Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Automobilmärkte

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Kundenloyalität im internationalen Vergleich (Dissertation)

Kundenloyalität im internationalen Vergleich

Empirische Analyse in deutschen und chinesischen Automobilmärkten

Studien zum Konsumentenverhalten

Kundenloyalität ist ein zentrales Konstrukt der Marketingforschung und -praxis. In der Automobilindustrie ist eine Differenzierung in Marken-, Händler- und Serviceloyalität relevant, da ein Kunde Beziehungen zu unterschiedlichen Bezugsobjekten, wie der Marke, dem Händler- sowie dem Servicebetrieb aufbauen kann. Hinsichtlich des Zusammenhangs dieser drei Konstrukte…

Automobilindustrie Automobilmärkte China Deutschland Interkulturelle Studien Konsumentenverhalten Kultur Kundenloyalität Kundenzufriedenheit Markenloyalität Marketing Qualität Strukturgleichungsmodellierung
Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien (Dissertation)

Wettbewerbsstrategien zur erfolgreichen Markteinführung von Fahrzeugen mit innovativen Antriebstechnologien

Eine simulationsbasierte Analyse am Beispiel des deutschen PKW-Marktes

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Straßenverkehr trägt maßgeblich zu den gesamten anthropogenen CO2-Emissionen bei, die als eine der wesentlichen Ursachen für den Klimawandel gelten. Vor diesem Hintergrund bestehen in zahlreichen Ländern politische Vorgaben, um die durchschnittlichen CO2-Emissionen der am Markt abgesetzten Neuwagenflotten zu senken. Alternativ…

Anthropogen Automobilindustrie Automobilmärkte Betriebswirtschaftslehre Brennstoffzellenfahrzeuge E-Mobilität Elektrofahrzeuge Elektromobilität Entscheidungsunterstützung Fahrzeug Innovation Innovationsmanagement Markteinführung Mobilitätssektor Nachhaltigkeit Simulation Strategieentwicklung Technologiemanagement Wettbewerbsstrategien
Struktureller Wandel in der Automobilindustrie (Dissertation)

Struktureller Wandel in der Automobilindustrie

Am Beispiel der Russischen Föderation

Studienreihe Volkswirtschaften der Welt

Im 20. Jahrhundert wurde das wirtschaftliche Wachstum in Europa und Nordamerika entscheidend durch die Produktion von Kraftfahrzeugen geprägt. Immer mehr entwickelte sich das Auto zu einer der wichtigsten Triebkräfte des wirtschaftlichen Entwicklungsprozesses. Die Automobilindustrie ist mittlerweile einer der bedeutendsten Industriezweige der Welt. Dies ist nicht…

Automobilindustrie Märkte Russland Strukturwandel Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲