Wissenschaftliche Literatur Umwelttechnik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems (Doktorarbeit)

Fluktuierende Erzeugung eines räumlich begrenzten Elektrizitätsversorgungssystems

Eine energiewirtschaftliche Analyse unterschiedlicher Flexibilisierungsmaßnahmen (-kombinationen)

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Um das selbstgesetzte Ziel der Bundesrepublik Deutschland zur Minderung der Treibhausgasemissionen um 80 % bis zum Jahr 2050 gegenüber dem Referenzwert aus dem Jahr 1990 zu erreichen, stehen aktuell die Energieerzeugungsanlagen im Fokus.

Eine vielversprechende Möglichkeit zur weiteren Defossilierung des Energiesystems stellt die sogenannte…

Elektrizitätsversorgung Elektromobilität Energie Energietechnik Energiewirtschaft Erneuerbare Fallstudie Haushalt Modellierung Optimierung Photovoltaik Spieltheorie Systemanalyse Treibhausgasemissionen Umwelttechnik Windenergie Windkraft
Wertschöpfungssteigerung aus Lignocellulosen mittels thermisch-enzymatischer Hydrolyse im Hochdruck-Festbett (Dissertation)

Wertschöpfungssteigerung aus Lignocellulosen mittels thermisch-enzymatischer Hydrolyse im Hochdruck-Festbett

Ökonomische Bewertung am Beispiel von Getreidestroh

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Infolge des angestrebten Wandels in eine primär biobasierte Gesellschaft wächst die Konkurrenz um den Rohstoff Biomasse stetig an. Daher ist die Entwicklung neuer Bioraffineriekonzepte, in denen Biomasse möglichst vollständig und in möglichhochwertige Produkte umgewandelt wird, unerlässlich um diesen Bedarf nachhaltig decken zu können. Die thermisch-enzymatische…

Bioraffinerie Fällung Flockung Getreidestroh Heißwasserhydrolyse Hemicellulose Hochdruck-Festbett Lignin Ligninpreis Lignocellulose Ökonomisch Second Generation Ethanol Thermisch-enzymatische Hydrolyse Ultrafiltration Umwelttechnik Verfahrenstechnik Wertschöpfungssteigerung
Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets (Doktorarbeit)

Brennstofftechnische Eigenschaften fester Biomassepellets

Charakterisierung, Beeinflussung, Vorhersage

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Die Entwicklung der letzten Jahre zeigt, dass Holz im Bereich der biogenen Festbrennstoffe in Form hochqualitativer Holzpellets verstärkt nachgefragt wird. Langfristig sind daher alternative Biomassen für den Pelletmarkt zu erschließen, um das Ressourcenspektrum zu erweitern und eine gewisse Unabhängigkeit von Holz zu erlangen. Als alternatives Rohmaterial für die…

Additiv Agglomeration Ascheschmelzen Bindemechanismen Biomasse Energietechnik Feinstaub Holz Pellet Pelletpresse Stroh Umwelttechnik Verbrennung Verfahrenstechnik