerontologieGruppendiskussionHeimbewohnerKörperliche AktivitätMobilitätPflegeheimQualitativRahmenbedingungenSelbstständigkeitSozialstrukturSoziologieSportSport- und BewegungsgerontologieSportwissenschaftTeilnehmende Beobachtung